Was ist Margin Trading?
Grundlagen
Margin Trading ist eine gängige Methode, mit der Trader auf größere Kapitalbeträge zugreifen können, um Handelsergebnisse zu verstärken und höhere Gewinne zu erzielen. Diese Methode erlaubt es Tradern, Vermögenswerte mit Mitteln zu handeln, die von einer dritten Partei zur Verfügung gestellt werden und als Margin-Konto bezeichnet werden. Dieser Kontotyp unterscheidet sich von einem normalen Handelskonto, weil er Tradern ermöglicht, ihre Positionen mit Hebelwirkung zu handeln.
Margin Trading ist besonders beliebt in Märkten mit niedriger Volatilität, wie dem internationalen Forex-Markt, wo Trader ihre Handelserfolge ausweiten können. Diese Methode wird jedoch auch in Aktien-, Rohstoff- und Kryptowährungsmärkten eingesetzt. In traditionellen Märkten stellen Investment-Broker in der Regel die geliehenen Mittel für das Margin Trading bereit.
Im Kryptowährungshandel werden die Mittel häufig von anderen Tradern bereitgestellt, die Zinsen erhalten, abhängig von der Marktnachfrage nach Margin-Kapital. Weniger verbreitet bieten auch einige Krypto-Börsen Margin-Kapital für ihre Nutzer an. Dadurch können Trader auf größere Kapitalbeträge zugreifen und ihre Positionen weiter hebeln.
Alles in allem ist Margin Trading eine in verschiedenen Märkten weit verbreitete Methode. Die Finanzierung kann je nach Markt von Investment-Brokern oder anderen Tradern kommen.
Wie funktioniert Margin Trading?
Margin Trading ist eine gehebelte Handelsmethode, bei der Trader einen Prozentsatz des gesamten Auftragswerts hinterlegen müssen, die sogenannte Margin. Die Margin stellt die Anfangsinvestition des Traders dar und steht in engem Zusammenhang mit dem Hebel (Leverage), der das Verhältnis von geliehenen Mitteln zur Margin beschreibt. Unterschiedliche Märkte und Handelsplattformen haben verschiedene Regeln und Hebelhöhen.
Beispielsweise liegt das Verhältnis im Aktienmarkt typischerweise bei 2:1, während Futures-Kontrakte oft mit einem Hebel von 15:1 gehandelt werden. Bei Forex-Brokern sind Margin-Geschäfte meist mit einem Hebel von 50:1 versehen, es gibt jedoch auch Verhältnisse von 100:1 oder 200:1. In Kryptowährungsmärkten werden üblicherweise Hebel zwischen 2:1 und 100:1 verwendet, und die Trading-Community nutzt die 'x'-Terminologie (2x, 5x, 10x, 50x usw.).
Margin Trading kann sowohl für Long- als auch Short-Positionen genutzt werden und spiegelt die Einschätzung des Traders wider, ob der Preis eines Assets steigt oder fällt. Solange die Margin-Position offen ist, dienen die Vermögenswerte des Traders als Sicherheiten für die geliehenen Mittel. Trader müssen verstehen, dass die meisten Broker das Recht haben, diese Vermögenswerte zwangszuverkaufen, wenn sich der Markt gegen die Position bewegt.
Wenn ein Trader eine Long-Position mit Hebel eröffnet und der Preis stark fällt, kann es zu einem Margin Call kommen. Ein Margin Call tritt ein, wenn der Trader verpflichtet ist, zusätzliche Mittel auf sein Margin-Konto einzuzahlen, um die Mindestanforderungen zu erfüllen. Kommt der Trader dieser Aufforderung nicht nach, werden seine Bestände automatisch liquidiert, um die Verluste zu decken. Dies geschieht typischerweise, wenn der Gesamtwert der Bestände in einem Margin-Konto, auch Liquidationsmargin genannt, unter die Gesamtmarginanforderungen der Börse oder des Brokers fällt.
