Überblick zur Singapore Exchange (SGX)
Die Singapore Exchange (SGX) ist eine umfassende Finanzbörse, die Dienstleistungen für Aktien, Anleihen, Derivate, Rohstoffe und Devisen anbietet. Sie entstand 1999 durch den Zusammenschluss dreier Institutionen. Die SGX betreibt die größte Aktienbörse Südostasiens und zeichnet sich durch eine beträchtliche Marktkapitalisierung und Handelsvolumen aus. Sie erleichtert die Kapitalbeschaffung, kooperiert mit internationalen Börsen und erforscht innovative Technologien wie Blockchain.
Grundlagen
Die Singapore Exchange ist eine vielseitige Finanzbörse, die Aktien, Anleihen, Derivate, Rohstoffe und Devisengeschäfte abdeckt. Ihre Gründung im Jahr 1999 war das Ergebnis der Zusammenführung dreier Einrichtungen: der Stock Exchange of Singapore, der Singapore International Monetary Exchange und der Securities Clearing and Computer Services Pte.
Der Werdegang der SGX ist von wichtigen Meilensteinen geprägt. Im Jahr 2000 begann sie mit der Notierung ihrer eigenen Aktien für private Anleger, was zur Transparenz und Zugänglichkeit ihrer Eigentümerstruktur beitrug. 2008 erweiterte die SGX ihr Portfolio durch die Übernahme der Singapore Commodity Exchange und baute damit ihr Angebot im Rohstoffhandel aus.
Wichtige Dienstleistungen der SGX
Die SGX spielt eine zentrale Rolle im Finanzökosystem und bietet ein Paket essentieller Dienstleistungen:
- Handel: Die SGX ermöglicht den Handel mit einer breiten Palette finanzieller Instrumente, von Aktien bis zu Derivaten, und bietet Investoren eine Plattform für Kauf und Verkauf.
- Clearing: Sie sorgt für die ordnungsgemäße Abwicklung von Trades, verringert Gegenparteirisiken und stärkt die Marktstabilität.
- Abwicklung: Die SGX verwaltet den Prozess der Übertragung von Wertpapieren und Geldern zwischen den an einem Handel beteiligten Parteien und gewährleistet sichere Transaktionen.
- Depotführung: Die Börse bietet Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren und stellt eine sichere Umgebung zur Verwahrung von Vermögenswerten bereit.
- Marktdaten: Die SGX stellt umfassende Marktdaten bereit, die Marktteilnehmern fundierte Entscheidungen ermöglichen.
Bedeutung im Markt
Die SGX ist die größte Aktienbörse Südostasiens mit einer Marktkapitalisierung der gelisteten Aktien von über 900 Mrd. USD. Sie verzeichnet einen durchschnittlichen täglichen Handelswert von rund S$1,35 Mrd., was ihre starke Handelsaktivität und Bedeutung in der Region unterstreicht.
Catalist-Plattform
Ein Teil der Mission der SGX ist die Förderung der Kapitalaufnahme für wachstumsstarke Unternehmen. Dies geschieht über die Catalist-Plattform, die als Einstieg für schnell wachsende Firmen dient, die Eigenkapital zur Finanzierung ihrer Expansion suchen. Diese Initiative spielt eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Unternehmertum in der Region.
Globale Reichweite
Die SGX hat ihre globale Reichweite durch strategische Partnerschaften und Beteiligungen ausgebaut. Sie hält eine Beteiligung an der Bombay Stock Exchange (BSE) und stärkt damit ihre Verbindungen zum indischen Finanzmarkt. Außerdem kooperiert sie mit Nasdaq, Inc., einem wichtigen Akteur im internationalen Börsenumfeld. Frühere Gespräche über Fusionen mit der Australian Securities Exchange (ASX) und der London Stock Exchange (LSE) zeigen, dass die SGX Chancen für internationale Expansion in einem zunehmend globalisierten elektronischen Börsenumfeld prüft.
Notierungen an der SGX
Die an der SGX notierten Unternehmen decken ein breites Branchenspektrum ab, wobei Immobilien, Banken, Schifffahrt und Öl- und Gasunternehmen die Mainboard-Notierungen (ohne Catalist) dominieren. Verbrauchsgüter und der Gesundheitssektor sind ebenfalls stark vertreten. Stand 2021 waren insgesamt 735 Unternehmen an der Börse gelistet, was die Bandbreite an Anlagemöglichkeiten verdeutlicht.
Marktführer
Unter diesen Notierungen stechen mehrere Unternehmen in Bezug auf Marktkapitalisierung hervor. Bedeutende Marktführer sind DBS, Singtel, CapitalLandInvest, UOB und YZJ Shipbldg SGD. Diese Firmen tragen wesentlich zur Gesamtperformance und Liquidität der Börse bei.
Blockchain-Partnerschaften
Im Jahr 2018 arbeitete die SGX mit Nasdaq, Deloitte und der Monetary Authority of Singapore (MAS) zusammen, um den Einsatz von Blockchain-Technologie in einem wegweisenden Projekt zu untersuchen. Ziel war es, die Effizienz und Sicherheit tokenisierter Assets zu verbessern. Die Initiative zielte darauf ab, die Übertragung von Geldern und Wertpapieren zu vereinfachen und Risiken für Käufer und Verkäufer im Ablauf von Lieferung gegen Zahlung (Delivery versus Payment, DvP) zu eliminieren. Das Engagement der SGX für gemeinsame Innovationen unterstreicht ihre Ausrichtung auf die Weiterentwicklung des Finanzökosystems.
Digitale Anleihen
In Fortsetzung ihrer Vorreiterrolle ging die SGX eine Partnerschaft mit HSBC und Temasek ein, die in einem bedeutenden Meilenstein gipfelte. Im August 2020 wurde Asiens erste öffentlich syndizierte digitale Anleihe für Olam International emittiert. Dieser Schritt zeigte das Bestreben der SGX, Technologie für finanzielle Innovationen zu nutzen, und festigte ihre Position als zukunftsorientierte Börse im globalen Umfeld.
Fazit
Die Singapore Exchange ist eine vielseitige Finanzbörse, die eine zentrale Rolle im regionalen Finanzökosystem spielt. Mit ihrem umfassenden Dienstleistungsangebot und innovativen Initiativen hat sich die SGX als führende Börse im globalen Umfeld etabliert. Ihr Engagement zur Förderung von Unternehmertum, die Offenheit für technologische Innovationen und die Suche nach internationalen Wachstumschancen machen sie zu einer zukunftsorientierten Börse, die das Finanzökosystem weiter vorantreibt.