Was ist Regenerative Finance (ReFi)?
article-2789

Was ist Regenerative Finance (ReFi)?

Ellie Montgomery · 28. August 2025 · 7m ·

Basics

Regenerative Finance (ReFi) ist ein Zweig der dezentralen Finanzen (DeFi), der finanzielle Anreize mit ökologischen und sozialen Vorteilen verbindet. ReFi fördert Nachhaltigkeit, gesellschaftliches Wohlbefinden und Ressourcenschutz und geht Probleme wie den Klimawandel und den Verlust der Biodiversität an. Im Gegensatz zur traditionellen Finanzwirtschaft, die oft auf kurzfristige Gewinne ausgerichtet ist, integriert ReFi wirtschaftliche, soziale und ökologische Faktoren für eine langfristige Entwicklung. Es finanziert grüne Initiativen und erneuerbare Energien, um Ungleichheit zu verringern und das Wohlergehen zu steigern, und legt zugleich Wert auf Transparenz und Gemeinschaftsbeteiligung. ReFi nutzt Smart Contracts, Token-Verkäufe und DAO-Prinzipien, steht in enger Verbindung zu DeFi und schneidet sich mit der Bewegung der dezentralen Wissenschaft (DeSci).

What Is Regenerative Finance (ReFi)?

Regenerative Finance ist ein Zweig der dezentralen Finanzen, der sich auf die Entwicklung komplexer ökonomischer Modelle konzentriert, die nicht nur materielle Belohnungen, sondern auch positive Umweltwirkungen und Lösungen für soziale Probleme bieten. Das Hauptziel von ReFi ist die Förderung des Wachstums einer regenerativen Wirtschaft durch Betonung ökologischer Nachhaltigkeit, gesellschaftlichen Wohlstands und Ressourcensresilienz. Dieser Ansatz fördert groß angelegte Kooperationen bei globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Biodiversitätsverlust.

Die Prinzipien von ReFi, wie sie 2015 von John Fullerton vom Capital Institute vorgestellt wurden, stimmen eng mit Konzepten der Kreislaufwirtschaft überein, da beide die Erneuerung von Ressourcen und saubere Energie priorisieren. Traditionelle Wirtschaftssysteme werden oft dafür kritisiert, Ressourcen ungleich zu verteilen und kurzfristige Gewinne über langfristige Nachhaltigkeit zu stellen. ReFi verfolgt hingegen einen ganzheitlichen Ansatz, der die gegenseitige Abhängigkeit wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Faktoren berücksichtigt. Es betont nachhaltige Entwicklung, insbesondere durch die Finanzierung von Umweltprojekten und Unternehmen für erneuerbare Energien.

ReFi zielt auch darauf ab, wirtschaftliche Ungleichheit zu verringern und das gesellschaftliche Wohl zu verbessern, indem Initiativen finanziert werden, die den Zugang zu Bildung erweitern, Arbeitsplätze schaffen und bezahlbaren Wohnraum aufbauen. Der Fokus verschiebt sich von kurzfristigen Gewinnen zu nachhaltigen langfristigen Effekten; Offenheit, Transparenz und Verantwortlichkeit werden gefördert und die aktive Beteiligung der Gemeinschaft an Entscheidungsprozessen angeregt.

Um diese Ziele zu erreichen, können ReFi-Projekte auf mittels Token-Verkäufen eingesammeltes Kapital und DAO-Prinzipien zurückgreifen. Plattformen in diesem Segment arbeiten typischerweise mit Smart Contracts und verbinden ReFi so mit dem breiteren DeFi-Sektor. Zudem überschneidet sich ReFi mit der Bewegung der dezentralen Wissenschaft (DeSci), die Ethereum und andere Ökosysteme nutzt, um wissenschaftliches Wissen zu finanzieren, zu erstellen, zu speichern und zu verbreiten.

The Scope of ReFi

Einer der Hauptschwerpunkte von Regenerative Finance ist die Tokenisierung von Kohlenstoffgutschriften, mit dem Ziel, schädliche Emissionen in der Atmosphäre zu reduzieren. Der freiwillige Kohlenstoffmarkt (Voluntary Carbon Market, VCM) finanziert Projekte, die eine verifizierte positive Wirkung auf CO₂-Emissionen haben. Diese Projekte erhalten nach der Verifizierung Kohlenstoffgutschriften, die sie an Einzelpersonen und Organisationen verkaufen können, die Klimaschutz unterstützen.

