Wer ist der Besitzer von Börsen?
article-2954

Wer ist der Besitzer von Börsen?

Alice Cooper · 29. August 2025 · 6m ·

Ursprünglich wurden Börsen als selbstregulierende Organisationen gegründet, die von ihren Mitgliedern — Händlern, Maklern und Market Makern — betrieben und besessen wurden. In jüngerer Zeit haben Börsen jedoch ihre Mitglieder ausgekauft und stattdessen Aktien über einen Börsengang angeboten. Gegenwärtig sind die meisten führenden Börsen börsennotierte Gesellschaften, wie die NYSE und die CME Group.

Grundlagen

Börsen unterscheiden sich deutlich von anderen Unternehmen wegen ihrer einzigartigen Bedeutung. Nationale Aktienmärkte dienen häufig als Barometer zur Beurteilung der wirtschaftlichen Lage eines Landes oder zumindest der Investitionsbereitschaft darin. Über diese zentrale Rolle hinaus üben sie erheblichen, oft wenig beachteten Einfluss auf die Regulierung und die Compliance-Standards von Unternehmen aus, die an die Börse gehen wollen. Zudem besteht eine schwer greifbare, aber unbestreitbare Verbindung zwischen nationalem Prestige und dem Wohl und Wehe einer Börse.

In diesem Zusammenhang gewinnen Unternehmenszusammenschlüsse im Börsenbereich an besonderer Bedeutung und ziehen aus guten wie aus schlechten Gründen viel Aufmerksamkeit auf sich. Ein relevantes Beispiel dafür war 2011, als die Europäische Union den vorgeschlagenen Zusammenschluss zwischen der Deutschen Börse und NYSE Euronext verhinderte. Begründet wurde dies mit der Befürchtung, das entstehende Unternehmen würde den europäischen Derivatemarkt monopolisieren.

Ebenfalls in jenem Jahr scheiterte ein Versuch der London Stock Exchange (genauer: der London Stock Exchange Group), die TMX Group, Muttergesellschaft der Toronto Stock Exchange, zu übernehmen - am Widerstand der Aktionäre in Toronto. Die Landschaft der weltweiten Börsen ist vielfältig und reicht von börsennotierten Konzernen bis hin zu staatlichem Eigentum.

NYSE: Ein globaler Finanzriese

Die New York Stock Exchange (NYSE) ist eine bedeutende Institution im Finanzmarkt. Sie agiert als börsennotiertes Unternehmen und steht an der Spitze mit der größten Marktkapitalisierung und dem höchsten an der Börse gehandelten Wert. Laut Angaben des World Forum of Exchanges lag die Marktkapitalisierung der NYSE im Jahr 2023 bei rund $27 Milliarden.

Die Entwicklung der NYSE ist bemerkenswert: Sie wandelte sich von einer ausschließlichen Mitgliedereigentumsstruktur zu einem börsennotierten Unternehmen in den mittleren 2000er-Jahren. 2006 begann ihr Weg an die Börse, begleitet von strategischen Zukäufen wie Archipelago (2006), Euronext (2007) und der American Stock Exchange (2008).

Den Höhepunkt dieser Transformation bildete 2013 die Übernahme durch die Intercontinental Exchange (ICE), aus der NYSE Euronext hervorging. Unter ICE gehören die NYSE und Euronext mit Betriebszentren in Paris, Amsterdam, Brüssel und Lissabon zu einem neuen globalen Gefüge.

Nasdaq Inc: Eine führende Börse

Nasdaq Inc. ist die zweitgrößte öffentliche Börse mit einer beachtlichen Marktkapitalisierung von etwa $24,5 Milliarden. Neben der gleichnamigen Nasdaq besitzt das Unternehmen auch die Börsen von Philadelphia und Boston.

Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Nasdaq war die Übernahme der OMX Group im Jahr 2008, zu der sieben nordische und baltische Börsen gehörten. Versuche, die Muttergesellschaft der London Stock Exchange zu übernehmen, stießen hingegen auf Widerstand. Nasdaq Inc. operiert als börsennotierte Gesellschaft und ist damit ein bedeutender Akteur im Finanzsektor.

Japan Exchange Group: Eine Finanzmacht

Die Japan Exchange Group, aktuell die fünftgrößte Börse mit einer Marktkapitalisierung von rund $6,5 Milliarden, entstand 2013 durch den Zusammenschluss der traditionsreichen Tokyo Stock Exchange und der Osaka Stock Exchange. Diese Institute gehen auf das Jahr 1878 zurück, wobei die Tokyo Stock Exchange vor allem den Kassamarkt für Aktien und die Osaka Stock Exchange den Derivatemarkt betreute.

Aufbauend auf diesem Erbe erweiterte die Japan Exchange Group 2019 ihr Geschäftsfeld durch die Übernahme der Tokyo Commodity Exchange, Inc. und trat somit in den Bereich der Warenderivate ein. Die Japan Exchange Group ist börsennotiert und verfügt über selbstregulierende Befugnisse im Finanzsektor.

