Wie funktionieren Krypto-Zahlungen?
Mit der wachsenden Beliebtheit von Kryptowährungen akzeptieren immer mehr Händler, Unternehmen und Privatpersonen sie als Zahlungsmittel. Obwohl es möglich ist, Gelder manuell zu überweisen, bieten Zahlungsgateways eine einfachere Alternative zum Empfangen von Krypto-Zahlungen. Dadurch wird das Risiko menschlicher Fehler beim manuellen Kopieren von Adressen eliminiert. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung einer Krypto-Debit- oder Kreditkarte, um Fiat-Zahlungen mit Mitteln aus einem verknüpften Krypto-Konto zu tätigen.
Ein Vorteil von Krypto-Zahlungen ist ihre Schnelligkeit und Kosteneffizienz. Bei internationalen Überweisungen muss man nicht auf lokale Fiat-Währungen angewiesen sein. Zahlungsdienste bieten in der Regel benutzerfreundlichere Oberflächen als Wallets und stellen Kundensupport bereit. Andererseits haben Zahlungsgateways weniger Kontrolle, erheben Gebühren und benötigen im Vergleich zu Standard-Wallets oft mehr Zeit für die Einrichtung.
Grundlagen
Kryptowährungen werden häufig als Anlagen zum Kaufen und Verkaufen mit Gewinn betrachtet, haben aber auch eine praktische Verwendung: Zahlungen. Große Händler wie Microsoft und Starbucks sowie kleinere Unternehmen beginnen, Krypto-Zahlungen für ihre Produkte und Dienstleistungen zu akzeptieren. Mit Hilfe von Zahlungsgateways war es noch nie so einfach, per Krypto mit einer Krypto-Karte in Fiat zu bezahlen.
Kern eines Krypto-Zahlungsprozesses ist die Übertragung von Kryptowährungen von einer Wallet zur anderen. Für Neueinsteiger kann dies jedoch einschüchternd sein, da Fehler unwiderruflich und kostspielig sein können. Um solche Fehler zu vermeiden, haben Krypto-Dienstleister benutzerfreundlichere Zahlungsmethoden entwickelt.
Ein Zahlungsgateway vereinfacht den Bezahlvorgang und reduziert ihn auf nur wenige Klicks. So funktioniert es: Der Empfänger erstellt eine digitale Rechnung, die über sein Zahlungsgateway bezahlt werden soll, meist in Form eines QR-Codes mit der empfangenden Wallet-Adresse und dem geforderten Betrag. Der Zahlende scannt den Code mit seiner App, bestätigt die Zahlung und die Krypto werden sofort auf das Konto oder die digitale Wallet des Empfängers übertragen.
Innerhalb weniger Sekunden ist die Transaktion abgeschlossen. Sie ist nicht nur schneller und einfacher als eine manuelle Überweisung, sondern auch sicherer. Ob Sie einem Freund Geld zurückzahlen oder etwas online kaufen – es gibt inzwischen mehrere Optionen, die Blockchain-Technologie nutzen, um den Prozess nahtlos und unkompliziert zu gestalten.
Krypto-Karten
Für diejenigen, die mit Kryptowährungen bezahlen möchten, aber keine direkte Zahlungsoption haben, gibt es eine Lösung. Mit einer an Krypto gebundenen Kredit- oder Debitkarte können Sie jetzt mit Kryptowährungen bezahlen, selbst wenn der Empfänger nur Fiat akzeptiert. Dazu müssen Sie Ihre Coins und Tokens beim Kartenanbieter hinterlegen; dieser verkauft sie dann für die benötigte Fiat-Währung und sendet diese an den Empfänger. Wenn Sie einen Freund direkt bezahlen möchten, müssen Sie jedoch prüfen, ob er Kartenzahlungen akzeptiert, da das komplizierter sein kann. Akzeptiert der Empfänger lieber Krypto, ist eine Karte nicht geeignet. Visa und Mastercard bieten über verschiedene Finanzdienstleister Optionen für Krypto-Karten an, jeweils mit eigenen Bedingungen.
Welche Vorteile haben Krypto-Zahlungen?
Die Nutzung von Kryptowährungen zum Bezahlen von Waren und Dienstleistungen bietet Vorteile, die über die Verwendung eines Zahlungsgateways oder einer Krypto-Karte hinausgehen. Besonders vorteilhaft ist die Kombination mit einem Zahlungssystem, das das Beste aus beiden Welten bietet. Beispielsweise können Kryptowährungen in fast jedem Land verwendet werden, sodass bei internationalen Zahlungen oft keine Umrechnung in lokale Fiat-Währungen nötig ist.
Bei einigen Anbietern von Krypto-Zahlungen können Transaktionen nahezu sofort abgeschlossen werden, insbesondere wenn beide Parteien denselben Dienst nutzen. Selbst wenn eine Transaktion nicht sofort erfolgt, ist sie häufig schneller als eine Banküberweisung und mit geringeren Transaktionsgebühren verbunden. Zudem stellen Krypto-Zahlungsanbieter ein Kundensupport-Team für technische Probleme bereit, was sich von der manuellen Überweisung über eine custodial Wallet unterscheidet.
Schließlich ist ein Krypto-Zahlungsgateway für Einsteiger oft leichter zu nutzen als das Einrichten und Verwalten einer eigenen Wallet. Das erspart Nutzern die direkte Verwaltung ihrer Wallets und ermöglicht stattdessen die Nutzung der Dienste des Gateways.
Welche Nachteile haben Krypto-Zahlungen?
Erfahrene Nutzer treffen bei Krypto-Zahlungen auf gewisse Einschränkungen. Beispielsweise bedeutet die Nutzung eines Zahlungsgateways statt einer selbst eingerichteten Wallet weniger Kontrolle über die eigenen Kryptowährungen. Viele Menschen bevorzugen die traditionelle Erfahrung, die komplette Verwahrung ihrer digitalen Vermögenswerte selbst zu behalten. Bei der Nutzung eines Krypto-Zahlungsdienstes ist oft ein langwieriger Registrierungsprozess mit KYC- und AML-Prüfungen nötig, was einige Nutzer abschrecken kann, die lieber eigene Wallets anlegen würden.
Außerdem können Krypto-Preise — sofern keine Stablecoins verwendet werden — stark schwanken, was es dem Empfänger erschwert, seine Finanzen genau zu planen. Manche Zahlungsnetzwerke verlangen Gebühren für ihre Dienste. Schließlich ist Krypto trotz wachsender Beliebtheit als Zahlungsmethode noch nicht flächendeckend akzeptiert.
Fazit
Krypto-Zahlungen haben seit dem historischen Kauf von zwei Pizzen für 10.000 BTC im Jahr 2010 einen weiten Weg zurückgelegt. Heute können Nutzer von integrierten Digitalwährungs-Gateways über Bank- und Kryptodienste profitieren. Um mit Krypto zu bezahlen, können Sie die Optionen Ihres bevorzugten Krypto-Dienstleisters erkunden.