Wie funktioniert die DeFi-DEX Curve Finance?
Curve Finance ist eine dezentrale Börse (DEX), die im Ethereum-Netzwerk betrieben wird. Sie konzentriert sich auf den Austausch von Stablecoins. Um Curve zu nutzen, benötigen Sie lediglich eine Ethereum-Wallet und Guthaben. Mit minimalen Gebühren und geringer Slippage können Sie einfach zwischen verschiedenen Stablecoins tauschen. Man kann es mit einer Stablecoin-Version von Uniswap vergleichen. Außerdem macht Curves einzigartige Preisformel ihn ideal für den Austausch verschiedener tokenisierter Varianten einer bestimmten Münze.
Grundlagen
Curve Finance, ein führender Akteur im DeFi-Bereich, hat maßgeblich zum rasanten Wachstum von Automated Market Makern (AMMs) in der Kryptoindustrie beigetragen. Diese Liquiditätsprotokolle, darunter Uniswap, Balancer und PancakeSwap, ermöglichen es Einzelpersonen, als Market Maker zu agieren und über verschiedene Marktpaare hinweg Gebühren zu verdienen.
Ob AMMs insgesamt effektiv mit zentralisierten Börsen konkurrieren können, bleibt ungewiss, doch haben sie bereits bemerkenswertes Potenzial in einem speziellen Bereich gezeigt: dem Stablecoin-Handel. Curve Finance steht an der Spitze dieses spezialisierten Bereichs und nutzt sein Fachwissen, um nahtlose und effiziente Stablecoin-Transaktionen zu ermöglichen.
Was ist Curve Finance?
Curve Finance ist ein dezentrales Protokoll, das als AMM speziell für kostengünstige und slippagearme Swaps von Stablecoins konzipiert ist. Es fungiert als dezentraler Liquiditätsaggregator und bietet Einzelpersonen die Möglichkeit, ihre Vermögenswerte zu verschiedenen Liquiditätspools beizutragen und dafür Gebühren zu verdienen.
Im Gegensatz zu traditionellen Börsen mit Orderbüchern verwenden AMMs wie Curve einen Preisalgorithmus. Die einzigartige Preisformel von Curve ist besonders vorteilhaft für den Austausch von Token, die ähnliche Preisspannen aufweisen. Das macht Curve nicht nur zu einer ausgezeichneten Option für Stablecoin-Swaps, sondern auch für den Handel mit unterschiedlichen tokenisierten Versionen einer bestimmten Münze. Besonders bekannt ist Curve für nahtlose Swaps zwischen tokenisierten Bitcoin-Versionen wie WBTC, renBTC und sBTC.
Curve bietet zahlreiche Pools, die es Nutzern ermöglichen, zwischen verschiedenen Stablecoins und Vermögenswerten zu tauschen. Die Verfügbarkeit dieser Pools entwickelt sich ständig in Reaktion auf die Marktnachfrage und die sich wandelnde DeFi-Landschaft. Zu den beliebten Stablecoins, die von Curve unterstützt werden, zählen USDT, USDC, DAI, BUSD, TUSD und sUSD, unter anderen.
Obwohl offizielle Informationen zum Curve-Team begrenzt sind, sei erwähnt, dass Michael Egorov, der Chief Technology Officer (CTO) von NuCypher, auf GitHub bedeutende Beiträge zu Curve geleistet hat.
Wie funktioniert es?
Curve arbeitet mit einer Preisformel statt mit einem Orderbuch, um effiziente Asset-Swaps innerhalb ähnlicher Preisspannen zu gewährleisten. Das zeigt sich etwa in der Gleichwertigkeit von 1 USDT zu 1 USDC und ungefähr 1 BUSD. Wenn man jedoch eine beträchtliche Menge, sagen wir 100 Millionen Dollar, von USDT in USDC und dann in BUSD umwandelt, kann etwas Slippage auftreten. Curves Formel ist jedoch darauf ausgelegt, solche Slippage so weit wie möglich zu minimieren.
