Was sind Bullionmünzen?
Körperliche Münzen aus Edelmetallen werden als Bullionmünzen bezeichnet. Die Münzen bestehen üblicherweise aus Gold oder Silber, manchmal werden auch Platin oder Palladium verwendet. Manche Anleger kaufen Bullionmünzen als Geschenke oder Sammlerstücke, andere sehen sie als wertvolle Anlage, weil sie als Inflationsschutz dienen können.
Grundlagen
Edelmetalle sind das Hauptmaterial bei der Herstellung von Bullionmünzen, die oft in Bruchteilen einer Feinunze (Troy Ounce) ausgegeben werden. Vorwiegend aus Gold und Silber gefertigt, sind diese Münzen ein Kennzeichen des internationalen Handels. Viele Länder haben eigene Bullionserien. Die United States Mint bietet die renommierte American Eagle‑Reihe an, während die Royal Canadian Mint die bekannte Canadian Maple Leaf‑Serie prägt.
Über Bullionmünzen
Jahrhundertelang dienten Bullionmünzen als Zahlungsmittel und besitzen eine reiche Geschichte. In der modernen Ära der Fiatwährungen haben sie sich jedoch zu begehrten Sammlerobjekten und Anlagewerten gewandelt.
Für Sammler sind Bullionmünzen wegen ihrer Seltenheit und ihrer ästhetischen Wirkung attraktiv und übersteigen oft ihren reinen Materialwert. Dieser subjektive Wert wird als "numismatischer Wert" bezeichnet, im Gegensatz zu ihrem "Schmelzwert", der allein vom Metallgehalt abhängt.
Im Gegensatz dazu wenden sich Anleger Bullionmünzen als Absicherung gegen Inflation zu, motiviert durch Sorgen über unsolide Fiskalpolitik im Rahmen von Fiatwährungen. In diesem Kontext sind Bullionmünzen eine attraktive Anlage, die tendenziell an Wert gewinnt, falls Fiatwährungen wie der US-Dollar (USD) an Kaufkraft verlieren.
Weltweite Attraktivität von Bullionmünzen
Die American Eagle-Goldbullionmünzen, weltweit sehr gefragt, werden aus 22-karätigem Gold (91,67 % Reinheit) geprägt und sind in vier Größen erhältlich: 1/10, 1/4, 1/2 und 1 Feinunze (Troy Ounce). Bedeutende Gegenstücke sind der kanadische Maple Leaf, die südafrikanischen Krugerrands und die chinesischen Goldpandas.
Fazit
Bullionmünzen, überwiegend aus Edelmetallen wie Gold und Silber gefertigt, sind sowohl historische Relikte als auch moderne Anlagegüter. Ihre lange Geschichte als Zahlungsmittel hat sich zu einer Sammelleidenschaft entwickelt, getrieben von Seltenheit und ästhetischem Reiz. Für Anleger bieten diese Münzen einen Schutz gegen Inflation und fiskalische Unsicherheiten im System der Fiatwährungen.