Überblick über die Taiwan OTC Exchange (TWO)
Die Taiwan OTC Exchange (TWO) ist eine alternative Wertpapierbörse in Taiwan mit niedrigeren Zulassungskriterien als die Taiwan Stock Exchange (TWSE). Sie wurde mit Unterstützung der Taiwan Securities Association, der TWSE Corporation und der Taiwan Depository & Clearing Corporation gegründet.
Grundlagen
Die Taiwan OTC Exchange, oft kurz TWO genannt, spielt eine wichtige Rolle auf Taiwans Finanzmarkt als alternative Wertpapierbörse. Sie unterscheidet sich von der TWSE durch niedrigere Listenanforderungen und ist daher eine attraktive Option für Unternehmen, die den Weg an die Börse einschlagen wollen.
Die Gründung von TWO wurde durch anfängliche Finanzmittel wichtiger taiwanesischer Finanzinstitutionen ermöglicht, darunter die Taiwan Securities Association, die TWSE Corporation und die Taiwan Depository & Clearing Corporation.
Die Entwicklung der Taipei Exchange (TPEx)
Die Taipei Exchange, bekannt als TPEx, wurde ursprünglich im November 1994 als Gre Tai Securities Market (GTSM) gegründet. Mit Sitz im Zhongzheng-Distrikt von Taipeh hat sich die TPEx zu einem wichtigen Akteur im OTC-Anleihehandel Taiwans entwickelt. Im Februar 2015 erfolgte die Umbenennung in Taipei Exchange.
Ein Jahr nach ihrer Gründung führte die TPEx einen gewichteten Durchschnittsaktienindex ein. Dieser Index verfolgt die Entwicklung aller seit mehr als einem Monat an TWO notierten Aktien genau nach. Die TPEx ermöglicht den Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Anleihen (Staats-, Wandel- und internationale Anleihen) sowie Derivaten.
Die TPEx stimmt ihre Ziele mit der Wirtschaftspolitik der Regierung ab und unterstützt aktiv lokale Unternehmen in Taiwan. Zur Erreichung dieser Ziele entwickelt sie innovative Finanzprodukte, fördert das Marktvolumen und pflegt Kooperationen mit anderen Kapitalmärkten. Bemerkenswert ist, dass die TPEx ihre Finanzprodukte und Handelsdienstleistungen auch international anbietet und so zur wirtschaftlichen Entwicklung Taiwans beiträgt.
Kurze Geschichte
Der OTC-Wertpapierhandel in Taiwan lässt sich bis Februar 1988 zurückverfolgen, als er von der Taipei Securities Dealers Association verwaltet wurde, dem Vorläufer der Taiwan Securities Association. In Anerkennung des Bedarfs an einem stärkeren Kapitalmarkt mit erweiterten OTC-Handelsfunktionen richtete das Finanzministerium (MOF) 1993 ein OTC-Zentrum als gemeinnützige Einrichtung ein. Dies markierte einen entscheidenden Meilenstein in der Entwicklung des OTC-Markts in Taiwan.
Am 1. November 1994 wurde die TPEx gemäß dem Securities and Exchange Act offiziell gegründet und übernahm damit die Zuständigkeiten für den OTC-Handel. Dieser Übergang war ein wichtiger Schritt zur Etablierung der TPEx als zentralem Akteur in Taiwans Finanzlandschaft.
Die TPEx heute
Die TPEx hat sich im Laufe der Jahre zu einer vielseitigen Plattform entwickelt, die das Wachstum aufstrebender Branchen, von High-Tech-Unternehmen, kreativen Projekten, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Mikro-Unternehmen fördert. Durch das Angebot einer Plattform für Börsengänge und Kapitalbeschaffung ist die TPEx zu einem Zentrum für wachstumsorientierte Unternehmen geworden. Stand 2020 verzeichnete die TPEx beeindruckende 782 gelistete Unternehmen, was zur Lebendigkeit des OTC-Markts in Taiwan beiträgt.
Fazit
Die Taiwan OTC Exchange, auch bekannt als Taipei Exchange, ist ein wesentlicher Bestandteil des taiwanesischen Finanzsystems geworden. Mit niedrigeren Zulassungskriterien und Unterstützung durch zentrale Finanzinstitutionen bietet TWO einen attraktiven Weg für Unternehmen, in den öffentlichen Markt einzutreten und so zum Wirtschaftswachstum beizutragen. Die Entwicklung der TPEx von ihrer Gründung 1994 bis heute unterstreicht ihre Bedeutung bei der Förderung aufstrebender Branchen und der Bereitstellung einer Plattform für Börsengänge und Kapitalbeschaffung. Die umfangreichen Handelsmöglichkeiten und die beträchtliche Zahl gelisteter Unternehmen im Jahr 2020 heben ihre Relevanz für Taiwans Finanzlandschaft hervor.