Was ist eine Kommunalnote?
article-3145

Was ist eine Kommunalnote?

Alice Cooper · 31. August 2025 · 3m ·

Kommunalnoten sind Schuldtitel, die von Landes- und Kommunalbehörden ausgegeben werden, um bestimmte Investitionsausgaben wie Bauprojekte zu finanzieren. Es gibt drei Arten von Kommunalnoten: Bond Anticipation Notes, Tax Anticipation Notes und Revenue Anticipation Notes. Diese Noten werden von lokalen und staatlichen Regierungen ausgegeben, um Projekte zu finanzieren, die der Region zugutekommen. Kommunalnoten leisten bei Fälligkeit eine Einmalzahlung, die sowohl Kapital als auch Zinsen umfasst. Sie sind von der Bundes-Einkommensteuer befreit und manchmal auch von Landes- und Kommunalsteuern. Es handelt sich um kurzfristige Schuldtitel, die in der Regel innerhalb von 12 Monaten fällig werden, obwohl die Laufzeit geringfügig kürzer oder länger sein kann.

Grundlagen

Kommunalnoten, auch als staatlich ausgegebene Schuldscheine bezeichnet, dienen staatlichen und lokalen Behörden als Mittel zur Beschaffung von Mitteln für wichtige Investitionen, vor allem im Bereich Bauvorhaben. Für Investoren sind diese Noten aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften besonders interessant. Die Noten werden innerhalb eines Jahres oder kürzer fällig und gewährleisten damit einen verlässlichen Einkommensstrom. Zudem genießen sie häufig Steuerbefreiungen auf Bundes- oder Landesebene, was ihre Attraktivität weiter erhöht.

Besondere Merkmale von Kommunalnoten

Kommunalnoten unterscheiden sich in Bezug auf Zinszahlungen deutlich von den meisten Kommunalanleihen. Anders als bei Anleihen erfolgt bei ihnen in der Regel eine einzige Zahlung bei Fälligkeit, die sowohl Zins- als auch Kapitalverpflichtungen umfasst.

Obwohl Kommunalnoten oft niedrigere Kuponraten als vergleichbare Unternehmensschuldverschreibungen aufweisen, kann ihr steuerfreier Status zu einer höheren Nachsteuer­rendite führen. Diese Noten sind von der Bundes-Einkommensteuer befreit und gelegentlich auch von Landes- und Kommunalsteuern.

Zur Einschätzung des Investitionsrisikos einer bestimmten Kommunalnote sollten Anleger die Bonitätsbewertungen von Moody's und Standard & Poor's heranziehen. Moody's-Ratings umfassen drei Kategorien: MIG 1 (höchste Qualität), MIG 2 (hohe Qualität) und MIG 3 (ausreichende Qualität). Standard & Poor's verwendet ein vierstufiges Bewertungssystem: SP-1+, SP-1, SP-2 und SP-3, wobei nur die ersten drei als für Investitionen geeignet gelten. SP-3-bewertete Kommunalnoten gelten als spekulative Anlagen.

Arten von Kommunalnoten

Bond Anticipation Notes (BANs)

BANs, oder Bond Anticipation Notes, dienen als kurzfristige Finanzierungsform in Erwartung langfristiger Mittelaufnahme. Wenn ein neues Projekt beginnen soll, kann sich die Ausgabe langfristiger Anleihen aufgrund rechtlicher oder regulatorischer Prozesse verzögern. Um die Zwischenfinanzierung für den Projektstart sicherzustellen, können staatliche Emittenten BANs ausgeben. Sobald langfristige Anleihen begeben werden, werden deren Erlöse zur Begleichung von Zins- und Kapitalzahlungen auf die BANs verwendet.

Tax Anticipation Notes (TANs)

TANs, oder Tax Anticipation Notes, stützen sich auf künftige Steuereinnahmen zur Absicherung von Zins- und Kapitalzahlungen. Staaten oder Gemeinden geben TANs aus, um den laufenden Betrieb zu finanzieren, bis die Steuereinnahmen eintreffen. Anschließend werden diese Steuereinnahmen zur Rückzahlung der Tax Anticipation Notes verwendet.

Revenue Anticipation Notes (RANs)

RANs, oder Revenue Anticipation Notes, sichern Zins- und Kapitalzahlungen durch prognostizierte nicht-steuerliche Einnahmen aus einem bestimmten Projekt. Sobald das Projekt abgeschlossen ist und zu einem späteren Zeitpunkt Einnahmen generiert, werden diese Erlöse zur Tilgung der RAN verwendet.

Fazit

Kommunalnoten sind essenziell zur Finanzierung staatlicher und lokaler Projekte und lassen sich in drei Haupttypen unterteilen: Bond Anticipation Notes, Tax Anticipation Notes und Revenue Anticipation Notes. Charakteristisch ist die einmalige Zahlung bei Fälligkeit, die sowohl Kapital als auch Zinsen abdeckt. Steuerliche Begünstigungen machen sie zu attraktiven Anlageoptionen, und in der Regel liegen die Laufzeiten unter einem Jahr. Insgesamt sind Kommunalnoten ein wichtiges Instrument der kommunalen Finanzierung und bieten Anlegern Chancen auf stabile Erträge.

Municipal Note