Vorteile und Nachteile des Margin-Tradings
Margin Trading kann für Trader vorteilhaft sein, da es den Zugang zu größeren Kapitalbeträgen ermöglicht, wodurch Handelsergebnisse verstärkt und höhere Gewinne erzielt werden können. Zudem bietet Margin Trading Diversifikationsvorteile, da Trader mehrere Positionen mit geringem Kapital eröffnen können. Ein weiterer Vorteil ist die Bequemlichkeit, Positionen schnell eröffnen zu können, ohne große Geldbeträge auf Handelskonten überweisen zu müssen.
Allerdings hat Margin Trading einen wesentlichen Nachteil: Es erhöht das Verlustpotenzial. Im Gegensatz zum regulären Spot-Handel kann Margin Trading Verluste verursachen, die das ursprüngliche Investment übersteigen. Diese risikoreiche Handelsform kann, abhängig vom eingesetzten Hebel, bereits bei kleinen Kursrückgängen zu erheblichen Verlusten führen. Deshalb müssen Trader, die Margin Trading nutzen, über geeignete Risikomanagement-Strategien verfügen und Instrumente wie Stop-Limit-Orders einsetzen.
Margin Trading im Kryptowährungsmarkt
Margin Trading ist eine riskantere Form des Handels im Vergleich zum regulären Handel. Das gilt besonders für den Kryptowährungsmarkt, der für seine hohe Volatilität bekannt ist. Trader, die in diesem Markt Margin Trading betreiben wollen, sollten daher besondere Vorsicht walten lassen. Anfänger sollten besonders zurückhaltend sein, da die Risiken erheblich sein können.
Obwohl einige Strategien wie Hedging zur Risikobewältigung eingesetzt werden können, ist es entscheidend, dass Trader ein fundiertes Verständnis der technischen Analyse besitzen und umfangreiche Erfahrung im Spot-Handel sammeln, bevor sie ins Margin Trading einsteigen. Chartanalyse, Trendidentifikation und die Bestimmung von Ein- und Ausstiegszonen können Tradern helfen, Risiken besser zu antizipieren und darauf zu reagieren. Dennoch gibt es keinen Ersatz für Erfahrung und Wissen im Bereich des Margin Tradings auf Kryptomärkten.
Margin-Funding
Für Investoren, die sich dem Margin Trading nicht aussetzen möchten, gibt es eine alternative Möglichkeit, vom Hebelgeschäft zu profitieren. Margin Funding ist eine Funktion, die von einigen Kryptowährungsbörsen und Handelsplattformen angeboten wird, bei der Nutzer ihre Mittel an andere Trader verleihen können, um deren Margin-Positionen zu finanzieren.
Der Prozess beinhaltet in der Regel festgelegte Bedingungen und variierende Zinssätze. Stimmt ein Trader den Bedingungen zu und akzeptiert das Angebot, hat der Kapitalgeber Anspruch auf Rückzahlung des Darlehens zu den vereinbarten Zinsen. Während sich die Mechanismen von Börse zu Börse unterscheiden können, sind die Risiken beim Bereitstellen von Margin-Kapital vergleichsweise gering, da gehebelte Positionen zwangsweise liquidiert werden können, um übermäßige Verluste zu verhindern.
Allerdings erfordert Margin Funding, dass Nutzer ihre Mittel in der Wallet der Börse belassen. Daher ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken zu berücksichtigen und zu verstehen, wie die Funktion auf der gewählten Börse genau funktioniert. Obwohl Margin Funding nicht so profitabel sein mag wie direktes Margin Trading, kann es eine attraktive Option für diejenigen sein, die Zinsen auf ihre Mittel verdienen möchten, ohne sich den hohen Risiken des Margin Tradings auszusetzen.
Fazit
Margin Trading ist eine Möglichkeit für Trader, Gewinne zu steigern und Portfolios zu diversifizieren. Gehebelter Handel kann ein nützliches Werkzeug sein, wenn er richtig eingesetzt wird. Allerdings geht er mit höheren Risiken einher, die zu verstärkten Verlusten führen können. Daher empfiehlt sich diese Methode nur für erfahrene Trader. Im Kryptowährungsbereich sollten Trader aufgrund der hohen Marktvolatilität noch vorsichtiger sein.