Was ist The Sandbox (SAND)?
Mit dem wachsenden Trend der Blockchain-Integration in der Spielebranche steigt auch das Investment und die Hingabe zur Entwicklung von Metaversen, die das Gaming-Erlebnis erweitern. Zudem löste Facebooks Umbenennung in Meta im Jahr 2021 einen Popularitätsschub für Metaverse-Gaming aus.
Die Einbindung von Blockchain-Technologie in Metaversen revolutioniert zwischenmenschliche Interaktionen und definiert Eigentum an digitalen In-Game-Assets neu. Zu den faszinierendsten Blockchain-Gaming-Projekten, die Spielern ein einzigartiges virtuelles Erlebnis bieten, gehört The Sandbox. Diese Plattform ermöglicht es Spielern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und aktiv an der Entwicklung von Spielelementen und virtuellen Landschaften mitzuwirken. All das wird durch nicht fungible Token (NFTs) ermöglicht.
Grundlagen
Im immersiven 3D-Metaverse The Sandbox, einem fesselnden Play-to-Earn-Spiel, stehen Blockchain-Technologie, Decentralized Finance (DeFi) und nicht fungible Token im Mittelpunkt. In dieser virtuellen Welt können Nutzer ihre Spiele und digitalen Assets erstellen und personalisieren und dabei verschiedene benutzerfreundliche Design-Tools nutzen. Diese selbst erstellten virtuellen Güter können zudem als NFTs monetarisiert und nahtlos auf dem Sandbox Marketplace gegen SAND-Token gehandelt werden.
Als grundlegende Währung innerhalb des Sandbox-Ökosystems bildet der SAND-Token die Basis für alle Transaktionen und Interaktionen im Spiel. Spieler können SAND-Token durch Teilnahme an Spielen und Wettbewerben innerhalb von The Sandbox verdienen oder sie über etablierte Kryptowährungsbörsen erwerben.
Die Entstehung von The Sandbox (SAND)
Als revolutionäres Play-to-Earn-Spiel versetzt The Sandbox Spieler in eine blockchain-basierte Umgebung, in der sie mithilfe von auf Ethereum basierenden nicht fungiblen Token ihr eigenes virtuelles Universum erschaffen können. Durch die Individualisierung ihrer Avatare erhalten Spieler Zugang zu einer Vielzahl von Spielen, Umgebungen und Hubs innerhalb des Sandbox-Metaversums – vergleichbar mit einer DeFi-unterstützten Version von Minecraft.
Ursprünglich 2011 von Pixowl als Mobile-Gaming-Plattform konzipiert, um mit dem populären Minecraft zu konkurrieren, erzielte The Sandbox schnell großen Erfolg und sammelte beeindruckende 40 Millionen Downloads weltweit. Im Jahr 2018 begaben sich die Mitbegründer Arthur Madrid und Sebastien Borget auf eine transformative Reise, um das Potenzial eines 3D-Metaverses auf der Blockchain zu erforschen. Ihre Vision war es, Nutzern durch NFTs tatsächliches Eigentum an ihren Kreationen zu geben, damit sie daran teilhaben und davon profitieren können.
2020 wurde die neue Version von The Sandbox vorgestellt und entwickelte sich rasch zu einem der am schnellsten wachsenden Spiele im Krypto-Ökosystem, neben Projekten wie Axie Infinity und Decentraland.
Im November 2021 erreichte The Sandbox einen Meilenstein: Es sicherte sich 93 Millionen US-Dollar Funding durch eine Gruppe von Investoren unter Führung des japanischen Mobilfunkriesen SoftBank. Gleichzeitig wurden mehr als 50 namhafte Partnerschaften geschlossen, darunter Atari, CryptoKitties, The Walking Dead und der berühmte Hip-Hop-Künstler Snoop Dogg.
The Sandbox: Viele Nutzungsmöglichkeiten
In The Sandbox können Nutzer ihre Kreationen in einer dynamischen virtuellen Welt erstellen. Mit VoxEdit und Game Maker bauen und gestalten Spieler ihre NFTs, etwa Avatare, virtuelle Gegenstände und Spiele. Neben der Interaktion mit anderen Spielern ermöglicht der Sandbox Marketplace die Monetarisierung dieser virtuellen Güter. Schauen wir uns das näher an.
