Wie funktionieren Flash Loans in DeFi?
Die Welt der DeFi stellt ein einzigartiges Kreditkonzept vor, bei dem Kreditnehmer kein eigenes Kapital einsetzen müssen. Stattdessen müssen sie dem Kreditgeber sofort innerhalb derselben Transaktion, die die Mittel bereitstellt, zurückzahlen. Das wirft die Frage auf: Welche Möglichkeiten ergeben sich aus einem Kredit, der innerhalb von Sekunden zurückgezahlt werden muss?
Bemerkenswerterweise lässt sich diese Art von Kredit durch den Einsatz von Smart Contracts in derselben Transaktion nutzen. Indem zusätzliche Gewinne mit den geliehenen Mitteln erzielt werden, können Kreditnehmer den Kredit schnell zurückzahlen und die verbleibenden Erträge behalten. Dennoch ist es wichtig zu erkennen, dass dieser Prozess nicht so einfach ist, wie es scheint.
Grundlagen
Der Kryptowährungsbereich ist in Aufruhr wegen der Aussicht, das traditionelle Finanzsystem mithilfe der Blockchain-Technologie zu revolutionieren. Während Skeptiker Zweifel äußern mögen, wird dennoch bedeutender Fortschritt beim Aufbau faszinierender Infrastruktur in diesem Bereich erzielt.
Das grundlegende Ziel der dezentralen Finanzen (DeFi) ist es, ein transparentes, dezentrales und erlaubnisfreies Finanzökosystem auf Blockchain-Netzwerken zu schaffen. Kryptowährungen haben bereits gezeigt, dass dies für Zahlungsvorgänge möglich ist. Täglich ermöglichen Systeme wie Bitcoin den nahtlosen Transfer von Werten rund um den Globus.
Die neueste Welle von DeFi-Technologien bringt eine zusätzliche Innovationsschicht. Heute können Menschen kryptounterlegte Kredite aufnehmen, digitale Assets vertrauenslos tauschen und Vermögen in Coins speichern, die den Wert traditioneller Fiat-Währungen widerspiegeln.
In diesem Beitrag gehen wir auf eine spezielle Kreditsparte ein: Flash Loans. Diese Kredite sind wirklich einzigartige Ergänzungen im wachsenden Ökosystem der dezentralen Finanzen.
Wie funktionieren Kredite allgemein?
Bevor wir ins Detail gehen, werfen wir einen kurzen Blick auf das Konzept eines regulären Kredits, das den meisten vertraut ist.
Unbesicherte Kredite
Ein unbesicherter Kredit erfordert keine Sicherheiten, das heißt, es gibt keinen bestimmten Vermögenswert, auf den der Kreditgeber zugreifen könnte, wenn Sie den Kredit nicht zurückzahlen. Angenommen, Sie möchten eine Luxusuhr im Wert von 3.000 $ kaufen. Obwohl Sie derzeit nicht das Geld haben, erwarten Sie, dass Sie beim nächsten Gehaltseintritt über die nötigen Mittel verfügen.
Sie sprechen mit Ihrer Freundin Sarah und erklären, wie die Uhr Ihren Stil ergänzt und Ihr Selbstbewusstsein stärkt. Sarah ist eine gute Freundin und erklärt sich bereit, Ihnen das Geld zu leihen, vorausgesetzt, Sie zahlen es zurück, sobald Sie Ihr Gehalt erhalten. Sarah verzichtet wegen ihres Vertrauens in Ihre Freundschaft darauf, für das Darlehen Gebühren zu erheben. Nicht alle Kreditgeber verhalten sich jedoch so; viele kennen Sie nicht gut genug, um Ihrer Rückzahlungszusage zu vertrauen.
Finanzinstitute, die unbesicherte Kredite anbieten, führen in der Regel Bonitätsprüfungen durch, um Ihre Rückzahlungsfähigkeit zu bewerten. Sie prüfen Ihre Kreditgeschichte, insbesondere Ihre Kreditwürdigkeit, um festzustellen, ob Sie einen zuverlässigen Rückzahlungstrackrecord haben. Eine positive Bonität erhöht Ihre Chancen auf Genehmigung.
