Welche Behörden beaufsichtigen US-Finanzinstitute?
In den Vereinigten Staaten sind verschiedene Behörden wie das Federal Reserve Board (FRB), die Federal Deposit Insurance Corp. (FDIC) und die Securities and Exchange Commission (SEC) für die Regulierung und Aufsicht von Finanzinstituten und Märkten verantwortlich. Obwohl ihre Wirksamkeit gelegentlich hinterfragt wird, besteht ihre Hauptaufgabe darin, eine vernünftige Marktregulierung sicherzustellen und die Interessen von Investoren und Verbrauchern zu schützen.
Grundlagen
In den Vereinigten Staaten überwachen auf Bundesebene tätige Behörden wie die FRB und die FDIC Finanzinstitute, während Landesbehörden eine Rolle bei der Regulierung von Versicherungsprodukten spielen. Der Aktienmarkt unterliegt der Aufsicht der U.S. Securities and Exchange Commission sowie von Selbstregulierungsorganisationen.
Wer reguliert Banken?
Die Bankenaufsicht in den USA variiert je nach Charter; einige Banken werden sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene reguliert. Zu den wichtigsten Bundesaufsichtsbehörden gehören das OCC, das Federal Reserve System und die FDIC. Im Folgenden betrachten wir die spezifischen Aufgaben jeder Behörde.
Office of the Comptroller of the Currency
Das Office of the Comptroller of the Currency (OCC) wurde 1863 durch das National Currency Act gegründet und ist damit eine der ältesten bundesstaatlichen Aufsichtsbehörden. Es untersteht dem Finanzministerium und ist zuständig für die Regulierung nationaler Banken, föderaler Sparkassen und der operativen Tochtergesellschaften sowohl nationaler Banken als auch föderaler Sparkassen.
Federal Reserve System
Das Federal Reserve System, allgemein als Fed bekannt, ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten und eine bedeutende Aufsichtsbehörde. Zu seinen Aufgaben gehört die Regulierung des Finanzsystems und die Steuerung der Geldpolitik. Offenmarktgeschäfte sind sein wichtigstes Instrument der Geldpolitik und beeinflussen die Zinssätze in der gesamten Volkswirtschaft, indem sie den Kauf und Verkauf von US-Staatsanleihen und Schuldtiteln staatlicher Agenturen steuern, um den Federal Funds Rate zu bestimmen. Darüber hinaus beaufsichtigt die Fed verschiedene Einrichtungen, darunter Bank Holding Companies, state member banks, Savings-and-Loan-Holding-Companies und ausländische Banken, die in den USA tätig sind. Einige regionale Banken unterliegen ebenfalls ihrer Aufsicht, ebenso wie andere Einrichtungen, die von der FDIC und staatlichen Aufsichtsbehörden reguliert werden. Obwohl national gecharterte Banken Fed-Mitglieder sein müssen, werden sie in erster Linie vom OCC beaufsichtigt. Bemerkenswert ist, dass die Fed aufgrund ihrer Aufsicht über Bank Holding Companies die Befugnis hat, viele der größten Banken des Landes zu regulieren.
Federal Deposit Insurance Corp.
Die Federal Deposit Insurance Corp. (FDIC) wurde 1933 durch den Emergency Banking Act als Reaktion auf die Bankenkrisen während der Großen Depression gegründet und ist eine US-Regierungsgesellschaft. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Einlagensicherung bereitzustellen und Einlegerkonten bei Mitgliedsbanken bis zu bestimmten Grenzen abzusichern. Zusätzlich beaufsichtigt die FDIC staatlich gecharterte und regionale Banken, die nicht der Federal Reserve angeschlossen sind.
Wer reguliert Kreditgenossenschaften?
Kreditgenossenschaften in den USA werden je nach Charter federal oder auf Landesebene reguliert. Nationale Kreditgenossenschaften werden von der National Credit Union Administration (NCUA) gechartert und beaufsichtigt, einer unabhängigen Bundesbehörde, die 1970 gegründet wurde. Ähnlich wie die FDIC für Banken bietet die NCUA Einlagensicherung für föderale Kreditgenossenschaften. Landesgecharterte Kreditgenossenschaften hingegen werden von den jeweiligen Bundesstaaten reguliert; einige können außerdem eine NCUA-Versicherung erhalten.
Wer reguliert Savings and Loan Associations?
Die Regulierung von Savings and Loan Associations, oder S&Ls, lag früher beim Office of Thrift Supervision (OTS). Mit dem Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act von 2010 wurde das OTS jedoch aufgelöst und seine Aufsichtsaufgaben auf das OCC (federale Sparkassen), die Fed (Savings-and-Loan-Holding-Companies) und die FDIC (staatlich gecharterte Sparkassen) verteilt.
Wer reguliert Savings and Loan Associations?
Savings and Loan Associations, häufig S&Ls oder Thrifts genannt, wurden früher vom Office of Thrift Supervision beaufsichtigt. Durch den Dodd-Frank Act von 2010 wurde das OTS aufgelöst. Danach wurden seine regulatorischen Aufgaben an das OCC für föderale Sparkassen, die Fed für Savings-and-Loan-Holding-Companies und die FDIC für staatlich gecharterte Sparkassen übertragen.
Wer reguliert Hypothekenkreditgeber?
