Wie funktioniert Yield Farming in DeFi?
Yield Farming ist eine Methode, um Kryptowährungsbestände zu erhöhen, indem Gelder über Smart Contracts verliehen werden. Im Gegenzug erhalten Einzelpersonen Gebühren in Krypto. Yield Farming umfasst jedoch komplexe Strategien, bei denen Farmer ihre Assets ständig zwischen Lending-Plattformen verschieben, um die Rendite zu maximieren. Die besten Praktiken bleiben oft geheim, um ihre Wirksamkeit zu bewahren. Yield Farming repräsentiert den wettbewerbsintensiven und unvorhersehbaren Bereich der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi).
Grundlagen
DeFi-Anwendungen haben Innovationen im Blockchain-Bereich vorangetrieben. Sie bieten einzigartige Eigenschaften wie Permissionless- und Trustless-Designs. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Nutzer, mit den Anwendungen zu interagieren und Belohnungen zu verdienen. Eine solche Entwicklung ist Yield Farming, das Menschen ermöglicht, passives Einkommen zu erzielen, indem sie Kryptowährungsbestände in einem dezentralen Ökosystem nutzen. Dies könnte potenziell die Art und Weise verändern, wie Investoren ihre Vermögenswerte in Zukunft halten.
Was ist Yield Farming?
Yield Farming, auch bekannt als Liquidity Mining, ist eine Methode, um Belohnungen zu verdienen, indem man Kryptowährungsbestände sperrt. Dabei stellen Liquiditätsanbieter (LPs) Gelder in Liquiditätspools zur Verfügung, bei denen es sich um Smart Contracts handelt, die die Assets enthalten. Im Gegenzug erhalten LPs Belohnungen, häufig in Form von Gebühren, die von der zugrunde liegenden DeFi-Plattform oder aus anderen Quellen generiert werden.
Der Prozess kann komplex werden, da einige Liquiditätspools Belohnungen in mehreren Tokens ausschütten. Diese Reward-Tokens können dann in andere Liquiditätspools eingezahlt werden, um zusätzliche Belohnungen zu erzielen, was zu komplexen Strategien führt. Im Kern besteht Yield Farming jedoch darin, Gelder in einen Liquiditätspool einzuzahlen und im Austausch Belohnungen zu erhalten.
Derzeit findet Yield Farming überwiegend mit ERC-20-Tokens auf der Ethereum-Blockchain statt. Fortschritte wie Cross-Chain-Bridges könnten jedoch ermöglichen, dass DeFi-Anwendungen auf verschiedenen Blockchains mit Smart-Contract-Support betrieben werden und dadurch blockchain-agnostischer werden.
Yield Farmer verschieben aktiv ihre Mittel zwischen verschiedenen Protokollen auf der Suche nach höheren Renditen. Folglich bieten DeFi-Plattformen oft zusätzliche Anreize, um mehr Kapital anzuziehen, wobei das Prinzip gilt: Liquidität zieht Liquidität an, ähnlich wie bei zentralisierten Börsen. Diese ökonomischen Anreize tragen zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Wachstum des Yield-Farming-Ökosystems bei.
Woher kam die Nachfrage nach Yield Farming?
Yield Farming gewann an Popularität mit der Einführung des COMP-Tokens, der zur Governance des Compound-Finance-Ökosystems verwendet wird. Um das Netzwerk dezentraler zu gestalten, werden Governance-Token durch einen algorithmischen Mechanismus verteilt, der Liquiditätsanbieter belohnt. Dieser Ansatz incentiviert Menschen, Liquidität zum Protokoll beizutragen und am "Farming" des neuen Tokens teilzunehmen.
Die Einführung des COMP-Tokens steigert die Popularität von Yield Farming als Methode zur Token-Verteilung. Seitdem haben andere DeFi-Projekte ähnliche Strategien implementiert, um Liquidität in ihre Ökosysteme zu locken. Durch das Angebot von Anreizen hoffen diese Projekte, mehr Menschen zur Teilnahme zu bewegen und das Wachstum ihrer Plattformen zu fördern. Der COMP-Token-Launch spielte eine bedeutende Rolle beim Aufstieg des Yield Farming und inspirierte andere Projekte, ähnliche Methoden zur Tokenverteilung und Liquiditätsgewinnung zu übernehmen.
