Was ist eine Krypto-Wallet?
Grundlagen
Krypto-Wallets sind unverzichtbare Werkzeuge für die Interaktion mit Blockchain-Netzwerken. Diese Wallets gibt es in verschiedenen Typen und sie können als Software-, Hardware- oder Paper-Wallets kategorisiert werden. Je nach Funktionsweise werden sie auch als Hot- oder Cold-Wallets bezeichnet.
Software-Wallets sind die beliebteste Wallet-Art, da sie bequem und benutzerfreundlich sind. Hardware-Wallets gelten jedoch als die sicherste Alternative. Paper-Wallets, bei denen eine "Wallet" auf ein Stück Papier ausgedruckt wird, gelten mittlerweile als veraltet und unzuverlässig.
Wie funktionieren Kryptowährungs-Wallets?
Häufig besteht das Missverständnis, dass Krypto-Wallets digitale Vermögenswerte speichern. Tatsächlich stellen diese Wallets die notwendigen Werkzeuge zur Interaktion mit einer Blockchain bereit. Im Wesentlichen ermöglichen Krypto-Wallets die Erzeugung der Informationen, die für das Senden und Empfangen von Kryptowährung über Blockchain-Transaktionen erforderlich sind. Dazu gehören ein oder mehrere Paare aus öffentlichem und privatem Schlüssel.
Eine Krypto-Wallet enthält eine Adresse, einen alphanumerischen Bezeichner, der aus öffentlichen und privaten Schlüsseln generiert wird. Die Adresse kann als eindeutiger "Ort" auf der Blockchain betrachtet werden, an den Coins gesendet werden können. Dadurch ist es möglich, Ihre Adresse mit anderen zu teilen, um Mittel zu empfangen. Es ist jedoch entscheidend, niemals Ihren privaten Schlüssel preiszugeben.
Der private Schlüssel gewährt Zugriff auf Ihre Kryptowährungen, unabhängig davon, welche Wallet verwendet wird. Selbst wenn Ihr Computer oder Smartphone gehackt wird, können Sie mit dem entsprechenden privaten Schlüssel (oder der Seed-Phrase) von einem anderen Gerät aus weiterhin auf Ihre Mittel zugreifen. Wichtig ist: Die Coins verlassen die Blockchain nie wirklich, sie werden lediglich von einer Adresse zur anderen verschoben.
Brauche ich eine Krypto-Wallet, um mit Krypto zu handeln?
Der erste Schritt, um Krypto zu nutzen, ist das Einrichten einer Kryptowährungs-Wallet. Ob Sie Trader, langfristiger Investor oder NFT-Sammler sind – eine Krypto-Wallet ist notwendig. Es gibt verschiedene Wallet-Typen, wie Hot-Wallets von Krypto-Börsen, mobile Wallets, Browser-Erweiterungs-Wallets, Desktop-Wallets oder Hardware-Wallets. Nachfolgend einige Beispiele:
- Hot-Wallet: Wallet jeder zentralisierten Krypto-Börse.
- Mobile Krypto-Wallets: Trust Wallet, MetaMask.
- Browser-Erweiterungs-Wallets: MetaMask, MathWallet.
- Desktop-Krypto-Wallets: Electrum, Exodus.
Hot- vs. Cold-Wallets
Kryptowährungs-Wallets lassen sich je nach Betriebsart als Hot oder Cold kategorisieren. Eine Hot-Wallet ist jede Wallet, die mit dem Internet verbunden ist und damit leicht zugänglich ist. Im Allgemeinen bieten alle zentralisierten Börsen ihren Nutzern Hot-Wallets an. Sie sind eine praktische Option für häufige Trader, da die Mittel schnell verfügbar sind.
Cold-Wallets sind dagegen offline und nutzen ein physisches Medium zur Speicherung der Schlüssel, wodurch sie sicherer sind. Cold Storage ist eine ideale Wahl für langfristige Investoren oder HODLer.
Software-Wallets
Es gibt verschiedene Arten von Software-Wallets mit unterschiedlichen Merkmalen. Die meisten sind Hot-Wallets und damit mit dem Internet verbunden. Zu den gängigsten Software-Wallets zählen Web-, Desktop- und mobile Wallets. Jede Variante hat ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile.