Die Umstellung des VCM auf einen digitalen Kohlenstoffmarkt (Digital Carbon Market, DCM) zielt darauf ab, den Zugang für Nutzer zu erweitern, Zwischenhändler zu eliminieren, die Liquidität zu erhöhen und Transaktionen zu beschleunigen. Wichtige Akteure im DCM-Umfeld sind Verra, Gold Standard, Toucan Protocol, C3, Moss.Earth, Klima Infinity, Senken und Nori, die alle in Kohlenstoffgutschriften investieren und Klimaschutzinitiativen unterstützen.

Celo, ein bekanntes Projekt im ReFi-Ökosystem, wird als "mobile-first" und "carbon-negative" Blockchain beschrieben. Seine Initiative "Ultra Green Money" verwendet einen Token-Burn-Mechanismus, um 20 % der Netzwerktransaktionsgebühren einem Kohlenstoffausgleichsfonds zuzuführen, wodurch der CELO-Token deflationär wirkt.

ReFi zielt außerdem darauf ab, historische Aufzeichnungen und Kulturerbeobjekte mittels Blockchain und NFTs zu bewahren. Monuverse ist ein Unternehmen, das sich auf diesen Bereich konzentriert. Projekte, die sich auf "sozial verantwortliches Verleihen" spezialisiert haben, fallen ebenfalls unter ReFi. Diese Plattformen bieten Kreditnehmern Zugang zu Finanzierung für Bildungs- und andere Initiativen, die mit regenerativen Prinzipien übereinstimmen.

Web3 ermöglicht die Ausgabe und den Handel dezentraler "grüner Anleihen", wodurch eine breite Nutzergruppe Umweltprojekte finanzieren kann, während Blockchain und Smart Contracts transparente Zahlungen sicherstellen und Zinsansprüche automatisieren.

Risks Associated With ReFi

Regenerative Finance birgt, wie jeder Bereich der Kryptowährungsbranche, inhärente Risiken und Herausforderungen. Die finanzielle Stabilität ist ein wesentlicher Faktor für dezentrale Finanzprojekte innerhalb von ReFi. Kritiker argumentieren, dass Investitionen mit langfristigem Fokus auf Umwelt- und Sozialwirkung möglicherweise geringere Renditen liefern als traditionelle Projekte.

Die Bewertung sozialer und ökologischer Ergebnisse von Finanzentscheidungen ist eine weitere komplexe und arbeitsintensive Aufgabe. ReFi-Projekte können dem begegnen, indem sie universelle Standards implementieren und Blockchain sowie andere fortschrittliche Technologien nutzen, um Transparenz zu erhöhen.

Regulatorische Herausforderungen stellen eine Bedrohung dar, weil es Lücken im Rechtsrahmen geben kann. Konstruktiver Dialog mit Behörden, traditionellen Finanzinstituten und Unternehmen sowie Bildungsmaßnahmen zur Popularisierung von ReFi können helfen, diese Hindernisse zu verringern.

Skalierbarkeit ist ein weiteres Problem, da ReFi-Projekte wegen Finanzierungs- und logistischen Herausforderungen nur begrenzte globale Wirkung haben könnten. Technologische Fortschritte, der Aufbau globaler Netzwerke, Joint Ventures und Partnerschaften mit Gemeinschaften, die regenerative Finanzprinzipien teilen, können Veränderungen vorantreiben.

Einige ReFi-Projekte setzen sich ambitionierte Ziele, geben aber vage Erklärungen dazu, wie diese erreicht werden sollen, und nutzen oft den Hype um Umwelt- und Sozialinitiativen zur Gewinnerzielung aus. Investoren sollten Vorsicht walten lassen, besonders wenn:

  • Informationen zur Tokenomics unzureichend sind.
  • Ein großer Teil der Token von Gründern und frühen Investoren gehalten wird.
  • Dem Projekt ein detaillierter Fahrplan mit klaren Daten und geplanten Maßnahmen fehlt.

Bevor man in neue ReFi-Initiativen investiert, sollten Marktteilnehmer den Hintergrund des Projektteams gründlich recherchieren. Außerdem ist es ein Betrug, wenn eine Plattform Nutzer auffordert, ihre Seed-Phrase preiszugeben, da dies darauf abzielt, deren Wallet zu leeren. Es ist ratsam, nur mit seriösen Projekten zu interagieren, insbesondere solchen, die von bekannten Venture-Firmen unterstützt werden.

ReFi vs. DeFi

Regenerative Finance (ReFi) und Decentralized Finance (DeFi) teilen Gemeinsamkeiten durch ihre Nutzung von Blockchain und Smart Contracts. Obwohl sie miteinander verbunden sind, verfolgen sie unterschiedliche Zwecke.