Was ist VoxEdit?
VoxEdit ist eine intuitive Kreativsoftware, die Künstlern und Spielern gleichermaßen erlaubt, voxel-basierte NFTs zu erstellen, einfach zu riggen und zu animieren. Diese NFTs bestehen aus quadratischen 3D-Pixeln, sogenannten Voxeln, die an Lego-Steine erinnern und sich in VoxEdit problemlos zu verschiedenen Formen und Strukturen verarbeiten lassen.
Nutzer haben die kreative Freiheit, zahlreiche Elemente zu gestalten – darunter Kleidungsstücke für Avatare, Waffen, Tiere, Pflanzen, Spiel-Utilities und Merchandise – alles speziell für die Nutzung in The Sandbox.
Die so entstandenen virtuellen Güter können exportiert und als wertvolle NFTs auf dem Sandbox Marketplace gehandelt werden, wodurch Künstler und Creator eine Plattform zur Präsentation und Monetarisierung ihrer voxel-basierten Werke erhalten.
Was ist Game Maker?
Mit Game Maker kannst du in das Sandbox-Metaverse eintauchen und deine 3D-Spiele zum Leben erwecken. Das Beste daran: Du musst kein Programmierprofi sein! Dieses benutzerfreundliche Tool macht die Spieleentwicklung einfach.
Stell dir vor, du kannst innerhalb deines virtuellen Spielplatzes namens LAND alles gestalten: Gelände anpassen, Charaktere und Gebäude platzieren und sogar Quests erstellen – und das mit den NFTs, die du in VoxEdit entworfen hast.
Und das ist noch nicht alles! Wenn dein Meisterwerk fertig ist, kannst du es der lebendigen Sandbox-Community präsentieren. Sie wird gespannt deine Kreationen erkunden und mitmachen. Also: Entfessle deine Kreativität, fang an zu bauen und beeindrucke die Community mit deinem Spielesinn!
Was ist der Sandbox Marketplace?
Der Sandbox Marketplace ist ein lebendiger NFT-Hub, in dem du coole In-Game-Gegenstände, sogenannte ASSETS, erwerben kannst. Stell dir vor: Diese ASSETS werden mit SAND, der nativen Kryptowährung von The Sandbox, gehandelt.
Und hier wird es besonders spannend: Nach dem Kauf kannst du diese ASSETS im Spiel nutzen, indem du mit Game Maker einzigartige Spiele erstellst. Du kannst so eine Welt bauen, die deinem Stil entspricht! ASSETS gibt es in vielen Formen – Entities, Gebäude, Wearables und mehr. Alles, was du erstellst, lässt sich direkt in The Sandbox verwenden.
Das Sandbox-Ökosystem umfasst mehrere Token: SAND, LAND und ASSETS gehören zu den Token, denen Nutzer auf der Plattform begegnen. Also: Tauche ein und entfessele deine Kreativität.
Token SAND
Im Zentrum von The Sandbox steht der native Token SAND. Dieser ERC-20-Token hat eine maximale Gesamtmenge von 3 Milliarden SAND. SAND ist kein gewöhnlicher Token – er ist das utility-gestützte Rückgrat, das das gesamte Sandbox-Ökosystem antreibt. Jede Transaktion und jede Interaktion hängt von SAND ab. Du möchtest ein Spiel spielen? Du brauchst SAND. Du willst einen einzigartigen Avatar oder erstklassige LAND-Flächen? SAND ist dein Zugangsticket. Auch auf dem lebhaften Sandbox Marketplace erfolgen ASSETS-Transaktionen über SAND.
SAND übernimmt zudem Governance-Funktionen. SAND-Inhaber können die Entwicklung der Plattform mitgestalten – über die Decentralized Autonomous Organization (DAO), in der Vorschläge und Abstimmungen die Richtung von The Sandbox bestimmen.
Welche Vorteile haben SAND-Inhaber? Indem du SAND im Spiel stakest, kannst du Belohnungen erhalten – beispielsweise einen Anteil an den Einnahmen aus SAND-Transaktionen. Außerdem erhöhen gestakte SAND die Chancen, seltene GEMs und CATALYSTs zu entdecken – die benötigten Ressourcen, um ASSETS höherer Seltenheit herzustellen.