Nach Genehmigung ist der Kredit oft an Bedingungen geknüpft, hauptsächlich in Form von Zinssätzen. Mit der Annahme des Kredits erkennen Sie an, dass Sie in Zukunft einen höheren Betrag zurückzahlen werden. Dieses Modell ähnelt Ihrer Erfahrung mit Kreditkarten: Wenn Sie die Rechnung nicht innerhalb eines festgelegten Zeitraums begleichen, fallen Zinsen und zusätzliche Gebühren an, bis der Saldo ausgeglichen ist.
Besicherte Kredite
In bestimmten Situationen reicht eine gute Bonität allein möglicherweise nicht aus. Selbst wenn Sie lange Zeit Kredite pünktlich zurückgezahlt haben, kann es schwierig sein, allein auf Basis Ihrer Kreditwürdigkeit einen beträchtlichen Kredit zu erhalten. In solchen Fällen sind Sicherheiten erforderlich.
Wenn Sie sich an jemanden für einen größeren Kredit wenden, trägt der Kreditgeber ein inhärentes Risiko. Um dieses Risiko zu mindern, verlangt der Kreditgeber Sicherheiten. Sicherheiten können verschiedene Formen annehmen, von Immobilien bis hin zu wertvollen Gegenständen, und dienen als Vermögenswert, den der Kreditgeber im Falle eines Zahlungsausfalls verwerten kann. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass der Kreditgeber einen Teil seiner potenziellen Verluste zurückgewinnen kann. Im Wesentlichen fungieren Sicherheiten als Absicherung für den Kreditgeber.
Beispielsweise möchten Sie ein neues Boot im Wert von 50.000 $ kaufen. Ihr Freund David vertraut Ihnen, möchte aber keinen unbesicherten Kredit gewähren. Stattdessen fordert er, dass Sie Sicherheiten in Form Ihrer wertvollen Kunstsammlung stellen. Sollte es zu einem Zahlungsausfall kommen, hätte David das Recht, Ihre Kunstsammlung zu pfänden und zu verkaufen, um den ausstehenden Betrag einzutreiben.
Wie funktioniert ein Flash Loan?
Flash Loans lassen sich als unbesicherte Kredite einordnen, da sie keine Sicherheiten vom Kreditnehmer verlangen. Auffällig ist, dass keine Bonitätsprüfung oder ähnliche Bewertung erforderlich ist, um diese Kredite zu erhalten. Der Prozess ist bemerkenswert unkompliziert: Sie beantragen einfach einen bestimmten Betrag – zum Beispiel 50.000 $ in ETH – und nach der Zustimmung des Kreditgebers werden die Mittel sofort ohne Sicherheiten bereitgestellt.
Es gibt jedoch einen entscheidenden Vorbehalt: Flash Loans müssen innerhalb derselben Transaktion zurückgezahlt werden, in der sie aufgenommen wurden. Diese Eigenart wirkt zunächst kontraintuitiv im Vergleich zu herkömmlichen Zahlvorgängen zwischen Parteien, wie etwa Zahlungen oder dem Einzahlen von Token auf eine Börse.
Die enorme Flexibilität von Ethereum, oft als programmierbares Geld bezeichnet, bietet jedoch einen umfassenden Rahmen für Flash Loans. Konzeptionell besteht die Transaktionssequenz aus drei Teilen: den Kredit erhalten, den Kredit nutzen und schließlich den Kredit zurückzahlen. Bemerkenswert ist, dass sich dieser gesamte Ablauf in einem äußerst kurzen Zeitraum abspielt.
Die reibungslose Funktionsweise von Flash Loans ist der Natur der Blockchain-Technologie zu verdanken. Wenn eine Transaktion an das Netzwerk gesendet wird, werden die Mittel vorübergehend dem Kreditnehmer zugewiesen. In der Nutzungsphase können mit diesen Mitteln verschiedene Aktionen vorgenommen werden. Entscheidend ist jedoch, dass die Mittel rechtzeitig zurückgezahlt werden, um die Bedingungen der Rückzahlung zu erfüllen. Wird die Rückzahlung nicht wie vorgesehen abgeschlossen, lehnt das Netzwerk die Transaktion ab und stellt die ursprünglichen Mittel des Kreditgebers wieder her. Aus Sicht der Blockchain sieht es dann so aus, als sei das Geld nie verliehen worden.
Dieser einzigartige Mechanismus erklärt, warum bei Flash Loans keine Sicherheiten nötig sind. Die Rückzahlung wird durch robuste Code-Strukturen vertraglich durchgesetzt, sodass der Kredit entsprechend den vertraglichen Bedingungen beglichen wird.
