Was ist TRON?
Grundlagen
TRON (TRX) ist die native Kryptowährung der gleichnamigen Blockchain-Plattform, die dezentrale Anwendungen unterstützt. Sie gehört zu den Top-20-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. 2017 in China gestartet mit dem Ziel, Ethereum herauszufordern, will TRON die Entwicklung dezentraler Anwendungen vereinfachen und Smart Contracts anderer Blockchains unterstützen. Trotz langer Entwicklungszeit bleibt das TRON-Ökosystem eher begrenzt, umfasst jedoch mehrere bedeutende Projekte, insbesondere im Bereich DeFi.
Entstehung und Entwicklung von TRON
Gegründet vom jungen chinesischen Unternehmer Justin Sun, entstand die TRON-Blockchain aus seiner vorherigen Tätigkeit als Ripple-Vertreter in China und als Schöpfer der beliebten Voice-Streaming-App Peiwo. Im Juli 2017 gründete Sun die gemeinnützige TRON Foundation in Singapur, gefolgt von einer Firma in San Francisco, USA, einige Monate später.
Im August 2017 führte TRON ein ICO durch, das rund 70 Millionen US-Dollar einbrachte und die Plattform als Konkurrent zu Ethereum und EOS positionierte. Das Testnetz des Projekts wurde Anfang 2018 gestartet, das Mainnet ging am 31. Mai 2018 live.
Justin Suns aggressive Marketingstrategien und markante Aussagen in sozialen Medien beeinflussten die Marktpreise des TRON-Token erheblich und zogen sowohl Aufmerksamkeit als auch Kritik in der Krypto-Community auf sich. Kritiker bemängelten die vermeintliche hohe Zentralisierung von TRON und warfen dem Projekt vor, Inhalte aus anderen Blockchain-Projekten, darunter Ethereum, im ICO-Whitepaper plagiiert zu haben.
Ende 2021 kündigte Justin Sun seinen Rückzug von TRON an und trat aus der aktiven Leitung zurück. Bis Januar 2022 durchlief TRON eine Governance-Umstrukturierung, wobei die Verwaltung von der TRON Foundation auf die dezentrale Organisation Tron DAO überging.
Aufbau der TRON-Blockchain
Die Blockchain-Architektur von TRON arbeitet auf drei unterschiedlichen Ebenen:
- Kernebene beinhaltet Konsensmodule, Smart Contracts, die TRON Virtual Machine (TVM) und Kontoverwaltung.
- Anwendungsebene wird von Entwicklern genutzt, um dezentrale Anwendungen zu erstellen.
- Speicherebene ist für die Speicherung von Netzwerkblöcken, die Segmentierung von Blockchain-Daten und Zustandsdaten vorgesehen.
TRON verwendet den Konsensalgorithmus Delegated Proof-of-Stake (DPoS), der zuerst von seinem Konkurrenten EOS eingeführt wurde. Blöcke werden alle 3 Sekunden erzeugt, und das Netzwerk kann bis zu 2000 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten.
Die Verifikation von Transaktionen und die Blockerstellung werden von 27 "super representatives" verwaltet, Validatoren, die aus Hunderten von Node-Betreibern gewählt werden. Super Representatives erhalten Belohnungen von 32 TRX für das Erzeugen von Blöcken und die Verarbeitung von Transaktionen, die sie verwenden können, um Stimmen zu kaufen, um die Kontrolle im Netzwerk zu sichern. Nutzer, die am TRX-Staking teilnehmen, indem sie ihre Coins an Super Representatives delegieren, können etwa 4,29 % Rendite erzielen (Stand Juni 2024, laut Staking Rewards).
Die TRON-Blockchain arbeitet mit drei Node-Typen:
- Super Nodes, potenzielle Super Representatives.
- Full Nodes, die Transaktionen weiterleiten und mit der Blockchain synchronisieren.
- Solidity Nodes, die Blöcke von Full Nodes synchronisieren und APIs für den Drittzugriff auf die Blockchain bereitstellen.
Die Funktionalität der TRON-Kryptowährung (TRX)
Die native Kryptowährung von TRON ist TRX, ursprünglich 2017 als ERC-20-Token im Ethereum-Netzwerk für das ICO ausgegeben. Insgesamt wurden 100 Milliarden TRX-Token verteilt: 40 % für den öffentlichen Verkauf, 15 % für den privaten Presale und 35 % für den Reservefonds des Projekts. Diese ERC-20-Token wurden später in TRX-Coins auf der TRON-Blockchain konvertiert.
