Was ist eine Multisig-Wallet und wie funktioniert sie?
article-2697

Was ist eine Multisig-Wallet und wie funktioniert sie?

Ellie Montgomery · 28. August 2025 · 6m ·

Multisig-Wallets erlauben, dass mehrere Signaturen erforderlich sind, um Mittel zu bewegen, und bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene für Kryptowährungsbestände. Sie sind nützlich für Unternehmen und gemeinsame Vermögenswerte und können sichere und einvernehmliche Transaktionen erleichtern. Allerdings erfordern Multisig-Wallets technisches Know-how zur Einrichtung und bringen inhärente Risiken und Einschränkungen mit sich. Das Verständnis der Vor- und Nachteile der Multisig-Technologie ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zur Sicherung von Krypto-Assets zu treffen.

Grundlagen

Wenn mehrere einzigartige Signaturen kombiniert werden, um eine einzige Signatur zu erzeugen, nennt man das Multisig, kurz für Mehrfachsignatur. Es ermöglicht Gruppen von zwei oder mehr Nutzern, gemeinsam Dokumente zu signieren. Obwohl es in der Welt der Kryptowährungen Verbreitung gefunden hat, ist es nicht darauf beschränkt und existierte bereits vor dem Aufkommen von Bitcoin.

2012 wurde die Technologie erstmals bei Bitcoin-Adressen implementiert, was ein Jahr später die Entwicklung von Multisig-Wallets ermöglichte. Obwohl Multisig-Adressen verschiedene Anwendungen haben können, werden sie überwiegend aus Sicherheitsgründen genutzt. In dieser Darstellung konzentrieren wir uns auf ihre Verwendung innerhalb von Kryptowährungs-Wallets.

Wie funktioniert es?

Stellen Sie sich einen Banksafe mit zwei Schlössern und zwei Schlüsseln vor. John hat einen Schlüssel und Mary den anderen. Um den Safe zu öffnen, müssen beide Schlüssel gleichzeitig eingesetzt werden. Andernfalls bleibt er verschlossen.

Eine Multi-Signatur-Adresse funktioniert ähnlich. Der Zugriff auf die dort gespeicherten Mittel erfordert zwei oder mehr Signaturen. Daher fügt die Verwendung einer Multisig-Wallet eine zusätzliche Sicherheitsebene für die Vermögenswerte des Nutzers hinzu. Es ist jedoch wichtig, zunächst die grundlegende Funktionsweise einer Standard-Bitcoin-Adresse zu verstehen, die auf einem einzelnen Schlüssel (auch Einzel-Schlüssel-Adresse genannt) beruht.

Einzelner Schlüssel vs. Multisig

Im Allgemeinen werden Bitcoins in Einzel-Schlüssel-Adressen gespeichert, auf die mit dem entsprechenden privaten Schlüssel zugegriffen werden kann. Das bedeutet, dass jeder, der den Schlüssel besitzt, Transaktionen initiieren kann, ohne die Zustimmung anderer Personen zu benötigen.

Obwohl Einzel-Schlüssel-Adressen einfacher sind, bergen sie mehrere Sicherheitsprobleme. Sie stellen einen einzigen Fehlerpunkt dar und sind damit anfällig für Cyberkriminelle, die Phishing-Techniken einsetzen, um Kryptowährungen zu stehlen.

Einzel-Schlüssel-Adressen sind auch keine praktikable Option für Unternehmen, die mit Kryptowährungen arbeiten. Große Firmen, die Mittel in einer Einzel-Schlüssel-Adresse aufbewahren, müssten den privaten Schlüssel einer einzigen Person oder mehreren Personen gleichzeitig anvertrauen, was unsicher ist.

Multisig-Wallets können diese Probleme mindern. Im Gegensatz zu Einzel-Schlüssel-Adressen erfordern sie mehrere Signaturen, die mit unterschiedlichen privaten Schlüsseln erzeugt werden, um Mittel zu bewegen. Je nach Konfiguration der Multisig-Adresse kann eine unterschiedliche Kombination von Signaturen notwendig sein. Beispielsweise ist 2-von-3 die gebräuchlichste Kombination, was bedeutet, dass zwei Signaturen aus einer Gruppe von drei möglichen Unterzeichnern benötigt werden. Weitere Varianten sind 2-von-2, 3-von-3, 3-von-4 und andere.

Die Multisig-Technologie hat mehrere Anwendungsfälle, darunter:

  • Eine zusätzliche Sicherheitsebene für Kryptowährungsbestände bieten.
  • Unternehmen ermöglichen, den Zugriff auf Mittel auf mehrere Parteien zu verteilen und dabei die Sicherheit zu gewährleisten.
  • Betrug verhindern, indem mehrere Genehmigungen für Transaktionen erforderlich sind.
  • Familien die Verwaltung gemeinsamer Kryptowährungswerte erleichtern.

Multisig-Wallets und erhöhte Sicherheit

Beim Schutz von Kryptowährungsmitteln können Multisig-Wallets den Nutzern wertvolle Vorteile bieten. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Möglichkeit, Risiken im Zusammenhang mit Verlust oder Diebstahl privater Schlüssel zu reduzieren.