Wozu das Ganze?
Bei Flash Loans mag man sich fragen, welchen praktischen Nutzen sie haben. Da alle Schritte innerhalb einer einzigen Transaktion stattfinden, scheint es schwierig, dabei nennenswerte Gewinne zu erzielen. Der Schlüssel liegt jedoch im zweiten Teil der Transaktion, in dem Sie mit dem Kredit arbeiten. Das Hauptziel von Flash Loans ist es, Gewinne zu erzielen, indem die Mittel innerhalb eines Smart Contracts oder einer Abfolge von Contracts genutzt werden.
Mehrere Anwendungsfälle zeigen das Potenzial. Zwar können Sie während des Vorgangs keine Off-Chain-Aktivitäten durchführen, doch lassen sich DeFi-Protokolle nutzen, um Renditen zu hebeln. Ein prominenter Anwendungsfall ist Arbitrage, bei der Preisunterschiede zwischen verschiedenen DEXs ausgenutzt werden.
Angenommen, Sie möchten in ein vielversprechendes neues Token investieren, das auf einer Börse günstiger gehandelt wird als auf einer anderen. Unter idealisierten Bedingungen ohne Gebühren würde der Kauf von 1.000 Token auf Börse A und der Verkauf auf Börse B einen Gewinn von 500 $ bringen. Solche Gewinne sind zwar klein, erhöhen sich jedoch mit größerem Handelsvolumen. Würden Sie 100.000 Token für 100.000 $ erwerben und erfolgreich für 105.000 $ verkaufen, läge Ihr Gewinn bei 5.000 $.
Mit einem Flash Loan über Plattformen wie Aave können Sie solche Chancen auf dezentralen Börsen nutzen. Ein illustratives Beispiel:
- Sichern Sie sich einen Flash Loan über 100.000 $.
- Nutzen Sie das Kapital, um Token auf Börse A zu kaufen.
- Verkaufen Sie die Token auf Börse B.
- Begleichen Sie den Kredit einschließlich anfallender Gebühren oder Zinsen.
- Behalten Sie den verbleibenden Gewinn.
Das alles geschieht nahtlos innerhalb einer einzigen Transaktion. Allerdings ist zu beachten, dass in der Praxis Faktoren wie Transaktionsgebühren, starke Konkurrenz, Zinsen und Slippage die Gewinnmargen schmälern. Erfolgreiche Arbitrage erfordert strategisches Vorgehen, um profitabel zu bleiben. Da Tausende von Nutzern ähnliche Gelegenheiten verfolgen, sind erhebliche Gewinne nicht leicht zu erzielen.
Sind Flash Loans riskant?
Flash Loans sind eine relativ neue Ergänzung der DeFi-Landschaft und haben deutliche Spuren hinterlassen. Sie bergen jedoch auch Risiken. Hacker haben gezeigt, wie weit sie gehen, um Schwachstellen im Zusammenhang mit Flash Loans auszunutzen. Da Angreifer kaum eigenes Kapital investieren müssen, fehlt die finanzielle Hemmschwelle. Das unterscheidet Flash Loans von traditioneller Marktmanipulation, die oftmals beträchtliche Geldmittel erforderte.
Mit Flash Loans kann sich jeder kurzfristig zu einem bedeutenden Akteur aufschwingen. Es ist möglich, binnen Sekunden Hunderttausende von Dollar an Kryptowährungen zu bewegen. Zwar lagen die ausgenutzten Schwachstellen oft nicht in den Flash Loans selbst, doch die Angriffe lieferten der Branche wertvolle Lektionen. Es bedarf sorgfältiger Arbeit, um Schwachstellen bei Orakeln und anderen Komponenten zu beseitigen. Trotz der Risiken bieten Flash Loans vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten, nicht zuletzt wegen ihres vergleichsweise geringen Kapitaleinsatzes für Kreditnehmer und Kreditgeber.
Fazit
Flash Loans haben sich als neue Facette der DeFi-Landschaft etabliert und Eindruck hinterlassen. Indem sie das Konzept unbesicherter Kredite einführen, die allein durch Code gesteuert werden, eröffnen sie neue Möglichkeiten im Finanzbereich. Auch wenn die aktuellen Anwendungsfälle noch begrenzt erscheinen mögen, haben Flash Loans eine solide Basis für die Entwicklung innovativer Anwendungen im dezentralen Finanzökosystem geschaffen.