Gesamtes gesperrtes Volumen
Um die allgemeine Gesundheit der DeFi-Yield-Farming-Szene zu beurteilen, dient Total Value Locked oder TVL als verlässliche Messgröße. Sie quantifiziert die Menge an Kryptowährungen, die in DeFi-Lending- und anderen Geldmarktplätzen gehalten werden. Im Wesentlichen repräsentiert TVL die kombinierte Liquidität in Liquiditätspools und bietet einen umfassenden Indikator für den Zustand des DeFi- und Yield-Farming-Marktes. Zusätzlich ermöglicht TVL den Vergleich des "Marktanteils", den verschiedene DeFi-Protokolle halten.
DeFi Pulse ist eine wertvolle Ressource zur Verfolgung des TVL. Es liefert Einblicke, welche Plattformen die höchste Menge an Ethereum oder anderen Krypto-Assets in DeFi gebunden haben. Die Beobachtung dieser Zahlen kann ein allgemeines Verständnis des aktuellen Zustands von Yield Farming vermitteln. Natürlich deutet ein steigender Wert des TVL auf ein höheres Aktivitätsniveau im Yield Farming hin. Es ist wichtig zu beachten, dass TVL in verschiedenen Währungen wie ETH, USD oder BTC gemessen werden kann, die jeweils eine andere Perspektive auf den Zustand der DeFi-Geldmärkte bieten.
Prinzipien des Yield Farming
Yield Farming ist ein Prozess, bei dem Liquiditätsanbieter Gelder in einen Liquiditätspool einzahlen, der einen Marktplatz für Token-Verleih, -Ausleihe und -Tausch antreibt. Dadurch können sie Belohnungen in Form von Gebühren verdienen, die von Nutzern erhoben werden. Dieses System, bekannt als Automated Market Maker (AMM), ermöglicht es Teilnehmern, zur Liquidität und Funktionalität von DeFi-Plattformen beizutragen.
In einigen Fällen bietet Yield Farming zusätzliche Anreize für Liquiditätsanbieter. Beispielsweise können sie einen neuen Token erhalten, der auf dem offenen Markt nicht leicht zu beschaffen ist. Diese Tokens werden basierend auf dem Beitrag des Anbieters zu einem bestimmten Pool verteilt. Stablecoins wie DAI oder USDT werden häufig als hinterlegte Gelder verwendet und können in protokollspezifische Tokens wie cDAI (Compound DAI) konvertiert werden.
Yield Farming kann jedoch komplexe Interaktionen zwischen verschiedenen Protokollen beinhalten, wobei Tokens andere Tokens in einer Reihe von miteinander verbundenen Systemen repräsentieren. Das Navigieren durch diese Feinheiten erfordert ein gutes Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen. Dennoch bietet Yield Farming eine Möglichkeit für Einzelpersonen, am Wachstum von DeFi-Plattformen teilzunehmen, Belohnungen für ihre Beiträge zu verdienen und die sich entwickelnde Landschaft der dezentralen Finanzwelt zu erkunden.
Wie wird die Rentabilität beim Yield Farming berechnet?
Bei der Schätzung von Yield-Farming-Erträgen werden die Berechnungen typischerweise auf Jahresbasis durchgeführt, um eine Schätzung dessen zu liefern, was man potenziell in einem Jahr verdienen könnte.
Zwei häufig verwendete Kennzahlen für diese Berechnungen sind Annual Percentage Rate (APR) und Annual Percentage Yield (APY). APR berücksichtigt nicht den Effekt der Verzinsung, während APY die Verzinsung mit einbezieht. Verzinsung bezieht sich auf die Reinvestition von Gewinnen, um zusätzliche Erträge zu generieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass APR und APY manchmal synonym verwendet werden.