Durch die Erstellung einer Multisig-Adresse mit mehreren privaten Schlüsseln kann ein Nutzer sicherstellen, dass seine Mittel geschützt bleiben, selbst wenn einer der Schlüssel kompromittiert wird. Zum Beispiel kann Mary eine 2-von-3-Multisig-Adresse erstellen und jeden privaten Schlüssel an einem anderen Ort aufbewahren, etwa auf einem Handy, einem Laptop und einem Tablet. Dadurch kann ein Dieb, selbst wenn eines ihrer Geräte verloren geht oder gestohlen wird, nicht auf ihre Mittel zugreifen, ohne alle benötigten Schlüssel zu besitzen.

Multisig-Wallets bieten außerdem zusätzlichen Schutz gegen Phishing-Angriffe und Malware-Infektionen. Falls ein Hacker Zugang zu einem von Marys Geräten erhält, bräuchte er trotzdem die anderen beiden Schlüssel, um auf die Mittel zuzugreifen.

Darüber hinaus kann Mary ihre Mittel auch dann noch mit den verbleibenden zwei Schlüsseln abrufen, wenn einer ihrer privaten Schlüssel verloren geht. Insgesamt bieten Multisig-Wallets eine Sicherheitsebene, die bei Standard-Einzel-Schlüssel-Adressen nicht vorhanden ist.

Zwei-Faktor-Authentifizierung

Um die Sicherheit ihrer Mittel zu erhöhen, erstellt Mary eine Multisig-Wallet, die zwei private Schlüssel verlangt. Dieser Mechanismus der Zwei-Faktor-Authentifizierung stellt sicher, dass nur jemand, der beide Schlüssel besitzt, auf ihre Mittel zugreifen kann. Mary könnte einen Schlüssel auf ihrem Laptop und den anderen auf ihrem Mobilgerät oder sogar auf einem Stück Papier aufbewahren.

Die Nutzung von Multisig-Technologie als Zwei-Faktor-Authentifizierung kann jedoch riskant sein, insbesondere bei einer 2-von-2-Konfiguration. Der Verlust eines Schlüssels würde den Zugriff auf die Mittel unmöglich machen. Daher ist es sicherer, eine 2-von-3-Konfiguration oder einen Drittanbieter-2FA-Service zu verwenden. Für Handelskonten an Kryptobörsen wird dringend empfohlen, Google Authenticator zur Verbesserung der Sicherheit zu nutzen.

Treuhand-Transaktionen

Eine Multisig-Wallet mit einer 2-von-3-Konfiguration kann eine Treuhand-Transaktion zwischen Mary, John und einer beidseitig vertrauenswürdigen dritten Partei, Steve, ermöglichen.

Zunächst würde Mary die Mittel in die Wallet einzahlen, die dann gesperrt wäre und sowohl Marys als auch Johns Schlüssel zum Zugriff erfordern würde. Wenn John die vereinbarten Bedingungen der Transaktion erfüllt, können beide Parteien ihre Schlüssel verwenden, um zu signieren und die Transaktion abzuschließen.

Im Falle eines Streits würde Steve als Schiedsrichter fungieren und seinen Schlüssel nutzen, um eine Signatur zu erstellen, die entweder Mary oder John übergeben wird, je nach seinem Urteil. Auf diese Weise erlaubt das Multisig-Setup eine sichere und einvernehmliche Transaktion mit der Absicherung durch eine vertrauenswürdige dritte Partei.

Entscheidungsfindung

Um sicherzustellen, dass die Mittel eines Unternehmens verantwortungsbewusst verwaltet werden, könnte ein Vorstand eine Multisig-Wallet nutzen. Eine Möglichkeit wäre, eine 4-von-6-Wallet einzurichten, bei der jedes Vorstandsmitglied einen Schlüssel besitzt. Das bedeutet, dass kein einzelnes Vorstandsmitglied allein entscheiden kann, ohne die Mehrheit. Zur Ausführung einer Transaktion müssten mindestens vier der sechs Vorstandsmitglieder ihre Signatur abgeben, was einen sicheren und transparenten Entscheidungsprozess gewährleistet.

Nachteile

Es ist wichtig, sich der potenziellen Nachteile und Einschränkungen von Multisig-Wallets bewusst zu sein. Für die Einrichtung von Multisig-Adressen ist technisches Fachwissen erforderlich, insbesondere wenn man auf Drittanbieterdienste verzichten möchte.

Außerdem sind sowohl Blockchain- als auch Multisig-Adressen relativ neue Technologien, weshalb es schwierig sein kann, rechtliche Abhilfe zu erhalten, wenn etwas schiefgeht. Gemeinsame Wallets mit mehreren Schlüsselinhabern haben keinen rechtlichen Treuhänder für die hinterlegten Mittel.

Fazit

Multisig-Wallets bieten eine wertvolle Lösung für Nutzer, die die Sicherheit ihrer Kryptowährungsbestände erhöhen möchten. Durch die Anforderung mehrerer Signaturen zum Verschieben von Mitteln bieten Multisig-Wallets einen zusätzlichen Schutz gegen Diebstahl, Verlust und Betrug. Sie können auch sichere und einvernehmliche Transaktionen erleichtern, was sie für Unternehmen und gemeinsame Vermögenswerte nützlich macht. Dennoch bringen Multisig-Wallets inhärente Risiken und Einschränkungen mit sich, über die sich die Nutzer vor der Implementierung im Klaren sein müssen. Insgesamt hilft das Verständnis der Vor- und Nachteile der Multisig-Technologie Nutzern, fundierte Entscheidungen zur Sicherung ihrer Kryptowährungswerte zu treffen.

Multisig Wallet
Single-key Address
Security