Web-Wallets
Web-Wallets bieten eine bequeme Möglichkeit, auf Blockchains zuzugreifen, da keine Downloads oder Installationen nötig sind. Sie werden über eine Browser-Oberfläche aufgerufen. Web-Wallets können entweder Börsen-Wallets oder andere browserbasierte Anbieter sein. Das Erstellen einer neuen Wallet und das Festlegen eines persönlichen Passworts zur Nutzung sind bei den meisten Web-Wallets Standard. Einige Anbieter verwalten jedoch private Schlüssel im Namen ihrer Nutzer, was ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Um dieses Risiko zu mindern, haben einige Web-Wallets gemeinsame Kontrollmechanismen für private Schlüssel eingeführt oder die Kontrolle vollständig an die Nutzer übertragen. Es ist wichtig, die technische Herangehensweise jeder Web-Wallet vor der Wahl zu prüfen.
Beim Einsatz von Kryptowährungs-Börsen empfiehlt es sich außerdem, vorhandene Schutzfunktionen zu nutzen, wie Gerätemanagement, Anti-Phishing-Code, Multi-Faktor-Authentifizierung und Verwaltung von Auszahlungsadressen.
Desktop-Wallets
Desktop-Wallets sind eine Software, die auf einem Computer heruntergeladen und lokal ausgeführt wird. Im Gegensatz zu webbasierten Wallets bieten Desktop-Wallets den Nutzern die vollständige Kontrolle über ihre Schlüssel und Mittel. Nach der Erstellung einer neuen Desktop-Wallet wird eine Datei namens "wallet.dat" auf dem Computer gespeichert, die die privaten Schlüsselinformationen enthält, die zum Zugriff auf die Kryptowährungs-Adressen erforderlich sind. Daher ist es notwendig, diese Datei mit einem persönlichen Passwort zu verschlüsseln.
Wenn der Nutzer die Software ausführt, muss das Passwort eingegeben werden, um die Datei "wallet.dat" zu lesen, falls die Desktop-Wallet verschlüsselt ist. Es ist wichtig zu beachten, dass bei Verlust der Datei "wallet.dat" oder des Passworts der Zugriff auf die Mittel verloren geht.
Deshalb ist es entscheidend, die Datei "wallet.dat" regelmäßig zu sichern und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Eine andere Möglichkeit ist der Export des entsprechenden privaten Schlüssels oder der Seed-Phrase, wodurch Nutzer von anderen Geräten auf ihre Mittel zugreifen können, falls ihr Computer nicht mehr funktioniert oder nicht zugänglich ist.
Desktop-Wallets gelten im Allgemeinen als sicherer als viele Web-Versionen. Dennoch sollte sichergestellt werden, dass der Computer frei von Viren und Malware ist, bevor eine Kryptowährungs-Wallet eingerichtet und genutzt wird.
Mobile Wallets
Mobile Wallets sind Smartphone-Apps, mit denen Nutzer Kryptowährungen per QR-Code senden und empfangen können. Sie eignen sich ideal für tägliche Transaktionen und Zahlungen und bieten eine praktikable Möglichkeit, Bitcoin und andere Kryptowährungen im Alltag zu verwenden. Trust Wallet ist ein bekanntes Beispiel für eine mobile Krypto-Wallet.
Zwar sind mobile Wallets bequem, aber Mobilgeräte sind auch anfällig für schädliche Apps und Malware-Infektionen. Zur sicheren Nutzung sollten Nutzer ihre mobilen Wallets mit einem Passwort verschlüsseln und ihre privaten Schlüssel oder Seed-Phrase sichern, falls das Smartphone verloren geht oder beschädigt wird.
Hardware-Wallets
Für die Aufbewahrung von Kryptowährungen sind Hardware-Wallets eine beliebte Option. Es handelt sich um physische, elektronische Geräte, die einen Zufallszahlengenerator verwenden, um öffentliche und private Schlüssel zu erstellen, die im Gerät selbst gespeichert werden. Da sie nicht mit dem Internet verbunden sind, gelten sie als Cold-Wallets und gehören zu den sichersten Alternativen.
Obwohl Hardware-Wallets besseren Schutz vor Online-Angriffen bieten, können Risiken bestehen, wenn die Firmware-Implementierung fehlerhaft ist. Zudem sind sie weniger benutzerfreundlich als Hot-Wallets, und der Zugriff auf Mittel kann zusätzliche Schritte erfordern.