Beachten Sie, dass diese Schätzungen und Projektionen nicht garantiert sind. Selbst kurzfristige Belohnungen sind schwer genau vorherzusagen. Der Yield-Farming-Markt ist hochkompetitiv und dynamisch, wobei die Belohnungen schnell schwanken können. Wenn eine bestimmte Yield-Farming-Strategie erfolgreich wird, treten viele Teilnehmer bei, was die Renditen potenziell verringern kann.
Angesichts der schnelllebigen Natur von DeFi kann es notwendig sein, neue Kennzahlen zu entwickeln, die speziell auf das DeFi-Ökosystem zugeschnitten sind. Wöchentliche oder sogar tägliche geschätzte Renditen könnten im Kontext der raschen Entwicklung und ständigen Marktaktivität von DeFi relevanter sein.
DeFi-Kollateralisierung
Beim Ausleihen von Assets in DeFi müssen Sie in der Regel Sicherheiten bereitstellen, um Ihr Darlehen abzusichern. Die Sicherheit dient als Versicherung und schützt den Kreditgeber im Falle eines Zahlungsausfalls. Es ist wichtig, Ihr Kollateralisierungsverhältnis zu überwachen, das je nach verwendetem Protokoll variiert.
Fällt der Wert Ihrer Sicherheiten unter den vom Protokoll festgelegten Schwellenwert, können Ihre Sicherheiten auf dem offenen Markt verkauft werden, um das Darlehen zu decken. Um eine Liquidation zu vermeiden, können Sie mehr Sicherheiten hinzufügen, um ein sicheres Verhältnis beizubehalten.
Jede Plattform hat ihre eigenen Regeln und erforderlichen Kollateralisierungsquoten. Viele Plattformen implementieren außerdem Überbesicherung, bei der Kreditnehmer mehr Wert hinterlegen müssen, als sie ausleihen möchten. Dies verringert das Risiko, dass plötzliche Marktcrashs zu einer erheblichen Liquidation von Sicherheiten führen.
Beispielsweise können Sie bei einem Lending-Protokoll mit einer erforderlichen Kollateralisierungsquote von 150% für je 100 USD Sicherheiten 66,67 USD leihen. Es wird jedoch empfohlen, mehr Sicherheiten als nötig hinzuzufügen, um das Liquidationsrisiko weiter zu reduzieren. Einige Plattformen können sogar höhere Kollateralisierungsquoten wie 200% festlegen, um die Gesamtsicherheit des Systems gegenüber Liquidationsrisiken zu gewährleisten.
Risiken beim Yield Farming
Yield Farming ist eine komplexe Strategie, die fortgeschrittenes Wissen und ein erhebliches Kapital erfordert, um wirklich rentabel zu sein. Sie ist möglicherweise nicht für Anfänger oder Personen mit begrenzten Ressourcen geeignet. Obwohl sie einfach erscheinen mag, birgt Yield Farming verschiedene Risiken, die sorgfältig verstanden werden müssen.
Ein großes Risiko steht im Zusammenhang mit den Smart Contracts, die DeFi-Protokolle untermauern. Viele dieser Protokolle werden von kleinen Teams mit begrenztem Budget entwickelt, was das Potenzial für Smart-Contract-Bugs und -Schwachstellen erhöht. Selbst größere Protokolle, die von renommierten Firmen geprüft wurden, können Probleme haben, die zum Verlust von Nutzergeldern führen. Daher ist es entscheidend, die Risiken zu bedenken, die mit dem Sperren von Geldern in Smart Contracts verbunden sind.
Ein weiteres Risiko liegt in der Komponierbarkeit des DeFi-Ökosystems. Die nahtlose Integration verschiedener Protokolle ermöglicht, dass sie harmonisch zusammenarbeiten, bedeutet aber auch, dass wenn eine Komponente ausfällt oder Probleme hat, dies das gesamte Ökosystem beeinträchtigen kann. Dies stellt ein erhebliches Risiko für Yield Farmer und Liquiditätspools dar, da sie nicht nur dem spezifischen Protokoll vertrauen müssen, mit dem sie interagieren, sondern auch den miteinander verbundenen Protokollen, auf die es sich stützt.