Die Regulierung von Hypothekenkreditgebern erfolgt durch verschiedene zuvor genannte Bundesbehörden, da diese Kreditgeber hauptsächlich Banken, Kreditgenossenschaften und Savings and Loans sind. Das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) hat Aufsichtsbefugnisse über Nichtbank-Hypothekenoriginatoren und -dienstleister sowie über Banken, Thrifts und Kreditgenossenschaften mit Vermögenswerten über 10 Milliarden US-Dollar und deren Verbundunternehmen und stellt die Einhaltung der bundesweiten Verbraucherschutzgesetze im Finanzbereich sicher. Darüber hinaus sind die Bundesstaaten für die Lizenzierung von Hypothekenkreditoffizieren und Hypothekenmaklern zuständig.
Wer reguliert den Aktienmarkt?
Die Regulierung des Aktienmarktes in den USA obliegt der Securities and Exchange Commission (SEC), die 1934 durch den Securities Exchange Act gegründet wurde. Diese Aufsichtsbehörde überwacht Börsen, Wertpapierfirmen und Selbstregulierungsorganisationen wie die Financial Industry Regulatory Authority (FINRA). Die Mission der SEC konzentriert sich auf den Schutz von Investoren, die Aufrechterhaltung fairer, geordneter und effizienter Märkte sowie die Förderung der Kapitalbildung.
Zusätzlich überwacht die SEC die Securities Investor Protection Corp. (SIPC), eine gemeinnützige Gesellschaft, die im Falle der Insolvenz von Mitglieds-Brokerfirmen Versicherungsschutz für in Kundenkonten gehaltene Wertpapiere und Bargeld bietet (nicht jedoch für andere Verluste). Die meisten in den USA angebotenen Wertpapiere müssen bei der SEC registriert sein, wobei es bestimmte Ausnahmen wie begrenzte Privatplatzierungen und von Gemeinden, Bundesstaaten oder der Bundesregierung ausgegebene Wertpapiere gibt.
Im Allgemeinen müssen Broker-Dealer-Firmen, die mit Wertpapieren handeln, bei der SEC registriert sein und eine Mitgliedschaft in der FINRA halten. Einzelne Broker, auch als registrierte Vertreter bezeichnet, müssen bei der FINRA registriert und von ihrer staatlichen Wertpapieraufsicht lizenziert sein.
Wer reguliert die Versicherungsbranche?
Die Versicherungsbranche in den USA unterliegt der Regulierung auf Ebene der Bundesstaaten, was zu unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Staaten führt. Versicherer müssen von der zuständigen staatlichen Versicherungsbehörde eine Lizenz erhalten, um in einem Staat tätig zu sein. Ebenso müssen Versicherungsverkäufer lizenziert sein.
Die staatlichen Versicherungsämter legen Vorschriften fest, einschließlich Kapital- und Überschussanforderungen, um sicherzustellen, dass Versicherer Ansprüche der Versicherungsnehmer erfüllen können. Sie können vorgeschlagene Beitragsanpassungen prüfen und genehmigen oder ablehnen. Zum Schutz der Versicherten vor Insolvenzen von Versicherern richten die Bundesstaaten Garantieverbände ein, die Ansprüche bis zu bestimmten Grenzen abdecken.
Im Jahr 2010 schuf der Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act das Federal Insurance Office (FIO) im US-Finanzministerium. Obwohl das FIO keine regulatorische Befugnis hat, fungiert es beratend und überwacht die Zugänglichkeit von erschwinglichen Nicht-Krankenversicherungen, insbesondere für traditionell unterversorgte Gemeinden und Verbraucher.
Wer reguliert Kryptowährungen wie Bitcoin?
Die Regulierung von Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin, ist auf Bundesebene weitgehend unzureichend, obwohl einige nationale Regelungsentwürfe vorliegen. Staaten sowie Puerto Rico haben bereits mit bestehenden oder in Arbeit befindlichen Gesetzen zu Kryptowährungen und blockchainbasierten Token reagiert. Da sich die regulatorische Landschaft schnell entwickelt, finden Sie hier aktuelle, staatsspezifische Informationen.
Wer reguliert Immobilientransaktionen?
Immobilientransaktionen unterliegen sowohl bundes- als auch staatlichen Gesetzen; für Immobilienmakler und -broker ist eine staatliche Lizenz erforderlich.
Wer reguliert Pensionspläne?
Pensionspläne werden von der Employee Benefits Security Administration (EBSA), einer Behörde des US-Arbeitsministeriums, reguliert. Die EBSA überwacht und setzt das Employee Retirement Income Security Act (ERISA) durch, das die meisten privaten Pensionspläne wie leistungsorientierte und beitragsorientierte Pläne (z. B. 401(k)) abdeckt. Darüber hinaus bietet die Pension Benefit Guaranty Corp. (PBGC), eine weitere Bundesbehörde, Versicherungsschutz für private leistungsorientierte Pläne bis zu bestimmten Grenzen.
Fazit
In den Vereinigten Staaten spielen Bundesbehörden eine bedeutende Rolle bei der Aufsicht über Finanzinstitute, Finanzmärkte und Finanzprodukte, wobei Bundesgesetze die meisten Aspekte regeln. Die Versicherungsbranche stellt jedoch eine bemerkenswerte Ausnahme dar, da sie hauptsächlich von den einzelnen Bundesstaaten reguliert wird.