Was ist StochRSI (stochastischer RSI)?
Basics
Der StochRSI-Indikator ist ein weit verbreitetes Werkzeug der technischen Analyse, das Händlern hilft zu bestimmen, ob ein Asset überkauft oder überverkauft ist, und Markttrends zu identifizieren. Als Oszillator schwankt er ober- und unterhalb einer Mittellinie und ist eine Ableitung des Relative Strength Index (RSI), weshalb er oft als „Indikator eines Indikators“ betrachtet wird.
Stanley Kroll und Tushar Chande führten den StochRSI in ihrem 1994 erschienenen Buch The New Technical Trader ein. Obwohl er häufig von Aktienhändlern verwendet wird, lässt sich der StochRSI auch in anderen Handelskontexten wie Forex und Kryptowährungsmärkten einsetzen.
Wie funktioniert StochRSI?
Der StochRSI ist ein technischer Indikator, der aus dem Standard-RSI erzeugt wird, indem die Formel des Stochastischen Oszillators auf den RSI angewendet wird. Das Ergebnis ist eine einzelne numerische Bewertung, die um eine Mittellinie (0,5) und innerhalb eines Bereichs von 0 bis 1 oszilliert. In einigen Versionen des StochRSI wird das Ergebnis jedoch mit 100 multipliziert, sodass die Werte zwischen 0 und 100 liegen. Der StochRSI wird häufig zusammen mit einem 3-tägigen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) als Signallinie angezeigt, um Fehlsignale zu reduzieren.
Im Gegensatz zur Standardformel des Stochastischen Oszillators, die den Schlusskurs eines Assets sowie dessen höchste und tiefste Punkte innerhalb eines festgelegten Zeitraums verwendet, wird die StochRSI-Formel direkt auf RSI-Daten angewendet, ohne die Preise zu berücksichtigen. Die am häufigsten verwendete Zeiteinstellung für den StochRSI sind 14 Perioden, bezogen auf den Chart-Zeitrahmen. Bei einem Tageschart gelten etwa die letzten 14 Tage, während ein Stundenchart den StochRSI auf Grundlage der letzten 14 Stunden berechnet. Die Anzahl der Perioden variiert je nach Strategie und Anlegerprofil; eine Einstellung mit 20 Perioden ist ebenfalls beliebt.
In Standardcharts reichen die StochRSI-Werte von 0 bis 1, während sie in manchen Charts von 0 bis 100 dargestellt werden. Die Mittellinie liegt in 0–100-Charts bei 50, und Signale für Überkauft bzw. Überverkauft treten typischerweise bei 80 bzw. 20 auf. Obwohl Charts mit einer 0–100-Skala optisch leicht abweichen können, bleibt die praktische Interpretation gleich.
Wie verwendet man StochRSI?
Der StochRSI-Indikator ist ein wertvolles Werkzeug zur Identifikation potenzieller Einstiegs- und Ausstiegspunkte sowie von Preisumkehrungen. Besonders aussagekräftig sind Messwerte nahe den oberen und unteren Grenzwerten des Bereichs, vor allem wenn der Indikator anzeigt, dass ein Asset überkauft oder überverkauft ist. Ein Wert von 0,2 oder niedriger deutet auf überverkauft hin, während ein Wert von 0,8 oder höher auf überkauft schließen lässt. Messwerte in der Nähe der Mittellinie liefern ebenfalls nützliche Hinweise auf Markttrends. Wenn die Mittellinie als Unterstützung fungiert und die StochRSI-Linien über dem 0,5-Niveau bleiben, könnte dies auf eine bullische bzw. steigende Bewegung hinweisen, besonders wenn die Linien in Richtung 0,8 tendieren. Umgekehrt deuten anhaltende Werte unter 0,5 und eine Bewegung in Richtung 0,2 auf einen bärischen bzw. fallenden Trend hin.
StochRSI vs. RSI
Händler nutzen sowohl StochRSI als auch RSI, um überkaufte und überverkaufte Zustände sowie Umkehrpunkte zu erkennen. Der RSI ist eine standardisierte Kennzahl, die die Geschwindigkeit und das Ausmaß von Preisänderungen eines Assets innerhalb eines festgelegten Zeitraums misst. Im Vergleich zum StochRSI reagiert der RSI jedoch langsamer und liefert weniger Signale. Der StochRSI, der durch Anwendung der Formel des Stochastischen Oszillators auf den RSI entsteht, ist deutlich empfindlicher und erzeugt wesentlich mehr Handelssignale. Diese höhere Volatilität kann Händlern helfen, mehr Markttrends und potenzielle Kauf-/Verkaufspunkte zu identifizieren, erhöht jedoch zugleich das Risiko von Fehlsignalen. Um dem entgegenzuwirken, ist es üblich, einfache gleitende Durchschnitte (SMA) anzuwenden; die Standard-Einstellung für StochRSI ist ein 3-tägiger SMA.
Fazit
Der Stochastische RSI ist aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit und Sensitivität ein wertvolles Werkzeug für Trader, Analysten und Investoren, die den Markt kurz- oder langfristig analysieren möchten. Diese erhöhte Sensitivität führt jedoch zu einer größeren Anzahl an Signalen und damit zu höheren Risiken. Daher ist es wichtig, StochRSI mit anderen Tools der technischen Analyse zu kombinieren, um Signale zu validieren. Außerdem ist zu beachten, dass der Kryptowährungsmarkt von Natur aus volatiler ist als traditionelle Märkte, was zu mehr Fehlsignalen führen kann.