Wie wird Spieltheorie in Krypto angewendet?
article-2699

Wie wird Spieltheorie in Krypto angewendet?

Alice Cooper · 28. August 2025 · 4m ·

Trotz zahlreicher Versuche, das Netzwerk zu stören, floriert Bitcoin seit über einem Jahrzehnt. Die Spieltheorie spielte eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung von Kryptowährungen und trug zu ihrem Erfolg bei.

Grundlagen

Spieltheorie ist eine Methode der angewandten Mathematik, mit der rationales Entscheidungsverhalten beim Menschen untersucht wird. Die interaktive Spielumgebung ermutigt die Beteiligten, bei Reaktion auf Regeln oder den Einfluss anderer rational zu handeln. Ursprünglich in der Volkswirtschaftslehre entwickelt, um Unternehmen, Märkte und Verbraucher zu analysieren, wird sie heute in vielen anderen Forschungsbereichen eingesetzt. Spieltheoriemodelle können verwendet werden, um das Verhalten interagierender Akteure und die möglichen Ergebnisse ihrer Handlungen unter vordefinierten Bedingungen zu untersuchen. Dieser Ansatz lässt sich auch in der Politik-, Sozial-, Psychologie- und Philosophie-Forschung anwenden.

Das Gefangenendilemma

Als klassisches Modell der Spieltheorie veranschaulicht das Gefangenendilemma ein Szenario, in dem zwei Straftäter, A und B, nach ihrer Verhaftung getrennt verhört werden und nicht kommunizieren können. Der Staatsanwalt versucht, jeden der beiden dazu zu bewegen, gegen den anderen auszusagen, um so die Anklagen zu reduzieren. Wenn A gegen B aussagt, wird A freigelassen und B zu drei Jahren verurteilt (und umgekehrt). Wenn beide einander verraten und aussagen, werden sie jeweils zu zwei Jahren Haft verurteilt. Wenn beide schweigen und nicht verraten, erhalten sie aufgrund mangelnder Beweise jeweils nur ein Jahr.

Daraus ergeben sich folgende Ergebnisse in Tabellenform:

 

B verrät

B schweigt

A verrätBeide werden zu 2 Jahren Haft verurteiltA ist frei. B wird zu 3 Jahren Haft verurteilt
A schweigtB ist frei. A wird zu 3 Jahren Haft verurteiltBeide werden zu 1 Jahr Haft verurteilt

Die Maximierung des eigenen Nutzens im Gefangenendilemma würde dazu führen, den anderen zu verraten, um selbst frei zu kommen, doch die Unsicherheit über die Entscheidung des anderen macht diese Strategie unvorhersehbar. Die meisten rationalen Gefangenen würden sich aufgrund des gebotenen Anreizes zum Verrat entscheiden. Wenn jedoch beide verraten, werden sie jeweils zu zwei Jahren Haft verurteilt, was kein ideales Ergebnis ist. Daher wäre die optimale Entscheidung für beide Gefangenen als Paar, zu schweigen, wodurch sie nur ein Jahr Haft erhalten. Dieses einfache Szenario veranschaulicht den Einsatz spieltheoretischer Modelle zur Erklärung menschlichen Verhaltens und möglicher Ergebnisse basierend auf rationalen Entscheidungen.

Spieltheorie in Krypto

Spieltheoriemodelle spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung sicherer und vertrauensloser ökonomischer Systeme für Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin. Die Schaffung von Bitcoin als byzantinisch fehlertolerantes (BFT) System ist eine erfolgreiche Verschmelzung von Kryptographie und Spieltheorie. Diese Kombination führte zur Idee der Cryptoökonomie, die die Ökonomie von Blockchain-Protokollen und die potenziellen Auswirkungen ihres Designs auf das Verhalten der Teilnehmer untersucht. Die Cryptoökonomie berücksichtigt auch das Verhalten externer Akteure, die versuchen könnten, das Netzwerk zu stören. Kurz gesagt untersucht die Cryptoökonomie die rationalen und wahrscheinlichen Entscheidungen von Netzwerkknoten auf Basis der vom Protokoll gesetzten Anreize.

Proof-of-Work-Lösung

Damit Vertrauen in die Bitcoin-Blockchain entsteht, stützt sie sich auf die Übereinstimmung verteilter Knoten bei der Validierung von Transaktionen und Blöcken. Da diese Knoten einander nicht vertrauen können, muss das Netzwerk vor böswilligen Aktivitäten geschützt werden. Ein zentrales Merkmal, das dieses Problem adressiert, ist der Proof-of-Work-Konsens-Algorithmus, den Bitcoin verwendet. Indem der Mining-Prozess anspruchsvoll und wettbewerbsorientiert gestaltet wird, incentviert die PoW-Architektur Mining-Knoten, ehrlich zu handeln, da unehrliches Verhalten das Risiko birgt, investierte Ressourcen zu verlieren und aus dem Netzwerk ausgeschlossen zu werden. Folglich ist die rationalste Entscheidung für Miner, die Netzwerksicherheit durch ehrliches Handeln zu wahren, während böswillige Aktivitäten entmutigt und bestraft werden.

Fazit

Beim Design verteilter Systeme wie Kryptowährungen muss berücksichtigt werden, wie Menschen auf Basis ihres rationalen Denkens handeln und Entscheidungen treffen — dies ist die Hauptanwendung der Spieltheorie. Der Proof-of-Work-Konsens-Algorithmus entstand durch die Kombination von Kryptographie und Spieltheorie zur Entwicklung der Bitcoin-Blockchain, eines dezentralen ökonomischen Systems, das widerstandsfähig gegenüber Angriffen ist. Die Sicherheit und Robustheit einer Blockchain hängen von ihrem Protokoll und der Anzahl der Netzwerk-Teilnehmer ab. Größere verteilte Netzwerke sind zuverlässiger als kleinere.

Game Theory
The Prisoner's Dilemma
Proof of Work