Was sind Yellow Sheets?
Wertpapiere, die nicht an großen öffentlichen Börsen notiert sind, werden auf Yellow- und Pink Sheets geführt, wobei erstere auf Unternehmensanleihen und letztere auf Aktien ausgerichtet sind, die beide außerbörslich (OTC) gehandelt werden. Die OTC Markets Group ist für die elektronische Veröffentlichung dieser Kurspublikationen verantwortlich. Händler erhalten die Yellow Sheets über Broker, die ihnen wesentliche Details zu OTC-Unternehmensanleihe-Transaktionen liefern. Im Gegensatz dazu dienen die Pink Sheets als Informationsquelle für OTC-Aktiengeschäfte. Dieses System stellt sicher, dass Wertpapiere unnotierter Unternehmen zugänglich sind und die Informationen leicht verfügbar bleiben.
Grundlagen
Yellow Sheets sind für Anleihenhändler unverzichtbare Werkzeuge und liefern umfassende Daten zu Unternehmensanleihen im OTC-Markt, darunter Rendite, Volumen, Hoch, Tief, Schlusskurs sowie Bid-Ask-Spanne. Die OTC Markets Group, früher bekannt als National Quotation Bureau (NQB), ist für deren Veröffentlichung zuständig, ebenso wie für die Pink Sheets, die die entsprechenden Informationen für außerbörsliche Aktiengeschäfte bereitstellen. Seit 1999 werden beide Veröffentlichungen elektronisch bereitgestellt, was eine Echtzeitverteilung ermöglicht.
Das Konzept der Yellow Sheets verstehen
Yellow Sheets konzentrieren sich auf Anleihen von Unternehmen, die nicht an nationalen Börsen registriert sind, und bieten ausführliche Informationen zu diesen Wertpapieren. Häufig handelt es sich bei diesen Emittenten um kleinere, aufstrebende Unternehmen oder solche, die ihre Marktpräsenz erst aufbauen und meist nicht die Kriterien für eine Börsennotierung erfüllen.
Der Handel mit Wertpapieren im OTC-Markt läuft dezentral ab und verfügt nicht über einen zentralen Markt oder einen einzelnen physischen Handelsplatz. Market Maker, die über ein sicheres Netzwerk miteinander verbunden sind, wickeln die Transaktionen der in den Yellow Sheets gelisteten Anleihen ab. Abonnenten, die Zugriff auf das Netzwerk und die Yellow Sheets haben, sei es online oder in gedruckter Form, erhalten die notwendigen Kontaktdaten der Broker. Um einen Handel für eine bestimmte Anleihe zu initiieren, kann ein Abonnent direkt die jeweilige Brokerage über diese Kontaktdaten kontaktieren.
Anleihen in den Yellow Sheets
Festverzinsliche Wertpapiere in den Yellow Sheets sind in der Regel mit höheren Risiken verbunden. Das liegt daran, dass ihre Emittenten nicht an einer öffentlichen US-Börse gelistet sind und daher nicht den strengen regulatorischen und berichtspflichtigen Anforderungen unterliegen, die für börsennotierte Unternehmen gelten. Viele seriöse ausländische Firmen wählen dennoch den Zugang zum US-Markt über außerbörslichen Handel, häufig mittels American Depositary Receipts (ADRs).
Angesichts der inhärenten Risiken von Emittenten in den Yellow Sheets ist es nachvollziehbar, dass die Bid-Ask-Spanne für ihre Anleihen weiter ist. Dies stellt eine Art Ausgleich für Anleger dar, die das erhöhte Risiko eines möglichen Firmenausfalls und eines Zahlungsausfalls auf Anleihen tragen. Zusätzlich besteht ein erhebliches Liquiditätsrisiko, da es für diese Papiere möglicherweise einen knappen oder gar keinen Markt gibt, falls Investoren verkaufen möchten.
Beziehung zwischen OTC Markets Group und Yellow Sheets
Das National Quotation Bureau (NQB), gegründet 1913, lieferte Anlegern wichtige Informationen zu OTC-Aktien und -Anleihen. Die ursprünglichen Veröffentlichungen nutzten Papier in verschiedenen Farben, was zur informellen Benennung der Bulletins nach diesen Farben führte: Aktienkurse auf Pink Sheets und Anleihekurse auf Yellow Sheets. Das NQB durchlief bedeutende Veränderungen, beginnend mit der Übernahme durch Commerce Clearing House im Jahr 1963 und dem Übergang zu überwiegend elektronischen Abläufen im Jahr 1999. Heute agiert es unter dem Namen OTC Markets Group.
Fazit
Die Yellow Sheets sind ein spezielles Bulletin, das Unternehmensanleihen aufführt, die OTC gehandelt werden. Ursprünglich vom National Quotation Bureau im Jahr 1913 veröffentlicht, haben sich diese Mitteilungen von farbigem Papier zu digitalen Diensten weiterentwickelt und werden heute von der OTC Markets Group verwaltet. Yellow Sheets liefern wichtige Informationen zu Anleihen von Unternehmen, die nicht an öffentlichen US-Börsen notiert sind, und richten sich besonders an kleinere oder aufstrebende Unternehmen. Die dort gelisteten Anleihen gelten allgemein als risikoreicher aufgrund möglicher Firmeninsolvenzen, Zahlungsausfälle und Liquiditätsprobleme. Der Wandel von Papier zu digital hat die Art und Weise modernisiert, wie Händler auf Yellow Sheets zugreifen und sie nutzen, und verbessert die Effizienz und Zugänglichkeit des OTC-Anleihenhandels.