Was Sie über den Krypto Angst- und Gier-Index wissen müssen
article-2731

Was Sie über den Krypto Angst- und Gier-Index wissen müssen

Der Angst- und Gier-Index ist ein Instrument zur Messung der Marktstimmung in der Krypto-Branche. Er vergibt einen Wert von 0 bis 100, der die vorherrschenden Emotionen der Anleger widerspiegelt. Werte von 0 bis 49 stehen für Angst und deuten auf Unterbewertung und ein Überangebot an Kryptowährungen hin, während Werte von 50 bis 100 Gier signalisieren und auf Überbewertung sowie mögliche Marktblasen hindeuten können. Die Beobachtung von Änderungen in den Angst- und Gierwerten kann bei der Entwicklung einer Handelsstrategie für Ein- oder Ausstiege in den Kryptomarkt hilfreich sein, da sie Anlegern Einblicke in die allgemeine Stimmung und Gelegenheiten für fundierte Entscheidungen bietet.

Grundlagen

Bei Handelsentscheidungen im Kryptomarkt ist es entscheidend, dass Trader und Investoren ihre Wahl auf verlässliche Daten stützen. Es gibt zwar verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie Charts, Fundamentals und Marktstimmung, doch alle verfügbaren Metriken und Indizes zu studieren kann zeitaufwendig und ineffizient sein. Genau hier setzt der Krypto Angst- und Gier-Index an.

Der Krypto Angst- und Gier-Index kombiniert Stimmungs- und Fundamentaldaten, um Einblicke in Marktangst und -gier zu geben. Er sollte nicht das einzige Entscheidungsinstrument sein, kann aber einen Überblick über die allgemeine Stimmung der Kryptowährungsmärkte liefern. In Kombination mit anderen relevanten Faktoren können Trader und Investoren durch die Nutzung dieses Index ein besseres Verständnis der Marktstimmung erlangen und fundiertere Entscheidungen treffen.

Was ist ein Index?

Der Krypto Angst- und Gier-Index misst die Marktstimmung in der Krypto-Branche. Er vergibt einen Wert von 0 bis 100, der die vorherrschenden Emotionen der Anleger widerspiegelt. Anders als traditionelle Indizes wie der Dow Jones Industrial Average (DJIA) ist der Angst- und Gier-Index kein kaufbares Finanzinstrument. Er dient als Marktindikator und nicht als handelbares Asset und ist ein gewichteter Maßstab verschiedener Marktdaten, der Ihre Analyse des Kryptomarkts ergänzen kann. In Kombination mit anderen relevanten Informationen hilft der Index Tradern und Investoren, die Marktstimmung besser einzuschätzen.

Was ist ein Marktindikator?

Marktindikatoren sind wertvolle Werkzeuge für Trader und Investoren zur Analyse von Marktdaten. Sie existieren in verschiedenen Formen der Marktanalyse, darunter technische, fundamentale und Stimmungsanalyse. Technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte und Chartmuster konzentrieren sich auf Preis- und Volumentrends. Fundamentale Indikatoren bewerten den zugrunde liegenden Wert eines Projekts anhand von Faktoren wie Nutzerzahl und Marktkapitalisierung.

Stimmungsindikatoren messen die Gefühle von Investoren und Tradern. Beispiele sind der Crypto Fear and Greed Index, The Bull & Bear Index von Augmento und WhaleAlert, das große Transfers in den Kryptomärkten verfolgt. Die Stimmungsanalyse ist im Kryptowährungsbereich besonders nützlich, da soziale Medien und öffentliche Meinung eine bedeutende Rolle spielen.

Wie funktioniert der Angst- und Gier-Index?

Der Angst- und Gier-Index wurde ursprünglich von CNNMoney entwickelt, um die Marktstimmung bei Aktien zu bewerten. Der Krypto Angst- und Gier-Index untersucht verschiedene Marktindikatoren und -trends, um zu bestimmen, ob Marktteilnehmer von Gier oder Angst getrieben sind. Ein Wert von 0 steht für extreme Angst, während 100 extreme Gier bedeutet. Ein Wert von 50 weist auf eine relativ neutrale Marktstimmung hin.

Wenn der Markt von Angst geprägt ist, kann das darauf hindeuten, dass Kryptowährungen unterbewertet sind. Übermäßige Angst kann jedoch zu Panikverkäufen und Marktverwerfungen führen. Es ist wichtig zu beachten, dass Angst allein nicht unbedingt einen langfristigen Abwärtstrend bedeutet. Vielmehr dient sie als Referenz für kurzfristige bis mittelfristige Marktstimmungen.

