Welche Faktoren beeinflussen den Kupferpreis?
article-2986

Welche Faktoren beeinflussen den Kupferpreis?

Alice Cooper · 29. August 2025 · 4m ·

Seit über 10.000 Jahren wird Kupfer vom Menschen genutzt. Zunächst diente es für Münzen und Schmuck. Heute wird Kupfer in der Stromerzeugung und -übertragung, im Bauwesen, in Fabrikausrüstungen und in der Elektronik eingesetzt. Die umfangreiche Verwendung von Kupfer bedeutet, dass seine Preise von den globalen wirtschaftlichen Erwartungen beeinflusst werden. Chile, Australien, Peru, Mexiko und die USA sind die Länder mit den größten Kupferlagerstätten.

Grundlagen

Die Kupferpreise sind stark an die weltwirtschaftliche Lage gekoppelt. Das liegt daran, dass Kupfer in vielen Wirtschaftsbereichen breit eingesetzt wird, darunter Stromerzeugung, Bauwesen, Produktion und Elektronik. Oft als "Doctor Copper" bezeichnet, ist dieses Basismetall ein verlässlicher Frühindikator. Steigende Marktpreise deuten auf eine robuste Wirtschaft hin, ein Rückgang signalisiert das Gegenteil.

Um das zu veranschaulichen: Im März 2020 wurden Kupfer-Futures mit einer Dreimonatslaufzeit an der London Metal Exchange bei $4,731 pro metrische Tonne gehandelt. Das war ein deutlicher Rückgang gegenüber Jahresbeginn, als der Preis bei $6,340 lag. Der starke Einbruch wurde auf makroökonomische Faktoren und die Sorgen durch die COVID-19-Pandemie zurückgeführt. Bis Mai 2020 hatten sich die Kupferpreise erholt und lagen wieder über $5,200 pro Tonne.

Die historische Bedeutung von Kupfer und seine heutigen Anwendungen

In der Geschichte spielte Kupfer eine wichtige Rolle; archäologische Funde deuten darauf hin, dass Menschen es bereits vor 10.000 Jahren nutzten. Im antiken Westasien wurde Kupfer zur Herstellung von Münzen und Schmuck verwendet. Die Legierung von Kupfer mit Zinn ergab Bronze, was den Übergang von der Steinzeit zur Bronzezeit um etwa 2500 v. Chr. markierte.

Heute behält Kupfer seine Bedeutung. Als bester nicht-edler elektrischer Leiter wird Kupfer umfangreich in Stromkabeln, Generatoren, Motoren, Transformatoren, Elektronik und elektrischen Bauteilen eingesetzt. Im Wohn- und Gewerbebau dient Kupfer sowohl funktional als auch dekorativ in Rohren und Leitungen. Seine Verwendung erstreckt sich auf Industrieanlagen, Fahrzeuge und die Münzprägung.

Weltweite Kupfervorkommen und Produktion

Die größten Kupferlagerstätten der Welt konzentrieren sich in Chile, Australien, China, der Demokratischen Republik Kongo, Peru, Mexiko und den Vereinigten Staaten; zusammen beherbergen sie etwa 65 % der weltweiten Kupferreserven. Mit einer beeindruckenden Bergbaugeschichte wurden bislang rund 700 Millionen metrische Tonnen Kupfer weltweit gefördert. Bekannte Lagerstätten belaufen sich auf ungefähr 2,1 Milliarden Tonnen, wobei geschätzt rund 3,5 Milliarden Tonnen noch zu entdecken sind.

Globale Dynamik des Kupfers

Kupfer bewegt sich weltweit in unterschiedlichen Formen, darunter Kupfererz, Rohkupfer, raffiniertes Kupfer und Kupferdraht. Führend im Export von Kupfererz sind Chile und Peru, wobei China und Japan zu ihren Hauptabnehmern zählen. Sambia ist dagegen der wichtigste Exporteur von Rohkupfer, mit China als direktem Importeur. Die Vereinigten Arabischen Emirate und Deutschland sind stark im Export von Kupferdraht engagiert.

Kupfer wird aktiv an der London Metal Exchange und an der COMEX gehandelt, inzwischen ein Geschäftsbereich der Chicago Mercantile Exchange. Preisbewegungen spiegeln in großem Umfang die Erwartungen an das weltweite Wirtschaftswachstum wider. Zu Beginn des Jahres 2020 prognostizierten Analysten ein Angebotsdefizit von etwa 53,000 metrischen Tonnen. Die wirtschaftliche Abkühlung durch die Coronavirus-Pandemie führte jedoch zu einer Revision mit einer prognostizierten Überversorgung von 200,000 bis zu einer Million Tonnen und unterstrich damit die Rolle von Kupfer als wichtigem Wirtschaftbarometer.

In Zeiten hoher Preise, wie 2021, als die COMEX-Preise über 4,70 US-Dollar pro Pfund stiegen, suchen Anwender oft nach Alternativen wie Aluminium. Aluminium kann Kupfer in verschiedenen Anwendungen ersetzen, etwa in Autokühlern, Kühl- und Kältetechnikrohren, elektrischen Geräten und Stromkabeln. Glasfaser ersetzt Kupfer in Telekommunikationsanlagen, während Kunststoff Kupfer in Rohrleitungen und in der Sanitärinstallation verdrängt. Zudem trägt das Recycling von Kupfer zur globalen Versorgung bei. In den Vereinigten Staaten steuerten Altmetalle nach dem Verbrauch 2019 160,000 Tonnen zur Versorgung bei, was etwa 9 % des Verbrauchs entsprach.

Fazit

Kupfer wurde im Laufe der Geschichte für viele Zwecke verwendet, darunter Münzprägung, Schmuck und, in jüngerer Zeit, in den Bereichen Energie, Bau und Elektronik. Die weltweiten Erwartungen beeinflussen weitgehend die Kupfernachfrage und machen es zu einem Wirtschaftsindikator. Die größten Lagerstätten finden sich in Chile, Australien, Peru, Mexiko und den USA. Bisher wurden über 700 Millionen metrische Tonnen Kupfer abgebaut, und es gibt noch zahlreiche ungenutzte Reserven. Zu den wichtigsten Akteuren im Kupferhandel zählen Chile, Peru, Sambia, China und Japan. Wirtschaftliche Prognosen spiegeln sich in den Preisschwankungen an Börsen wie der London Metal Exchange und der COMEX wider. In Zeiten hoher Preise suchen Anwender nach Alternativen wie Aluminium, das in einigen Anwendungen Kupfer ersetzen kann. Recycling, besonders in den USA, spielt eine bedeutende Rolle in der Kupferversorgung.

Copper
Doctor Copper