TRX dient als Hauptwährung für Transaktionsgebühren, Staking-Belohnungen und die Bestätigungsanreize der Super Representatives in der TRON-Blockchain. Nutzer, die TRX sperren, erhalten Tron Power (TP)-Token, die es ermöglichen, für Super Representatives und Vorschläge zur Netzwerkentwicklung innerhalb der dezentralen Governance von Tron DAO abzustimmen.
TRX wird für Zahlungen und Käufe in verschiedenen Online-Diensten und über Prepaid-Debitkarten genutzt. Es kann in mehreren populären Kryptowährungs-Wallets gespeichert werden, wie TronLink, Trust Wallet, Exodus, Coinbase Wallet und Trustee Wallet.
Entwicklung von TRON: Meilensteine und Fortschritte
Seit 2017 hat das TRON-Team eine zehnjährige Roadmap mit sechs Epochen skizziert:
- Exodus (2017-2018): ICO-Start, Blockchain-Entwicklung und dezentrales Dateiaustauschsystem.
- Odyssey (2019-2020): Mainnet-Start und Anreize für Content-Ersteller.
- Great Voyage (2020-2021): ICO-Funktionalität auf der Tron-Blockchain.
- Apollo (2021-2023): Content-Ersteller können TRC-20-Token ausgeben.
- Star Trek (2023-2025): Dezentrale Plattform für Gaming und Vorhersagen.
- Eternity (2025-2027): Community-getriebene Monetarisierungsstrategien.
Diese Roadmap ist weiterhin relevant. Im Winter 2019 erwarb Justin Sun die dezentrale Streaming-Plattform DLive und integrierte sie in die TRON-Blockchain und BTFS. Im August 2021 startete die TRON Foundation den $300-Millionen-TRON-Arcade-Fonds, um in den nächsten drei Jahren in GameFi-Blockchain-Projekte zu investieren. Im Herbst 2021 startete die Tron Foundation in Zusammenarbeit mit APENFT einen $100-Millionen-Fonds zur Unterstützung von NFT-Projekten und bot Künstlern Beratung zu Urheberrechtsschutz und rechtlichen Fragen.
Der Aufstieg von TRON durch USDT-Adoption
Im April 2019 erreichte TRON einen wichtigen Meilenstein mit der Einführung des populären Stablecoin USDT, der zuvor nur auf Ethereum- und Omni-Netzwerken verfügbar war. Die Einführung von USDT auf TRON wurde durch die extrem niedrigen Transaktionsgebühren vorangetrieben, was es zur bevorzugten Wahl für Werttransfers zwischen zentralisierten Börsen und privaten Krypto-Wallets machte. Vor 2023 kostete eine Überweisung von USDT TRC-20 im Durchschnitt unter 1 US-Dollar, verglichen mit 15–30 US-Dollar im Ethereum-Netzwerk. 2023 stiegen die Tron-Gebühren jedoch auf 1–3,5 US-Dollar.
TRON-Ökosystem: Schlüsselprojekte und DeFi-Präsenz
Im Vergleich zu Konkurrenten hostet TRON laut DefiLlama eine überschaubare Anzahl an DeFi-Anwendungen in seinem Netzwerk. Nur 23 Protokolle sind in diesem Ökosystem aktiv, das weitgehend zentralisiert unter der Führung und Kontrolle der TRON Foundation bleibt.
Bemerkenswerte DeFi-Dienste sind das Kreditprotokoll JustLend, die dezentrale Börse SunSwap und das CDP JustStables. Zusammen machen diese drei Protokolle über 90 % der insgesamt gesperrten Liquidität in TRON aus. Trotz der begrenzten Anzahl an Anwendungen gehört TRON konstant zu den Top-5-Netzwerken nach Volumen der gesperrten Liquidität.
Fazit
TRONs Weg von der Gründung bis zur heutigen Position unterstreicht den Anspruch, führende Blockchain-Plattformen wie Ethereum herauszufordern. Trotz Kritik wegen Zentralisierung und Plagiatsvorwürfen hat TRON es geschafft, ein robustes Ökosystem aufzubauen und sich besonders im DeFi-Bereich zu behaupten. Mit kontinuierlicher Entwicklung und strategischen Initiativen bleibt TRON ein bedeutender Akteur im Kryptowährungsumfeld.