Unten eine Zusammenfassung ihrer wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede:

 ReFiDeFi
Main GoalsFokus auf ökologisch sichere und langfristige sozioökonomische Entwicklung.Fokus auf Dezentralisierung, Eliminierung von Vermittlern und Sicherstellung eines transparenten und uneingeschränkten Zugangs zu Finanzdienstleistungen.
Impact on Society and EnvironmentBetonung nachhaltiger Entwicklung und sozialer Komponenten. Beliebte ReFi-Richtungen: erneuerbare Energien, Reduzierung von CO₂-Emissionen, ökologischer Landbau und gemeinschaftsunterstützte Landwirtschaft.Fokus auf Effizienz, Innovation und Zugang zu Finanzdienstleistungen (obwohl einige DeFi-Plattformen nachhaltige Projekte beeinflussen können).
Transparency and AccountabilityÜberwachung von Wirkung und Transparenz sind Schlüsselaspekte von ReFi.Durch Blockchain-Technologie erreichte Transparenz ist auch eine wichtige Rolle in DeFi.
DecentralizationWichtiger Aspekt, aber nicht das Hauptziel von ReFi. Dieses Werkzeug und Prinzip ist im Kontext regenerativer Ökonomien eher für skalierbare und offene Systeme geeignet.Grundlegendes Konzept von DeFi, das die Eliminierung von Vermittlern und zentralen Ausfallpunkten voraussetzt.
Financial AspectWeniger Fokus auf Finanzdienstleistungen an sich, mehr auf deren Auswirkungen und Konsequenzen für die Umwelt.Fokus auf Finanzdienstleistungen und Instrumente: Kreditvergabe, dezentrales Trading und andere Bereiche.
Role of CryptocurrenciesReFi kann Kryptowährungen neben traditionellen Finanzinstrumenten nutzen.DeFi ist untrennbar mit Blockchain und Kryptowährungen verbunden.

Im größeren Kryptowährungskontext ist DeFi die Oberkategorie, die ReFi umfasst. ReFi entwickelt sich parallel zu anderen aufkommenden Subsegmenten wie DeSci, DePIN und DeSoc, die nicht direkt finanzbezogen sind.

Future Prospects of ReFi

Trotz des Potenzials von Regenerative Finance sind dessen praktische Vorteile weitgehend ungenutzt, da das öffentliche Interesse begrenzt ist. Derzeit sind nur wenige bereit, an solchen Initiativen teilzunehmen. Beispielsweise lag das tägliche Handelsvolumen für den Moss Carbon Credit (MCO2)-Token im Juni 2024 laut CoinGecko nur bei 33.400 USD. Dieses Asset ist niedrig in der Liquidität und nicht auf großen Plattformen wie Binance oder OKX gelistet.

Das Modell von ReFi steckt noch in den Kinderschuhen, mit wenigen realen Anwendungen und begrenzter Adoption unter wirklich interessierten Teilnehmern. Befürworter von ReFi wollen bedeutende, wenn auch teilweise idealistische Herausforderungen angehen. Mit dem Wachstum des Segments und zunehmender Bekanntheit könnte ReFi jedoch an Popularität gewinnen und die öffentliche Wahrnehmung von Kryptowährungen verändern.

Profit ist nicht das primäre Ziel beim Engagement in ReFi-Plattformen. Vielmehr wird die Bewegung von Liquidität als Teil einer breiteren Anstrengung gesehen, Umwelt-, Sozial- und wissenschaftliche Probleme anzugehen. Viele sehen Krypto-Assets noch als vom "realen" Leben losgelöst und assoziieren die Blockchain-Branche hauptsächlich mit spekulativen, wertlosen Coins. Der mögliche Aufstieg von ReFi könnte dazu beitragen, das Image von dezentralen Finanzen und Kryptowährungen insgesamt zu verändern.

Conclusion

Regenerative Finance verbindet finanzielle Anreize mit ökologischen und sozialen Vorteilen und zielt auf nachhaltige, langfristige Wirkung ab. Obwohl es sich noch in einem frühen Stadium mit begrenztem öffentlichen Interesse befindet, hat ReFi das Potenzial, die Wahrnehmung von Kryptowährungen zu transformieren, indem es Transparenz, Gemeinschaftsbeteiligung und globale Kooperation bei kritischen Themen betont. Mit der Weiterentwicklung von ReFi könnte der Wert und Zweck digitaler Finanzen neu definiert werden und die Lücke zwischen Blockchain-Technologie und realen Anwendungen geschlossen werden.

Regenerative Finance (ReFi)
DeFi