London Stock Exchange: Ein Gipfel der Finanzgeschichte

Die London Stock Exchange, eine der ältesten Börsen der Welt, weist eine beachtliche Marktkapitalisierung von rund $3,4 Milliarden auf. Sie gehört zur London Stock Exchange Group, einer börsennotierten Gesellschaft. Ihre Ursprünge lassen sich bis zu Jonathan's Coffee House zurückverfolgen, wo 1698 erstmals Kurse für acht Titel veröffentlicht wurden. Mit dem Aufkommen des Telegraphen um 1840 beschleunigte sich ihr Aufstieg.

2019 schuf die London Stock Exchange in einer bedeutsamen Entwicklung eine 'Connection' mit der Shanghai Stock Exchange, die internationalen Investoren Zugang zum chinesischen Wachstum ermöglichte und chinesischen Investoren direkten Zugang zu an der LSE gelisteten Unternehmen verschaffte.

Hong Kong Stock Exchange: Ein globales Finanzzentrum

Die Hong Kong Stock Exchange (HKEX), die siebtgrößte Börse, verzeichnete 2023 eine Marktkapitalisierung von etwa $5,43 Milliarden. Für ihre Innovationskraft bekannt, wurde die HKEX am 27. Juni 2000 als erste Börse überhaupt selbst börsennotiert.

In einer Reihe strategischer Schritte übernahm die HKEX 2012 die renommierte London Metal Exchange (LME) und festigte damit ihre Position als führende Metallbörse. Außerdem initiierte sie 2014 die Shanghai–Hongkong Stock Connect und erweiterte 2016 mit der Shenzhen–Hongkong Stock Connect ihre internationale Reichweite.

Shanghai Stock Exchange: Staatskontrollierte Finanzmacht

Die Shanghai Stock Exchange (SSE) war 2023 die drittgrößte Börse der Welt mit einer Marktkapitalisierung von rund $8,15 Milliarden. Auffällig ist, dass sie zu den wenigen großen Börsen gehört, die weiterhin staatlich kontrolliert werden, und zwar durch die China Securities Regulatory Commission. Als gemeinnützige Institution zeichnet sich die Shanghai Exchange durch besonders strenge Listing- und Handelsanforderungen aus.

Ein bedeutender Schritt zur internationalen Vernetzung war die offizielle Eröffnung des Shanghai–London Stock Connect am 17. Juni 2019, begleitet von der Eröffnung des Büros der Huatai Securities und eines SSE-Büros in London.

Indiens Börsen: Ein einzigartiges Erbe

Ähnlich wie die Tokyo Stock Exchange gehen auch Indiens wichtigste Börsen auf traditionelle Strukturen zurück. Die National Stock Exchange of India, gegründet 1992, wurde 2003 demutualisiert und ist weiterhin überwiegend im Besitz von Banken und Versicherern.

Dagegen weist die Bombay Stock Exchange (BSE), gegründet 1875, ein anderes Eigentumsmodell auf. Sie wird hauptsächlich von Maklern getragen, zusätzlich gibt es Beteiligungen externer Investoren und inländischer Finanzinstitute. Die BSE gilt als Asiens erste Börse.

Bekannte Börsen außerhalb des Aktienhandels

Handel und Investitionen beschränken sich nicht auf Aktien: Derivate spielen eine zentrale Rolle. Ein Beispiel in den USA ist die Chicago Mercantile Exchange (CME), die sich 2000 demutualisierte, börsennotiert wurde und später die Chicago Board of Trade sowie die NYMEX übernahm. So entstand die CME Group als dominanter Akteur im Futures- und Derivatemarkt.

Im Bereich Optionen ist die Cboe Exchange, börsennotiert als Cboe Global Markets, ein bedeutender Marktteilnehmer. Schließlich ist Eurex eine wichtige Derivatebörse im Besitz der Deutsche Börse und leistet einen wesentlichen Beitrag zum globalen Derivatemarkt.

Fazit

Das Eigentum an Börsen ermöglicht die Erhebung von Listinggebühren für Unternehmen, Gebühren für den Marktzugang von Händlern sowie Transaktionskosten für Anleger. Folglich hat es in der Branche zu erheblichen Konsolidierungen gekommen. Zwar sind diese Transaktionen oft spektakulär, ihr unmittelbarer Einfluss auf Privatanleger bleibt jedoch begrenzt. Die Herausforderungen und Kosten beim Handel mit ausländisch gelisteten Aktien bestehen für US-Anleger weiterhin, unabhängig von Fusionen. Insgesamt zeigt sich ein klarer Trend zu größerer globaler Integration und weniger kleinen, unabhängigen Betreibern.

Stock Market (SM)
Stock Exchange
New York Stock Exchange (NYSE)
NASDAQ
Japan Exchange Group
London Stock Exchange (LSE)
Hong Kong Stock Exchange (HKG)
Shanghai Stock Exchange (SSE)
Bombay Stock Exchange (BSE)