Was sind Short Tenders?
Ein Short Tender bezeichnet das Ausleihen von Aktien, um an einem Tenderangebot teilzunehmen — einem Versuch, einige oder alle Aktien eines Unternehmens aufzukaufen. Reagiert jemand auf ein Angebot auf diese Weise, kann er mehr Aktien verkaufen, als er tatsächlich besitzt. Diese Praxis ist seit den 1970er Jahren verboten.
Grundlagen
Exchange Act Rule 14e-4, allgemein bekannt als die Short-Tender-Regel, ist eine Vorschrift, die die Praxis des Leerverkaufs im Zusammenhang mit Tenderangeboten einschränkt. Short Tendering bedeutet, Aktien zu leihen, um auf ein Übernahmeangebot für die Aktien eines Unternehmens zu reagieren. Im Kern bedeutet dies, zum Verkauf mehr Aktien anzubieten, als man tatsächlich besitzt. Üblicherweise wird der Kaufpreis in einem Short-Tender-Angebot mit einem Aufschlag über dem Marktpreis festgesetzt.
Zweck von Rule 14e-4 ist es, Leerverkäufe von zum Tender angebotenen Aktien zu verhindern, da solche Verkäufe Brokern einen Vorteil verschaffen können, wenn sie mehr Aktien anbieten, als sie besitzen. Diese Regel dient dem Schutz vor unfairen Praktiken, die gegenüber Personen benachteiligen, die nur die Aktien anbieten, die sie tatsächlich besitzen.
Was sind Short Tenders?
Short Tendering ist eine Investmentpraxis, bei der auf ein Tenderangebot mit dem Angebot reagiert wird, mehr Aktien zu verkaufen, als man besitzt. Um formal teilnehmen zu können, muss ein Investor bereits eine Netto-Long-Position vorweisen, die dem Umfang des Tenderangebots entspricht oder diesen übersteigt. Die Netto-Long-Position wird berechnet, indem etwaige Short-Positionen in derselben Aktie von der Gesamtanzahl der gehaltenen Aktien abgezogen werden.
Im Wesentlichen beinhaltet ein Short-Tender-Angebot, den Kaufpreis für die im Angebot enthaltenen Aktien — typischerweise mit einem Aufschlag gegenüber dem Marktpreis — mithilfe geliehener Aktien zu bezahlen. Dieser Ansatz erlaubt es der Person, die das Short-Tender-Angebot macht, mehr Aktien anzubieten, als sie tatsächlich besitzt.
Früher, vor der Einführung der Short-Tender-Regel, konnten Broker das Risiko eingehen, mehr Aktien zu verkaufen, als sie besaßen, oft zu Preisen über dem jeweils geltenden Marktpreis. Wurde das Leerverkaufsangebot angenommen, konnte der Broker die zusätzlich benötigten Aktien zum Marktpreis erwerben und dennoch Gewinn erzielen, da er diese zu einem höheren Tenderpreis verkauft hatte.
Beispiel für Short Tenders
Das Szenario betrifft zwei Broker, A und B. Broker A besitzt 500 Aktien und macht ein Short-Tender-Angebot über 600 Aktien, das angenommen wird. Broker B hingegen besitzt 500 Aktien und entscheidet sich, nicht an dem Short-Tender-Angebot teilzunehmen, und bietet stattdessen seine gesamten 500 Aktien an. Broker B stellt jedoch fest, dass er nur 400 seiner Aktien verkaufen kann und 100 Aktien unverkäuflich bleiben. Hätte Broker A nicht Short Tendering betrieben, hätte Broker B alle seine Aktien verkaufen können.
Eigentumskriterien nach der Short-Tender-Regel
Nach der Short-Tender-Regel wird das Eigentum an einem zum Tender angebotenen Wertpapier anhand bestimmter Kriterien bestimmt. Diese Kriterien umfassen Folgendes:
- Den vollen rechtlichen Eigentumstitel an dem Wertpapier zu besitzen.
- In einem verbindlichen Vertrag zum Kauf des Wertpapiers zu stehen, unabhängig davon, ob das Wertpapier bereits geliefert wurde.
- Eine Kaufoption auf das Wertpapier zu besitzen, diese Option auszuüben und durch Ausübung das Recht zu haben, das Wertpapier zu zeichnen.
Fazit
Short Tendering bedeutet, Aktien zu leihen, um in einem Tenderangebot mehr Aktien zu verkaufen, als man besitzt. Diese Praxis ist seit den 1970er Jahren durch Exchange Act Rule 14e-4 verboten. Die Regel soll einen unfairen Vorteil für Broker verhindern und Anleger schützen, die nur die Aktien verkaufen, die sie tatsächlich besitzen. Das Eigentum an zum Tender angebotenen Wertpapieren wird anhand spezifischer Kriterien bestimmt, darunter rechtlicher Eigentumstitel, Kaufverträge und ausgeübte Optionen. Diese Vorschriften sorgen für Fairness und Transparenz bei Aktiengeschäften.