Wichtig ist, dass Curves Formel für Token innerhalb derselben Preisspanne optimiert ist. Wenn die Token deutlich von ihren erwarteten Werten abweichen, würde Curves Effizienz beeinträchtigt. Solange die Token jedoch ihren Peg halten, erfüllt die Formel ihren Zweck effektiv.
Als Ergebnis erzielt Curve bemerkenswert niedrige Slippage, selbst bei erheblichen Transaktionsgrößen. Curves Spread kann mit einigen der am besten liquiden zentralisierten Börsen und Over-the-Counter-(OTC)-Desks konkurrieren. Es sei jedoch erwähnt, dass Liquidität und Ausführung nicht die einzigen Faktoren sind, die Vertrauen und Risiko bestimmen. Dennoch ist der Wettbewerb zwischen zentralisierten und dezentralen Plattformen in dieser Hinsicht unbestreitbar faszinierend.
CRV-Token
CurveDAO arbeitet in einem Rahmen einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) und sein Governance-Token heißt CRV. Das Protokoll belohnt Liquiditätsanbieter fortlaufend mit CRV-Token, wobei die Ausschüttungsrate jedes Jahr sinkt. Jeder auf der Plattform getätigte Trade unterliegt einer Handelsgebühr von 0,04 %. Diese Gebühr wird direkt den Liquiditätsanbietern zugewiesen.
Risiken bei Curve Finance
Curve wurde von Trail of Bits auditiert, was ein gewisses Maß an Sicherheit bietet. Es ist jedoch entscheidend zu verstehen, dass selbst mit Audits Risiken bei der Nutzung von Smart Contracts bestehen. Daher ist es ratsam, nur einen Betrag einzuzahlen, dessen möglichen Verlust Sie verkraften können.
Ähnlich wie bei anderen AMM-Protokollen sollte man beim Einsatz von Curve die impermanente Loss berücksichtigen. Wenn Ihnen dieses Konzept unbekannt ist, empfehlen wir, unseren Artikel zur impermanenten Loss zu lesen, bevor Sie Liquidität in Curve bereitstellen. Im Wesentlichen bezeichnet impermanente Loss den potenziellen Verlust im Dollarwert, den Liquiditätsanbieter beim Bereitstellen von Liquidität für einen AMM erfahren können.
Im Hintergrund kann der Liquiditätspool in Compound oder yearn.finance eingesetzt werden, um zusätzliche Einkünfte für Liquiditätsanbieter zu erzielen. Aufgrund des Prinzips der Composability können Nutzer nicht nur auf Curve handeln, sondern auch mit anderen Smart Contracts interagieren. Das bringt zusätzliche Risiken mit sich, da verschiedene DeFi-Protokolle miteinander verknüpft werden. Wenn eines dieser Protokolle Probleme hat, kann dies eine schädliche Kettenreaktion im gesamten DeFi-Ökosystem auslösen.
Swerve Finance
Swerve Finance, ein bedeutender Hard Fork von Curve Finance, rühmt sich als Projekt mit „fair launch“. Im Gegensatz zum Original wurde Swerves Governance-Token (SWRV) durch ein Liquidity-Mining-Ereignis verteilt, ohne Zuteilungen an Team oder Gründer. Dieser Ansatz stellte sicher, dass alle Teilnehmer die gleiche Gelegenheit hatten, SWRV zu farmen, und machte Swerve zu einer vollständig gemeinschaftseigenen und -gesteuerten Plattform, die sich von Curve unterscheidet.
Fazit
Curve Finance ist ein sehr geschätzter AMM im Ethereum-Netzwerk. Er glänzt darin, große Stablecoin-Transaktionen mit minimaler Slippage und engen Spreads zu ermöglichen und dabei nicht-kustodial zu bleiben. Darüber hinaus nimmt Curve Finance eine zentrale Rolle im DeFi-Bereich ein, da verschiedene Blockchain-Protokolle stark auf seine Funktionalität angewiesen sind. Die Interoperabilität und Composability zwischen unterschiedlichen dezentralen Anwendungen innerhalb von DeFi bringen sowohl Risiken als auch erhebliche Vorteile mit sich.