Was ist Tether (USDT)?
Tether hat sich als ein sehr gefragter Stablecoin in der Welt der digitalen Währungen etabliert. Einzigartig konzipiert, um eine stabile Eins-zu-Eins-Entsprechung zum US-Dollar zu wahren, hat diese Coin große Popularität erlangt. Bemerkenswerterweise existiert Tether auf mehreren Blockchains und verzeichnet in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum der Handelsvolumina und eine verbesserte Liquidität.
Ähnlich wie seine Stablecoin-Pendants ist USDT im Kryptowährungshandel äußerst wertvoll. Er schützt vor den typischen Marktschwankungen von BTC und anderen digitalen Assets. Durch den Einsatz von Stablecoins umgehen Trader mühelos die Probleme der Volatilität und vermeiden die zusätzlichen Kosten und Umstände, die mit Konversionen zwischen Kryptowährungen und traditionellen Fiat-Währungen verbunden sind.
Basics
Im dynamischen Ökosystem der Kryptowährungen nimmt Tether eine zentrale Rolle ein. Ende Dezember 2020 sicherte sich Tether den vierten Rang unter den digitalen Währungen weltweit und verzeichnete eine bemerkenswerte Marktkapitalisierung von nahezu 20 Milliarden US-Dollar. Dieser wichtige Meilenstein positioniert Tether knapp hinter den etablierten Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum. Zudem übertrifft Tether häufig seine Konkurrenten und beansprucht oft die Spitzenposition beim täglichen Handelsvolumen — sogar vor dem mächtigen Bitcoin. Ein genauerer Blick auf Tether wirft Fragen zu seinem konkreten Nutzen und möglichen Vorteilen auf.
Was ist Tether (USDT)?
Im sich ständig wandelnden Bereich der Kryptowährungen gilt Tether als wegweisender Stablecoin. Eingeführt im Jahr 2014, ist er die erste Kryptowährung, die darauf ausgelegt ist, den Wert traditioneller Fiat-Währungen abzubilden. Die ursprünglichen Köpfe hinter diesem innovativen Konzept waren der Bitcoin-Investor Brock Pierce, Unternehmer Reeve Collins und Softwareentwickler Craig Sellers, die ihn zunächst unter dem Namen "Realcoin" veröffentlichten.
Die Entwicklung von USDT: Expansion über mehrere Blockchains
Ursprünglich auf dem Bitcoin-Protokoll über die Omni Layer aufgebaut, hat USDT seitdem seine Präsenz auf verschiedene andere Blockchains ausgeweitet. Der Großteil des Angebots befindet sich inzwischen auf Ethereum und existiert dort als ERC-20-Token. Zudem hat USDT auf zahlreichen anderen Blockchains an Bedeutung gewonnen, darunter TRON, EOS, Algorand, Solana und das OMG Network.
Die Entwicklung von Tether war von Erfolgen und Kontroversen geprägt. Besonders in den Anfangsphasen erfuhr USDT zeitweise Preisvolatilität und stieg stellenweise auf $1,2. Seit 2019 zeigt die Coin jedoch deutlich geringere Schwankungen, was auf das starke Wachstum der Handelsvolumina und die insgesamt gereifte Entwicklung der Kryptomärkte zurückzuführen ist.
Wie funktioniert Tether?
In der Welt der Kryptowährungen kommt der Stabilität große Bedeutung zu, die Stablecoins von volatileren Assets unterscheidet. Unter diesen Stablecoins ist USDT aufgrund seiner Bindung an eine Fiat-Währung besonders attraktiv. Ursprünglich war USDT Berichten zufolge exakt an den US-Dollar gekoppelt, wobei jeder im Umlauf befindliche USDT durch $1 gedeckt sein sollte.
Laut dem ursprünglichen Tether-Whitepaper:
Tether-Token halten ein festes Verhältnis von 1:1 zu einer entsprechenden Fiat-Währung und sind vollständig durch von Tether gehaltene Reserven gedeckt. Der Wert dieser Reserven wird öffentlich offengelegt und täglich aktualisiert. Während der ursprüngliche Anker für Tether der US-Dollar war, hat sich der Umfang ausgeweitet und umfasst nun Sicherheiten in Form verschiedener realer Zahlungsmitteläquivalente, Vermögenswerte und Forderungen aus Krediten. Die Coin handelt überwiegend zu einem stabilen Eins-zu-Eins-Verhältnis mit dem US-Dollar. Dennoch können signifikante Marktereignisse ihren Preis beeinflussen.
Die Bedeutung von Tether: Die Lücke zwischen Krypto und Fiat schließen
Tether stellt eine zentrale Lösung dar, die die Welten von Kryptowährungen und traditionellen Fiat-Währungen nahtlos verbindet. Indem er Anlegern einen einfachen Weg bietet, einen Eins-zu-Eins-Wechselkurs mit dem USD zu sichern, mildert Tether die inhärente Volatilität anderer Kryptowährungen.