Gier im Markt signalisiert dagegen das Gegenteil. Wenn Investoren und Trader von Gier getrieben sind, besteht die Gefahr der Überbewertung und einer potenziellen Marktblase. Zum Beispiel kann FOMO (Fear of Missing Out) Investoren dazu treiben, den Markt zu überhöhen, sodass der Preis von Bitcoin aufgrund übermäßiger Nachfrage künstlich steigt.

Beispiel

Der Krypto Angst- und Gier-Index konzentriert sich derzeit ausschließlich auf Bitcoin-bezogene Daten. Diese Entscheidung basiert auf der starken Korrelation von Bitcoin mit dem Gesamtmarkt in Preis und Stimmung. Es gibt jedoch Pläne, die Abdeckung des Index in Zukunft auf andere große Coins wie Ether (ETH) und BNB auszudehnen.

Die Skala des Index ist in vier Kategorien unterteilt:

  • 0-24: Extreme Angst (orange)
  • 25-49: Angst (bernstein/gelb)
  • 50-74: Gier (hellgrün)
  • 75-100: Extreme Gier (grün)

Zur Berechnung des Indexwerts werden fünf verschiedene Marktfaktoren mit spezifischen Gewichtungen kombiniert.

  1. Volatilität (25% des Index): Dieser Faktor bewertet die Unsicherheit im Markt, indem der aktuelle Bitcoin-Wert mit den Durchschnitten der vergangenen 30 und 90 Tage verglichen wird.
  2. Marktmomentum/Volumen (25% des Index): Durch den Vergleich von Bitcoins aktuellem Handelsvolumen und Marktmomentum mit den Durchschnittswerten der letzten 30 und 90 Tage wird die Marktstimmung gemessen. Anhaltend hoher Kaufvolumen deutet auf positive oder gierige Stimmung hin.
  3. Soziale Medien (15% des Index): Dieser Faktor analysiert die Anzahl der Twitter-Hashtags zu Bitcoin und misst die Interaktionsrate. Ein konstant ungewöhnlich hohes Interaktionsniveau weist eher auf Gier als auf Angst hin.
  4. Bitcoin-Dominanz (10% des Index): Dieser Faktor bestimmt die Dominanz von BTC im Markt. Ein Anstieg der Bitcoin-Dominanz deutet auf neue Investitionen in diese Coin und mögliche Mittelumlagerungen von Altcoins hin.
  5. Google Trends (10% des Index): Durch die Untersuchung von Google Trends-Daten zu bitcoinbezogenen Suchanfragen liefert dieser Faktor Einblicke in die Marktstimmung. Ein Anstieg von Suchanfragen wie "Bitcoin Scam" würde beispielsweise auf höhere Angst im Markt hinweisen.
  6. Umfrageergebnisse (15% des Index): Derzeit pausiert, dieser Input ist seit einiger Zeit inaktiv.

Eignet er sich für die Langzeitanalyse?

Der Krypto Angst- und Gier-Index ist für die Langzeitanalyse von Kryptomarktzyklen weniger aussagekräftig. Er eignet sich eher für Swing-Trader, die von den Schwankungen zwischen Angst und Gier innerhalb von Bullen- oder Bärenläufen profitieren können. Für Investoren, die ihre Positionen langfristig halten möchten, wäre es hingegen schwierig, sich allein auf den Index zu verlassen, um den Übergang von einem Bullen- zu einem Bärenmarkt vorherzusagen. Für eine umfassende langfristige Perspektive ist die Analyse weiterer Marktaspekte notwendig. Es wird empfohlen, sich nicht ausschließlich auf einen einzigen Indikator oder eine einzige Analysemethode zu verlassen. Führen Sie stets Ihre eigene Recherche durch und investieren Sie nur Gelder, deren Verlust Sie sich leisten können.

Fazit

Der Krypto Angst- und Gier-Index vereinfacht das Sammeln und Zusammenfassen verschiedener fundamentaler und stimmungsbezogener Metriken. Anstatt diese Daten manuell zu sammeln, verfolgt der Indikator für Sie soziale Medien, Google Trends und andere Statistiken. Wenn Sie den Index in Ihrer Analyse nutzen, empfiehlt es sich, ihn mit weiteren Metriken und Indikatoren zu kombinieren, um eine umfassendere und ausgewogenere Perspektive zu erhalten.

Market Index
Fear and Greed Index