Yield Farming erfordert Expertise, beträchtliches Kapital und ein Verständnis der involvierten Risiken. Smart-Contract-Schwachstellen und die Interdependenz der Protokolle im DeFi-Ökosystem sind wichtige Faktoren, die bei der Teilnahme am Yield Farming berücksichtigt werden müssen. Sorgfalt und Vorsicht sind notwendig, um die Komplexität zu bewältigen und potenzielle Risiken zu mindern.
Beispiele für Yield-Farming-Plattformen
Um durch Yield Farming Belohnungen zu verdienen, müssen Sie verstehen, wie dezentrale Liquiditätsprotokolle funktionieren. Es gibt keinen festen Weg für Yield Farming, da sich Strategien schnell ändern können. Jede Plattform hat ihre eigenen Regeln und Risiken. Es ist wichtig, die Kontrolle über Ihre Investitionen zu behalten und nicht blind Gelder einzuzahlen, ohne die potenziellen Belohnungen und Risiken zu verstehen. Bilden Sie sich über dezentrale Liquiditätsprotokolle weiter und bewerten Sie die damit verbundenen Risiken, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Renditen zu maximieren.
Hier ist eine Liste wichtiger Protokolle im Yield-Farming-Ökosystem:
- Compound: Ein algorithmischer Geldmarkt, in dem Nutzer Assets verleihen und ausleihen können. Er passt die Zinssätze basierend auf Angebot und Nachfrage an.
- MakerDAO: Eine dezentrale Kreditplattform, die die Erstellung des Stablecoins DAI unterstützt. Nutzer können Sicherheiten sperren, um DAI als Schuld zu generieren.
- Synthetix: Ein Protokoll für synthetische Assets, das es Nutzern ermöglicht, Sicherheiten zu sperren und synthetische Assets zu prägen. Es unterstützt verschiedene Finanzassets mit zuverlässigen Preisfeeds.
- Aave: Ein dezentrales Protokoll für Verleih und Ausleihe, das den Kreditgebern zinsbringende Tokens (aTokens) anbietet. Die Zinssätze werden algorithmisch angepasst.
- Uniswap: Ein DEX-Protokoll für vertrauenslose Token-Swaps. Liquiditätsanbieter schaffen Märkte und verdienen Gebühren aus den Trades in ihren Pools.
- Curve Finance: Ein DEX-Protokoll, das für effiziente Stablecoin-Swaps konzipiert ist. Es ermöglicht hochvolumige Stablecoin-Swaps mit geringer Slippage.
- Balancer: Ein Liquiditätsprotokoll ähnlich wie Uniswap, aber mit anpassbaren Token-Allokationen in Liquiditätspools. Liquiditätsanbieter verdienen Gebühren aus Trades.
- Yearn.finance: Ein Ökosystem von Aggregatoren, das Token-Verleih optimiert, indem es die profitabelsten Dienste findet. Es balanciert Fonds automatisch neu, um den Gewinn zu maximieren.
Diese Protokolle bieten unterschiedliche Möglichkeiten für Yield Farmer, an Verleih, Ausleihe, Liquiditätsbereitstellung und Asset-Handel teilzunehmen, jeweils mit eigenen Merkmalen und Vorteilen.
Fazit
Yield Farming hat eine dezentrale Finanzrevolution ausgelöst. Sein Potenzial ist weitreichend, und ständig entstehen neue Anwendungen. Trustless-Liquiditätsprotokolle und andere DeFi-Produkte treiben diese wegweisende Innovation in den Bereichen Finanzen, Kryptoökonomie und Informatik voran. Durch DeFi-Geldmärkte bauen wir ein zugänglicheres und inklusiveres Finanzsystem auf. Mit nur einer Internetverbindung kann jeder an diesen offenen Plattformen teilnehmen. Die Zukunft birgt endlose Möglichkeiten, während wir weiterhin die Potenziale dieses spannenden Bereichs erkunden.