SAND zu erwerben ist einfach. Du kannst durch Teilnahme an spannenden Spielen und Wettbewerben innerhalb von The Sandbox SAND verdienen oder SAND auf Kryptowährungsbörsen kaufen.
Bist du bereit, die Kraft von SAND in The Sandbox zu nutzen? Mach dich bereit für grenzenlose Möglichkeiten. Tritt ein, entfessele deine Kreativität und lass dich von der Magie von SAND leiten.
Warum ASSETS so wichtig sind
ASSETS sind die Meisterwerke der Nutzerkreativität – nutzergenerierte NFTs innerhalb von The Sandbox. Diese außergewöhnlichen Voxel-Assets entstehen durch die künstlerische Arbeit in VoxEdit. Nach der Erstellung gelangen sie in den Sandbox Marketplace, wo sie in NFTs umgewandelt auf neue Besitzer warten.
In-Game erfüllen ASSETS vielfältige Aufgaben. Sie formen die Umgebung und verleihen ihr Tiefe und Charakter als Umgebungsobjekte. Erhebliche Gebäude, bewegliche Kreaturen und stylishe Fahrzeuge erwecken The Sandbox zum Leben. ASSETS erweitern zudem deinen Avatar, indem sie ihn mit Modegegenständen ausstatten oder mit mächtigen Waffen versehen. Für ambitionierte Spieleschöpfer, die Game Maker nutzen, sind ASSETS der Schlüssel zur Erstellung einzigartiger und unvergesslicher Spielerlebnisse.
Die Möglichkeiten mit ASSETS sind grenzenlos. Entfessele deine Fantasie, verwirkliche deine Vision und tauche ein in eine Welt, in der kreative Grenzen fallen. In The Sandbox herrschen ASSETS und bereichern das Spiel, indem sie Spielern die Macht geben, ihre Zukunft zu gestalten.
LAND: Die digitale Immobilie
Im zauberhaften Reich von The Sandbox liegt der begehrte Schatz namens LAND. Dieses digitale Refugium existiert als einzigartiger ERC-721-Token, dauerhaft auf der Ethereum-Blockchain verankert.
Der Besitz von LAND erlaubt Spielern, ihre eigene Gaming-Utopie zu bauen – ein luftiges Geflecht aus der Fantasie, realisierbar mit dem vielseitigen Game Maker-Tool. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt: Mehrere LANDs können miteinander verbunden werden, um ein ESTATE von erheblichem Ausmaß zu schaffen, mit einer maximalen Größe von 24x24.
LAND birgt großes Monetarisierungspotenzial. Du kannst dein Spielerlebnis vergütend gestalten, indem du andere Abenteurer auf deinem Land willkommen heißt und dafür Gebühren erhebst, sei es für den Zugang oder für die Teilnahme an deinen Spielen – und so SAND verdienen. Alternativ kannst du dein individualisiertes LAND zum Verkauf oder zur Vermietung anbieten und anderen die Möglichkeit geben, in deinem Werk zu wirtschaften.
Die Gesamtanzahl an LANDs in The Sandbox beträgt 166.464. Dein eigenes Stück digitale Erde kannst du während öffentlicher LAND-Verkäufe mit SAND und Ether (ETH) erwerben. Informationen zu bestätigten öffentlichen Sales und Terminen findest du im offiziellen Sandbox Gitbook.
Alternativ bieten der Sandbox Marketplace und NFT-Plattformen wie OpenSea weitere LAND-Angebote – beachte jedoch, dass diese auf Sekundärmärkten oft teurer sein können als die offiziellen Public Sales.
Fazit
In The Sandbox können Nutzer Inhalte erstellen und zum Metaverse beitragen. Im Gegensatz zu anderen populären Play-to-Earn-Spielen gibt es in The Sandbox keine vorgegebene Spielwelt. Mit seinen freien und leicht zu bedienenden Tools können Nutzer alles nach ihren Vorstellungen anpassen. Inhalte lassen sich zudem durch NFTs monetarisieren oder simpel zur Erweiterung des Spielerlebnisses verwenden.