Durch die Bereitstellung von Stabilität ermöglicht Tether Investoren, ein digitales Asset zu halten, das die Eigenschaften einer Fiat-Währung widerspiegelt, und zugleich den Komfort zu genießen, es gegen andere Coins auf den Kryptomärkten zu handeln. Diese Unterscheidungsmerkmale haben Tether zu einer sehr gefragten Coin gemacht, obwohl er nicht risikofrei ist.
Wesentliche Merkmale
- Ausgeglichenes Verhältnis: USDT hält ein 1:1-Verhältnis zum USD und sichert damit Parität.
- Stabilität: Tether strebt an, die Stabilität des USD widerzuspiegeln, unter Berücksichtigung der relativen Stabilität der Fiat-Währung.
- Vielseitige Verfügbarkeit: Tether ist über verschiedene Blockchains hinweg verfügbar und bedient unterschiedliche Nutzerpräferenzen.
- Einzigartige Anwendungsfälle: Tether bietet gegenüber traditionellen Kryptowährungen besondere Einsatzmöglichkeiten und erweitert so seine praktischen Anwendungsszenarien im Digital-Asset-Umfeld.
Verschiedene Anwendungen von Tether
Schneller Zugriff
Bei raschen Kursrückgängen von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen bietet der schnelle Handel in USDT eine nützliche Möglichkeit, Stabilität zu bewahren und die Komplexität des Auszahlens in Fiat zu vermeiden.
Mühelose Transfers zwischen Börsen
Tether vereinfacht Geldtransfers zwischen Börsen und ermöglicht die reibungslose Bewegung von Mitteln mit hoher Effizienz. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Arbitrage-Handel mit verschiedenen Kryptowährungen.
Handel auf Krypto-exklusiven Börsen
Einige Börsen unterstützen ausschließlich Krypto-Transaktionen und bieten keine Fiat-Ein- und Auszahlungen. Durch den erstmaligen Erwerb von Tether erhalten Trader die Freiheit, auf diesen Plattformen mit USDT zu handeln, ohne sich um die inhärente Marktvolatilität von BTC oder anderen digitalen Assets sorgen zu müssen.
Forex-ähnliche Handelsmöglichkeiten
Da USDT sorgfältig an den USD gebunden ist, können Nutzer Forex-ähnliche Strategien verfolgen, indem sie lokale Nicht-USD-Währungen in USDT umtauschen, wenn die Wechselkurse zugunsten des USD sind. Anschließend können diese Mittel in lokale Währungen zurückgewechselt werden, wenn deren Wert sinkt, oder in andere Assets getauscht werden, wodurch sich die Investitionsmöglichkeiten erweitern.
Aufbewahrung von Tether
Die Aufbewahrungsoptionen für USDT reichen über Kryptowährungsbörsen hinaus und umfassen verschiedene Krypto-Wallets. Dazu gehören Web- und Mobile-Wallets wie Trust Wallet sowie Cold-Storage-Hardware wie Ledger, die über Drittanbieter-Software-Wallets genutzt werden können. Es ist jedoch entscheidend, bei Transfers dasselbe Blockchain-Netzwerk für das Senden und Empfangen von USDT zu verwenden. So kann beispielsweise USDT, das über die Omni Layer auf der Bitcoin-Blockchain läuft, nicht auf Ledger-Hardware-Wallets übertragen werden.
Erkundung der vielfältigen Tether-Stablecoins
Neben USDT bietet Tether eine Reihe alternativer Stablecoins an:
- EURT: Ein Tether-Coin, der an den Euro gekoppelt ist
- CNHT: Ein Tether-Coin, der an den chinesischen Yuan gekoppelt ist
- XAUT: Ein Tether-Coin, der durch physisches Gold gedeckt ist
Um Einblicke in das zirkulierende Angebot jeder Coin über verschiedene Blockchains hinweg zu erhalten, siehe die Transparency-Seite von Tether.
Fazit
Stablecoins haben den Kryptohandel revolutioniert, indem sie Transaktionen vereinfachen und den Bedarf an häufigen Konversionen zwischen Fiat-Währungen und Kryptowährungen minimieren. In dieser Hinsicht erweist sich USDT als wertvoller Vermögenswert für reibungslose Krypto-Handelsoperationen.
Trotz gelegentlicher Bedenken hinsichtlich der Echtheit der Reserven zeugen die in den letzten Jahren konstant hohen Handelsvolumina von breitem Vertrauen in die Stabilität von Tether als verlässlichem Stablecoin. Neben USDT können Trader auch alternative Stablecoins wie BUSD, USDC, TUSD und PAX nutzen, um ihr Handels-Toolkit weiter zu diversifizieren.