Was ist Livepeer (LPT)?
article-2679

Was ist Livepeer (LPT)?

Ellie Montgomery · 28. August 2025 · 4m ·

Der Livepeer-Token (LPT) fungiert als zentrales Vermittlungsinstrument innerhalb von Livepeer, einem hochmodernen dezentralen Video-Protokoll, das auf der Ethereum-Blockchain betrieben wird. Diese bahnbrechende Plattform ermöglicht es Nutzern, Videoinhalte nahtlos in ihre Anwendungen zu integrieren — dezentral und kostengünstiger im Vergleich zu traditionellen Alternativen.

Um die Dezentralisierung der Videobearbeitung zu erreichen, nutzt Livepeer ein Netzwerk von Node-Betreibern, die gemeinsam den Transcoding-Prozess übernehmen. Dieser entscheidende Schritt sorgt dafür, dass Videoinhalte effizient an Endnutzer ausgeliefert werden, indem Rohvideodateien in ein optimiertes Format umgewandelt werden, das auf einzelne Zuschauer zugeschnitten ist. Dabei werden Faktoren wie Bildschirmgröße und Internetverbindung berücksichtigt.

Mit der Kraft der Blockchain-Technologie setzt Livepeer Spieltheorie, kryptökonomische Anreize und Smart Contracts ein, um zuverlässige und preiswerte Videobearbeitung zu ermöglichen. Durch die Verwendung des Livepeer-Tokens (LPT) koordiniert das Protokoll effektiv die Verteilung von Videobearbeitungsaufgaben unter den Netzwerkteilnehmern und gewährleistet sichere sowie verlässliche Abläufe.

Grundlagen

Im Zuge der beispiellosen Herausforderungen durch die globale Pandemie haben Social-Media-Plattformen an Bedeutung gewonnen, wobei Videoinhalte eine zentrale Rolle einnehmen. Um dieser enormen Nachfrage gerecht zu werden und Entwicklern von Video-Apps sowie Content-Erstellern eine Lösung zu bieten, tritt das Livepeer-Netzwerk hervor. Über ein weit verzweigtes Netzwerk verteilter Nodes bietet es eine sichere, qualitativ hochwertige und kosteneffiziente Encoding-Architektur, die die Belastung durch hohe Kosten eliminiert. Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat das Livepeer-Netzwerk bemerkenswerte 150 Millionen Minuten Video verarbeitet und damit seine Position als verlässliche und effiziente Plattform gefestigt.

Funktionsweise von Livepeer

Das Livepeer-Netzwerk ist eine dezentralisierte Plattform auf der Ethereum-Blockchain, die Anbieter von Videobearbeitung mit Nachfragern verbindet. Sein Hauptziel ist es, das Videotranscoding zuverlässig, sicher und preiswert zu gestalten und damit zentrale Lösungen zu übertreffen. Zur Erreichung dieses Ziels setzt Livepeer seinen nativen Token LPT als Anreiz für Netzwerkteilnehmer ein.

Das Netzwerk besteht aus zwei Hauptakteuren: Orchestratoren und Delegatoren.

Orchestratoren spielen eine zentrale Rolle im Livepeer-Netzwerk. Personen, die über Video-Mining-Hardware verfügen, können ihre LPT staken und Videoverarbeitungsaufgaben im Netzwerk übernehmen. Als Gegenleistung erhalten Orchestratoren einen Teil der Videobearbeitungsgebühren, ausgezahlt in LPT und ETH. Diese engagierten Teilnehmer werden als Orchestratoren bezeichnet.

Delegatoren, die möglicherweise keinen Zugriff auf Video-Mining-Hardware oder keine Expertise in der Videobearbeitung haben, können dennoch aktiv am Netzwerk teilnehmen. Sie delegieren ihre LPT an einen Node-Betreiber, der über die erforderlichen Werkzeuge und das Wissen zur Durchführung der Videobearbeitung verfügt. Dieser Delegationsprozess erfolgt über den Livepeer Explorer. Diese Teilnehmer werden als Delegatoren bezeichnet.

LPT

Das Livepeer-Netzwerk stützt sich auf seinen nativen Vermögenswert, den Livepeer-Token (LPT), der als ERC-20-Token fungiert. Er erfüllt im Netzwerk mehrere Zwecke, darunter die Erhöhung der Sicherheit, die Verteilung von Videobearbeitungsaufgaben unter den Teilnehmern und die Anreizung aktiver Teilnahme in verschiedenen Rollen. Die Stabilität, Sicherheit und Robustheit des Netzwerks ist direkt proportional zur Anzahl der für den Betrieb eingesetzten LPT-Token.

Orchestratoren, denen Arbeit basierend auf der Höhe ihres gestakten LPT zugewiesen wird — egal ob eigene oder delegierte Tokens — konkurrieren darum, Delegatoren anzuziehen, da delegierte Tokens direkt mit Arbeitslast und Belohnungen korrelieren.

Am Ende jeder Runde, die täglich stattfindet, erzeugt das Livepeer-Protokoll neue Livepeer-Token entsprechend einer vordefinierten Inflationsrate. Dieses auf Stake basierende Protokoll stellt sicher, dass Belohnungen proportional zum Beitrag jedes Teilnehmers in der Runde verteilt werden. Aktive Teilnehmer, die Nodes betreiben oder Tokens staken, erhalten einen entsprechenden Anteil der Belohnung. Inaktive Teilnehmer einer Runde erhalten hingegen keine Vergütung.

Orchestratoren profitieren zusätzlich, indem sie eine Provision von den Belohnungen ihrer Delegatoren erhalten — als Entschädigung für den Unterhalt der dezentralen Infrastruktur.

Dieses System ermöglicht es aktiven Teilnehmern, ihren Einsatz im Netzwerk zu erhöhen, während inaktive Nutzer mit jeder nicht teilnehmenden Runde einen Rückgang ihrer Transcoding-Rechte erleben. Im Kern bedeutet ein größerer LPT-Einsatz mehr zugewiesene Arbeit und damit höhere Belohnungen.

Die zur Belohnungsausgabe herangezogene Inflationsrate fungiert ebenfalls als Anreiz für Nutzeraktivität. Der Prozentsatz neuer LPT-Token, die in jeder Vergütungsrunde erzeugt werden, richtet sich nach der Gesamtmenge der für den erfolgreichen Betrieb des Netzwerks eingesetzten LPT. Ein höherer Anteil eingesetzter Tokens führt zu einer niedrigeren Inflationsrate und schützt somit den Wert bestehender Tokens. Folglich sind Token-Inhaber naturgemäß motiviert, mehr Tokens zu staken, um ihre Erträge zu maximieren.

Fazit

Livepeer bietet ein dezentrales Video-Protokoll, das Web3-Projekten und Unternehmen ermöglicht, Videobearbeitungsaufgaben vertrauenswürdigen Teilnehmern zu übergeben. Durch den Einsatz dieser Lösung können sie hohe und unvorhersehbare Videobearbeitungskosten umgehen und Zensur vermeiden. Dadurch verbessern diese Akteure die Qualität ihrer Videoinhalte für ihr Publikum und sorgen für ein besseres Seherlebnis.

Livepeer
LPT