Hardware-Wallets sind besonders nützlich für langfristige Bestände oder große Kryptobeträge. Die meisten Hardware-Wallets erlauben die Einrichtung einer PIN zum Schutz des Geräts und einer Recovery-Phrase, mit der die Wallet bei Verlust wiederhergestellt werden kann.
Paper-Wallets
Eine Paper-Wallet ist eine Form der Krypto-Wallet, bei der Adresse und privater Schlüssel als QR-Codes auf Papier ausgedruckt werden. Dadurch sind Paper-Wallets sehr resistent gegen Online-Hacking-Angriffe. Allerdings gelten sie als risikobehaftet und werden wegen ihrer Schwächen nicht empfohlen.
Bei einigen Paper-Wallet-Webseiten ist es möglich, neue Adressen und Schlüssel offline zu erzeugen, was die Sicherheit weiter erhöht. Dennoch sind die Risiken erheblich. Ein wesentlicher Nachteil ist, dass Paper-Wallets nicht für partielle Auszahlungen geeignet sind, sondern meist das gesamte Guthaben auf einmal senden.
Beispielsweise hat Alice 10 BTC in einer Paper-Wallet und möchte 3 BTC an Bob senden. Die verbleibenden 7 BTC würden an eine Change-Adresse gehen. Diese Change-Adresse befindet sich nicht im Besitz von Alice, sodass sie nicht auf das Restguthaben zugreifen kann.
Um dieses Problem zu vermeiden, könnte Alice die Ausgänge ihrer Transaktion manuell so setzen, dass sowohl Bobs Adresse als auch eine weitere von ihr kontrollierte Adresse enthalten sind, an die sie das Wechselgeld zurückschickt. Das erfordert jedoch technisches Wissen und kann für unerfahrene Nutzer schwierig sein. Schafft Alice es nicht, einen Change-Output für sich zu erstellen, könnten die verbleibenden 7 BTC vom Miner, der den Block validiert, beansprucht werden.
Daher ist es ratsam, dass Alice das gesamte Guthaben von 10 BTC an eine Software-Wallet sendet und anschließend 3 BTC an Bob überweist. So wird sichergestellt, dass die Transaktion korrekt ausgeführt wird und alle Mittel sicher an die gewünschten Adressen gelangen.
Warum Backups wichtig sind?
Regelmäßige Backups Ihrer Krypto-Wallets sind entscheidend, um kostspielige Verluste zu vermeiden. Eine Möglichkeit ist das Sichern von "wallet.dat"-Dateien oder Seed-Phrasen. Eine Seed-Phrase dient als Stamm-Schlüssel, der alle Schlüssel und Adressen in Ihrer Wallet generiert und Zugriff gewährt. Wenn Sie Verschlüsselung nutzen, ist es außerdem wichtig, Ihr Passwort zu sichern.
Die richtige Krypto-Wallet wählen
Die Wahl der passenden Krypto-Wallet kann herausfordernd sein. Sie hängt von Ihrem Nutzungsverhalten und Ihren Sicherheitspräferenzen ab. Wenn Sie häufig handeln und Wert auf Bequemlichkeit legen, sind Web-Wallets eine gute Option. Mit zusätzlicher Absicherung wie 2FA können Sie Ihr Konto in der Regel ausreichend schützen.
Haben Sie hingegen größere Mengen Krypto und planen keinen kurzfristigen Handel, sind Cold-Wallets die bessere Alternative. Cold-Wallets sind nicht mit dem Internet verbunden und damit widerstandsfähiger gegen Phishing-Angriffe und Online-Betrug.
Fazit
Um Kryptowährungen wie Bitcoin zu nutzen, sind Krypto-Wallets ein grundlegender Bestandteil des Prozesses. Sie ermöglichen Transaktionen auf Blockchain-Netzwerken. Wie bereits erläutert, gibt es verschiedene Wallet-Typen mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen. Daher ist es wichtig, die Funktionsweisen zu verstehen, bevor Sie Gelder transferieren. Letztlich ist die Wahl der richtigen Wallet eine wichtige Entscheidung, die die Sicherheit und Zugänglichkeit Ihrer Krypto-Bestände beeinflusst.