Was Sie über Marktkapitalisierung wissen müssen
article-2250

Was Sie über Marktkapitalisierung wissen müssen

Ellie Montgomery · 27. August 2025 · 4m ·

Die Marktkapitalisierung ist eine grundlegende Kennzahl, die sowohl an Aktienmärkten als auch in der Welt der Kryptowährungen und Blockchain‑Projekte verwendet wird. Sie liefert wertvolle Informationen über den aktuellen Marktwert einer bestimmten Kryptowährung oder eines Blockchain‑Netzwerks. Darüber hinaus dient die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptoindustrie als wichtige Messgröße und bietet eine Schätzung des kollektiven Werts des umfangreichen Blockchain‑ und Kryptowährungssektors.

Grundlagen

Die Ermittlung der Marktkapitalisierung eines Kryptowährungsprojekts ist unkompliziert. Während Enthusiasten häufig die Marktkapitalisierungen einzelner Projekte vergleichen, ist es wichtig, das größere Ganze zu betrachten. Der Gesamtwert aller Krypto‑Assets geht über Bitcoin hinaus, das nach Marktkapitalisierung das größte Projekt ist. Verschiedene Daten‑Aggregatoren für Kryptowährungen liefern Updates zur gesamten Marktkapitalisierung des Kryptomarktes und machen diese leicht zugänglich. Das Verständnis ihrer Bedeutung und der daraus gewonnenen Markt‑Einblicke erfordert jedoch eine genauere Betrachtung. Die Analyse der Gesamtmarktkapitalisierung hilft Anlegern, das Krypto‑Universum besser einzuordnen.

Was ist die Marktkapitalisierung?

Die Marktkapitalisierung, oft einfach Market Cap genannt, stellt den aktuellen Wert eines Kryptowährungs‑Netzwerks dar. Sie wird berechnet, indem die im Umlauf befindliche Menge eines Token mit dem Preis pro Einheit multipliziert wird.

Betrachten wir zwei Beispiele: CryptoA und CryptoB. CryptoA hat eine Gesamtmenge von 10.000 Coins, alle im Umlauf, zu einem Preis von 10 $ pro Coin. CryptoB hingegen hat 100.000 Coins im Umlauf von maximal 1.000.000, mit einem Preis von 1 $ pro Coin. Beim Vergleich ihrer Marktkapitalisierungen ergibt sich:

  • Marktkapitalisierung von CryptoA = 10.000 Coins × 10 $ = 100.000 $
  • Marktkapitalisierung von CryptoB = 100.000 Coins × 1 $ = 100.000 $

Obwohl CryptoB pro Coin zehnmal günstiger ist als CryptoA, ist die Marktkapitalisierung beider Kryptowährungen identisch. Das verdeutlicht die Bedeutung der Marktkapitalisierung als umfassende Messgröße für den Wert eines Netzwerks, die über die bloße Betrachtung des Preises pro Coin hinausgeht.

Gesamtmarktkapitalisierung

Die Gesamtmarktkapitalisierung spiegelt den kombinierten Wert verschiedener Kryptowährungen und Krypto‑Assets am Markt wider. Diese Kennzahl ist wichtig, weil sie die Gesamtgröße der Kryptowährungsbranche anzeigt. Aufgrund der hohen Volatilität des Marktes schwankt die Gesamtmarktkapitalisierung im Zeitverlauf und bewegt sich oft im Bereich von Hunderten Milliarden.

Warum ist das wichtig?

Die kombinierte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes dient als Bezugsgröße, um den Kryptowährungssektor mit anderen Sektoren der Gesamtwirtschaft zu vergleichen. Analysten vergleichen sie häufig mit der Marktkapitalisierung von Edelmetallen oder Aktien, um Einblicke zu gewinnen. Dadurch lassen sich grobe Schätzungen über das mögliche Wachstum des Gesamt‑Kryptomarktes in kommenden Jahren und Jahrzehnten ableiten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine eindeutige Methode zur Bewertung von Kryptowährungen und Blockchain‑Projekten gibt. Solche Vergleiche können zwar nützlich sein, sollten aber nicht blind übernommen werden. Ein direkter Vergleich verschiedener Finanzmärkte ist oft wenig sinnvoll, da sie unterschiedliche Investorentypen anziehen. Kryptowährungen sind eine eigenständige, dynamische Anlageklasse, die eine spezialisierte Betrachtung und Bewertung erfordert.

Die Marktkapitalisierung kann irreführend sein

Allein auf die Gesamtmarktkapitalisierung zu setzen, kann irreführend sein, da es Herausforderungen bei der genauen Bewertung einzelner Projekte gibt und Marktmanipulationen möglich sind. Es ist wichtig, die Gesamtmarktkapitalisierung als Momentaufnahme der Kryptowährungsbranche zu sehen und ihre Grenzen zu kennen. Für fundierte Finanzentscheidungen sind zusätzliche Faktoren und eine kritische Analyse unerlässlich. Berücksichtigt man weitere Kennzahlen neben der Marktkapitalisierung, erhält man ein umfassenderes Bild der Situation und kann besser informierte Entscheidungen treffen.

Verwässerte (dilutierte) Marktkapitalisierung

Die Marktkapitalisierung kann auf verschiedene Weise berechnet werden — eine davon ist die sogenannte verwässerte Marktkapitalisierung, die den potenziellen zukünftigen Wert eines Netzwerks schätzt. Dieser Begriff stammt aus dem Aktienmarkt und beschreibt die Bewertung eines Unternehmens, wenn alle Aktienoptionen ausgeübt und alle wandelbaren Wertpapiere in Aktien umgewandelt würden. Bei Kryptowährungen ist es wichtig, sowohl die aktuelle als auch die potenzielle zukünftige Versorgung eines Assets zu berücksichtigen, da nicht alle Tokens sofort verfügbar sind. Die verwässerte Marktkapitalisierung berücksichtigt die maximale Supply eines Assets und multipliziert diese mit dem aktuellen Preis. Zwar unterliegt auch diese Berechnung Preis‑Schwankungen, sie kann jedoch Hinweise auf eine mögliche Unter‑ oder Überbewertung geben.

Deflationäre Token

Die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen kann durch Veränderungen der umlaufenden Menge beeinflusst werden. Wenn die Menge mit der Zeit steigt, kann die verwässerte Marktkapitalisierung die aktuelle Marktkapitalisierung übersteigen, selbst wenn der Preis unverändert bleibt. Deflationäre Token verfolgen dagegen Strategien wie Coin‑Burns, um die Versorgung aktiv zu reduzieren, was in der Zukunft zu einer niedrigeren verwässerten Marktkapitalisierung führen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die verwässerte Marktkapitalisierung nur eine Schätzung ist und wegen zahlreicher Einflussfaktoren vor und nach Anpassungen der Versorgung nicht zwingend den tatsächlichen Wert widerspiegelt.

Fazit

Das Beobachten der Marktkapitalisierung im Krypto‑Bereich ist wichtig, weil sie den Gesamtwert der Branche widerspiegelt. Sie liefert Einblicke in Markt‑Schwankungen und hilft, zwischen aktuell berichteten Werten und potenziell verwässerten Werten in der Zukunft zu unterscheiden.

Dennoch ist die Marktkapitalisierung nur ein Aspekt bei der Bewertung von Investments in der Kryptoindustrie. Es empfiehlt sich, umfassende Recherchen durchzuführen und weitere relevante Kennzahlen zu analysieren, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden. Ein fundiertes Verständnis des Gesamtumfelds und der verschiedenen Einflussfaktoren ist entscheidend für informierte Anlageentscheidungen.

Market Capitalization